300 Jahre Kant: Aufklärung ist wichtiger denn je | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

preview_player
Показать описание
Vor 300 Jahren wurde der grösste Revolutionär des menschlichen Geistes geboren. Sein Name: Immanuel Kant. Seine Mission: Aufklärung. Seine Wirkung: weltverändernd. Der Philosoph Marcus Willaschek erklärt die Wichtigkeit Kants für die Krisenzeit.

Themen in dieser Folge:
00:00 Warum ist Kant auch heute noch wichtig?
11:00 Was für eine Vorstellung von Vernunft hatte Kant?
21:00 War Kant ein Rassist?
29:00 Entspricht der Kategorische Imperativ der Goldenen Regel?
38:30 Woher kommt das Sittengesetz?

Ist die Würde des Menschen unantastbar? Was bedeutet es, wirklich selbstbestimmt zu handeln? Und leben wir eigentlich in einem Zeitalter der Aufklärung?

Kernfragen des Werks von Immanuel Kant (1724-1804). Kants kritische Denkart prägt die Kultur bis heute tief: in Politik, Moral, Religion und Wissenschaften. Sie gibt selbst in kriegerischen Konflikten letzte Orientierung, wie etwa in der Ukraine oder im Nahen Osten. Andererseits scheinen die Ideale seiner Aufklärung derzeit besonders bedroht: durch Demokratiekrise, aufkommenden Fanatismus, aggressive Denkfaulheit. Sind Kants Einsichten am Ende nur wolkiges Gerede? Oder nicht doch der einzig vernünftige Weg für eine globalisierte Welt? Und wie kann es sein, dass einer der fortschrittlichsten Denker seiner Zeit dennoch rassistische Vorurteile lehrte?

Was Mut zur Aufklärung wirklich bedeutet, und warum er gerade heute so wichtig ist, erkundet Wolfram Eilenberger zum 300. Geburtstag Kants im Gespräch mit dem Philosophen und Kant-Forscher Marcus Willaschek.

Sternstunde Philosophie vom 21.4.2024
____________________

✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen

Sendungsverantwortliche:
🎥 Regie: NAME, Redaktion: NAMEN, Produzent:in: NAME, Leitung: NAME, SRF 2024
____________________

Abonniere SRF Kultur Sternstunden auf YouTube

Mehr Kultur auf Facebook

Mehr Kultur auf Instagram

Mehr Kultur auf Twitter

Mehr Kultur bei SRF
____________________

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
____________________

Moderation:

____________________

Social Media Netiquette von SRF:

#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #themenspezifische Hashtags #SRF #Kultur
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Liebe Community: Welches Kant-Zitat ist euch im Kopf geblieben?

srfkultursternstunden
Автор

Sternstunden für meinen Geist und meine Seele. Leider werden sich die zahlreichen Schreihälse, die sich gerade überall wichtig machen, genau diese Sendung nicht anschauen und auch nicht mitdenken wollen. Dank an die Sendung.

maritagotti
Автор

Großartige Sendung, tolle Dialoge. Es wurde mir wieder einmal klar wie wichtig dieser Universalismus ist der heutzutage von den Ideen der Identitätspolitik und Communities, deren Essenz es ist sich gegen andere Gruppen abzugrenzen, frontal angegriffen wird.

thorblau
Автор

Abgesehen von Emanuel Kant. Ist dieser Kant - Experte so lieb und sympathisch. Dieser Herr muss nicht einmal Kant - Forscher sein . Er repräsentiert ohne Worte, eine schöne liebevolle angenehme Atmosphäre...Beide Herren übrigens.
Also eine sehr gelungene Ausstrahlung.
Lieben Dank.

judithstone
Автор

Geblieben unser Bewusstsein, das über philosophierende Quanten entsteht. Dieser Dichter, Denker und Philosoph, die Ecken und KANT-EN des Menschen einfängt. War ein super Gespräch, herzlichen Dank 💋

estherpletscher
Автор

Zu wenig Aufklärung ist nicht das Problem. Emotionale Instabilität, welche immer häufiger in Hass und Wut umschlägt, ist das Problem. Wir brauchen mehr Empathie um diesen Trend aufzuhalten.

mapac
Автор

Meiner Meinung nach mit das beste was Kant je gesagt hat: "Handle so, dass du die Menschheit sowohl in deiner Person, als in der Person eines jeden anderen, jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchst." und natürlich der kategorische Imperativ "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde." aus dem die Zweckformel abgeleitet ist.

chacka
Автор

Danke für diese wunderbar verbrachten 50 Minuten. Im Abschlussgedanke sehe ich die Hoffnung aufflackern, dass in 300 Jahren KI-Entitäten und Menschen friedlich zusammen lebn könnten. Welch wohltuender Gedanke in dieser Zei, in der die Medien täglich das bevorstehende Ende der Menschheit ausrufen

wyssli
Автор

Hey das ist ja mein Prof 😄👌 an der Goethe Uni Frankfurt.

chero_ray
Автор

Kant war seiner Zeit weit voraus ! Er war ein positiver Mensch -nicht jeder ist so !!

karl-heinznoe
Автор

Kant beschäftigte sich sein ganzes Leben mit dem Ding an sich, so wie es jeder Mann tun sollte.

komasaeufer
Автор

Wunderbar, wunderbar, wunderbar!
Die Zukunft, die Zukunft, die Zukunft.

wolfgangfunfke
Автор

Ich freue mich jetzt schon auf das Gespräch, leider ist es ein bisschen spät, doch ich werde mir das später genüsslich hereinziehen. Ich sag’ schon mal vielen Dank. 🙂

Johannes.Walker
Автор

Ok, aber ich sah bisher niemand, der seine Worte so häufig wiederholt. Erstaunlich, wie ein Philosoph in so einer Art redet. Ich würde die Lockerheit der Gedanken und Sätze erwarten. Genau das entspricht tatsächlich einem Philosoph.

denizefekutlu
Автор

sehr schön! Als Kant fan ist diese Diskussion sehr interessant

joey
Автор

Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und sehr zu empfehlen.

mariomai
Автор

Danke, , wir leben im Alter der Verdummung und die Menschen werden zu Hilflosigkeit erzogen 🍻😎SAPERE AUDE

AnarchiaOmendi
Автор

In Bezug auf die berechtigten Rassismusvorwürfe würde ich vor allem sagen, dass Kant sich vor allem schuldig gemacht hat, sich nicht ausreichend seines eigenen Verstandes bedient zu haben, sondern sich vielmehr der damaligen Sichtweise angeschlossen hat, ohne sie ausreichend selbst reflektiert zu haben. Immerhin hat der späte Kant sich zumindest teilweise von dieser Sichtweise abgewandt, und das ist für mich entscheidender als die Verfehlungen des früheren Kant.

chacka
Автор

30:03 Ich gehe da mit Robert Spaemann mit und so verstehe ich Kant hier auch: "Wo es um Fragen des richtigen Lebens geht, könnte nur Falsches wirklich neu sein." Aber: "Und doch muss das, was Menschen immer schon wissen, von Zeit zu Zeit neu gedacht werden, weil die realen Bedingungen des Lebens und die zur Verfügung stehen Begriffe für unsere Selbstverständigung sich wandeln."

Enkidu
Автор

Kant berührt mich immer, denn ohne ihn hätte ich niemals philosophie studiert

annika