MZ TS 250/1 Top Speed Test

preview_player
Показать описание
MZ TS 250/1 Top Speed Test

Heute haben wir unser drei MZ TS 250/1 auf Höchstgeschwindigkeit getestet. Das war gar nicht so einfach. Der Test hat uns gezeigt, dass wir einiges im Winter zu tun haben, denn so richtig rund läuft nur eine.

#mz #classicbikes #topspeed
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich stehe auf das Militärmodell der 250-TS. Das bin ich an der Grenze gefahren ... Perfekt ...

HelgeBeyer
Автор

Sorry, aber du solltest das Schalten üben.

harryschron
Автор

Moderne 125er von heute laufen fast genau so schnell! Ist eben veraltete Technik, trotzdem danke für's Video... 😉

Bernd-sk
Автор

Also meine lief 130 Km /h und meine TS 150 lief 110 km/h eingefahren und neuwertig. Ziehen wir mal 5 km/h ab Messungenauigkeit, dann stehen 125 für die TS 250 und 105 für die TS 150 . Reicht vollkommen aus, um auch bei einem Sturz mit geringen Verletzungen davonzukommen. Ich kann mir einen Sturz mit Maschinen, die 250 km/h fahren, einfach nicht vorstellen. Ich war auf der Autobahn mit meiner TS 250 bei Höchstgeschwindigkeit 130 km/h gestürzt, weil ein Befestigungsriemen meiner Reisetasche, die sich auf dem Seitengepäckträger befand, gerissen war und mir die Tasche ins Hinterrad geriet... Ich hatte mich mehrfach überschlagen und blieb dann auf der Fahrbahn unverletzt liegen. Das Motorrad war auch noch ok, bis auf eine verbogene Fußraste und ein defekter Spiegel und leichte Lackschäden . Am nächsten Tag war das Motorrad wieder repariert . Ich hatte einige blaue Flecke und leichte Rückenschmerzen. Da der Motor lief und nichts verbogen war, außer der Fußraste, konnte ich die Fahrt ca. 60 km weiter fortsetzen.

siggiisa
Автор

Ein intertessanter Test, vor allem das Abschneiden der 300er Cecilie...
Seltsam, dass bei der "Anka" im 5. Gang nix mehr los war - stimmt den die Übersetzung noch (20 Zähne-Kettenritzel am Getriebeausgang)?
Besonders bei der "Beate" erschien mir das Laufgeräusch bei Höchstgeschwindigkeit etwas angestrengt und unsauber - wie von einem unsauer "streuenden" Zündzeitpunkt her.
Das könnte man bei 6000 U/min mal mit einer synchronisierten Blitzlampe (Stroboskop) checken - bei Unterbrecherzündung könnten verschlissene Kontakte (bzw. Kontaktwanderung) oder defekte KW-Hauptlager schuld sein.
Vielleicht ist es aber auch die Gemischaufbereitung im Vergaser - zu mager, d.h. zu helles Kerzengesicht und der Motor neigt zum Überhitzen und Nachlaufen beim Ausschalten der Zündung.
Bei zu fettem Gemisch (z.B, wenn der Luftfilter zugesetzt oder nass geworden ist oder das Schwimmerventil schließt zu spät oder ist undicht) und/oder zu wenig Frühzündung (3mm ist normalerweise optimal) wirkt der Motor oben rum immer sehr träge, bei zu magerem Gemisch nimmt er zwar gierig Gas an und dreht gut hoch, läuft aber schnell zu heiss und neigt zu Kolbenklemmern, z.B. wenn er "Nebenluft" zieht, weil es eine Undichtigkeit im Ansaugweg gibt...
Bei zu viel Frühzündung spring er schlecht an und wird ebenso zu heiss (weil dann die maximale Kraft der Verbrennung gegen den vor dem oberen Totpunkt noch hochkommenden Kolben arbeitet und ihn nicht nach dem oberen Totpunkt zur nützlichen Arbeitsverrichtung runterdrückt.
Auch meine TS läuft nach den vielen Jahren aber oben raus nicht mehr so spitzenmäßig "wie einst im Mai".
Da wurden die 130 (nach Tacho) immer locker erreicht und im Pulk mit anderen 250ern auf der Autobahn stand bei nicht allzu warmem Wetter auch schon mal länger 140 auf der Uhr, manchmal sogar bei 2-Mann-Betrieb.
Bei Kälte und auf Meeresniveau laufen vor allem 2-Takter besser als bei Hitze und in den Bergen, weil mehr Sauerstoff im Ansaugvolumen enthalten ist.

rolandzoske
Автор

Sorry, aber komischer Test.

Nr. 1 Passt was nicht
Nr. 2 normal
Nr. 3 für 300ccm viel zu schlapp oder kleine Übersetzung

Schalten ist leider nicht deine Stärke, das tut richtig weh im Ohr 😢. Oder es war nur der jetzige Vorführeffekt.

Wichtig ist, das ihr Spaß habt 😃

tglkurzstreckenfahrer
Автор

Muss meine 250er mit 300er Zylinder und etwas Tuning (30PS/44NM) auch mal live testen.
Mit 21er Ritzel und orginal Getriebe (langer 5. Gang) ist sie mit 145 eingetragen.
Auf dem Prüfstand ohne Gegenwind lief sie knapp 170 KM/h ;-)

BifiDL
Автор

Ich habe Piaggio Motorroller und die sind richtig schnell. Grüße aus dem Värmland. Jag prata svensk.

charlyheinz
Автор

I owned a TS250/Supa5 in the late 70's and early eighties. It would do 85mph (you do the conversion) top speed, indicated of course. Real top speed??. I later had an ETZ250 which felt a bit lacklustre by comparison. Hope that helps.

CornishMotorcycleDiaries
Автор

Hatte auch eine MZ allerdings das Nachfolgemodell ETZ. Diese war wesentlich schneller trotz nominell gerade einmal 2 PS mehr. Dafür fehlte das Drehmoment der TS beim Anfahren. Habe ich nie verstanden: Ansaug- als auch Auspufflänge waren bei der ETZ ewig lang, eigentlich ein Garant für Drehmoment ab Standgas. Aber man musste das Ding an der Ampel fast anfahren wie eine Fünfziger. Starkes Schieberuckeln, unhandliches Fahrwerk. Mich hat diese Fahrzeug einfach nicht überzeugt. Viele gute Konstruktionsansätze, die in der Praxis einfach nicht funktioniert haben.
Restauriert, getestet und für nicht gut befunden - verkauft.

dieterfrank
Автор

Kompliment, nice Bikes, but the Power is on Underlimit, 10 to 15 kmh is in, greats from Steffen, Germany

steffenk
Автор

Meine 251er läuft 130 wenn sie richtig warm gefahren ist🤔 aber die schönste Reisegeschwindigkeit liegt um die 80km/h auf der Landstraße❤ damit kommt man flott voran, der Verbrauch pendelt sich bei 4L ein und der Motor schnurrt recht leise vor sich hin....für große Überlandtouren reichen die 250er heute noch und Höchstgeschwindigkeit is eh unwichtig dabei😊 300ccm lohnen sich allerdings

maxmustermannde
Автор

TS has nice engine torque, I am always surprised how well it pulls at low revs. Rarely use the top speed because of the poor braking.

robedmunds
Автор

Huch, mir ist noch ganz schwindelig von den Geschwindigkeiten.
Da bin ich von meiner 350er Jawa zwar mehr gewohnt, und die ist Bj.61. Aber Respekt für die Blechbüchsen aus Zschopau.

MichaelSeidel-us
Автор

Super schöne Fahrzeuge, toller Sound.

ronaldzocher
Автор

Sind aber langsam? Meine lief so 130 rum.

HBofors
Автор

Fast noch den Bordstein mitgenommen 0:54 .... lul

BigGordi-wn
Автор

Die Tachos sind die eine Sache, das "popometer"die andere..generell klingt die 300 er zu mager
....also im Clip hier😅

maikfirn
Автор

Guten Morgen nach Schweden. Wieder ein schönes Video von euch und mit Spannung darauf gewartet. Etwas Feinschliff brauchen alle drei. Die schöne Optik ist das eine und ein gut laufender Motor das andere. Aber zuerst das Thema Reifen. Wenn ihr könnt, kauft euch Mitas, den Nachfolger von Barum, halten deutlich länger. Denn empfehle ich euch für beide 250 ger 19 Ritzel für mehr Durchzug oben rum, ohne Drehzahl kommt bei den kleinen Motoren nicht viel. Der 300 ts, gebt ein 20ger. Was viele nicht wissen , der Schlauch vom vergaser in den Luftfilterkasten hat eine Markierung und soll für eine TS 5cm gekürzt werden. Nur kleine Tipps, habe noch mehr für euch beiden wenn Interesse besteht und dann einfach melden. Grüße aus Mecklenburg und macht weiter so..

fredbottcher
Автор

Meine läuft auch nur 115...bergab mit Rückenwind auch mal 125.

markuskuhn