Olympus EE-1 Punktvisier

preview_player
Показать описание
Handling und Haptik, Vor und Nachteile die mir gefallen oder auch nicht.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Fotos gehen immer vor Videos bei mir 🙂

LG Sven

SKlueglPhotographie
Автор

Moin, Moin ! 🙂

Vielen dank für dein Video!
Ich habe das Gerät vor etwa drei Jahren gekauft. Damals habe ich noch 79€ bezahlt. Ich habe gerade bei Amazon nachgeschaut und gesehen, dass es jetzt 119€ kosten soll (meines habe ich damals auch auf Amazon gekauft).
Das positive an dem Punktvisier ist, dass es Universell einsetzbar ist, also praktisch mit jeder Kamera funktioniert. Außerdem funktioniert es, mit ein wenig Übung, wirklich sehr gut.
Negativ ist anzumerken, dass sich die einmal vorgenommene Justierung sehr schnell wieder verstellt. Solange ich das Gerät auf der Kamera fixiert nutzte, habe ich keine Probleme damit, aber die Kamera, oder nur das Visier in der Fototasche verstaut und ich muss neu justieren.
Dann fand ich auch schon die 79€ ziemlich teuer, denn außer ein wenig Plastik, ist nichts dran an dem Visier, woran ich den doch recht hohen Preis festmachen kann.
Fairer Weise muss ich aber sagen, das fast baugleiche Visier von Nikon kostet fast 200€
Ich bin jetzt kein ausgesprochener Vogelfotograf. Mir fehlt also die Übung darin und auch das Wissen, was das Verhalten der Vögel angeht, trotzdem konnte ich aber meine Ausbeute an guten bis ausreichend guten Aufnahmen um geschätzt 20% steigern. Jemand der sich auf das Fotografieren von Vögeln oder anderen schnellen Lebewesen spezialisiert hat, wird bestimmt zu einer deutlich höheren Ausbeute kommen.
Viele Grüße
Ralf 👋😃

Ralfvonderbrelie
Автор

Hallo Ede
ich habe das EE-1 schon ca 3 Jahren und brauche es in letzter Zeit öfter. Du brauchst wegen der Batterie keine Angst haben, ich musste sie noch nie wechseln und lasse das Ding
manchmal 3 Stunden an.
lg. Daniel

danielbucher
Автор

Moin! Das Ding macht durchaus Sinn. Rotmilane am Himmel mit 600mm sind zum Beispiel ohne Hilfsmittel nicht immer schnell im Fokus. Man muss die Visiereinstellung aber immer vor Ort vor dem Einsatz vornehmen. Mir ist noch nicht klar, ob man das auch ohne Stativ gut hinbekommt. Hinzu kommt, dass das Einschaltrad einen relativ hohen Widerstand hat (jedenfalls bei meinem Visier). Die Gefahr, damit die Einstellung zu verändern, ist daher groß. Mein Teil hat leider auch Spiel, wenn es auf dem Blitzschuh sitzt. Ob ich das mit stärkerem Anziehen verringern kann, muss ich erst noch probieren. Lange habe ich das Gerät noch nicht im Einsatz.

klausausb.
Автор

Schöne Erklärung des Suchers! Die Herbstlaubkuscheldecke muss allerdings über die Haarpracht, sonst leuchtest du zu sehr...🤣

franzkonig
Автор

Hallo, Ich habe der EE-1 schön ca 4 Jahren und habe der Batterie nur einmal getauscht (vorsichts maßnahme). Ich schalte mein EE-1 nie aus, es geht automatisch aus beim Schliessen, und wieder an beim öffnen.

Grüß
Lyndsay

lyndsayontour
Автор

Ich bin tatsächlich gar nicht so der Wildlife Fotograf, dennoch hast Du/ haben Sie das Video sehr interessant gestaltet. Abo ist raus. :)

tobil.
Автор

Die Kalibrierung des Teils, kann dich nie genau stimmen. Wenn ein Vogel weiter weg oder näher ist ???

steffenpetermann
Автор

Das Visier ist aus meiner Sicht überflüssig. Ich schule lieber meine eigenen Fähigkeiten bei der Nachführung. Mir ist es auch wichtiger, dass ich den Fokus im Blick habe. Übrigens wollen "wir" nicht immer alles formatfüllend auf dem Foto haben. Nur Nahaufnahmen sind doch stinklangweilig.

stanleyswitek