So funktionieren Geysire | CC BY 4.0

preview_player
Показать описание
Viele heiße Quellen plätschern ja einfach nur vor sich hin. Geysire aber lassen das Wasser mehr oder weniger explosionsartig mit einer dampfenden Fontäne ab. Was steckt dahinter? Für das seltene Phänomen Geysir müssen mehrere Faktoren perfekt zusammenwirken: Wasser, erhitzt durch heißes Magma, ein verengter Schacht und Druck. Geysire sind selten und auch sehr empfindlich – kleinste Veränderungen können sie zum Versiegen bringen. Es gibt auf der Welt nur sechs größere Geysirfelder auf der Welt - und zwar in fünf Ländern: in den USA, Russland, Chile, Neuseeland und Island.
Wenn Ihr für Eure Referate, Vorträge oder Videos diesen Clip gut gebrauchen könnt, dürft dieses Video frei nutzen. Es gehört zum neuen Creative Commons (CC)-Angebot des ZDF. In der CC-Playlist auf unserem Kanal und in der ZDF Mediathek findet Ihr Bilder, Grafiken und Animationen, die ihr unter der sogenannten CC Lizenz, einer Creative Commons Lizenz, kostenlos verwenden dürft.

ZDF/Terra X/Spiegel TV/Jens Nicolai/Oliver Roetz/Hauke Ketelsen/Richard Sako

Hier sind die Bedingungen, unter denen Ihr unsere CC-Clips, mit der Lizenz CC BY 4.0, kostenfrei nutzen könnt:
CC BY 4.0
Mit der Lizenz „CC BY 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet werden. Bedingung ist dabei, dass Herkunft und Urheber der Clips genannt, Änderungen angegeben werden und das ursprüngliche Werk durch die Bearbeitung nicht entstellt wird.
Zur Einhaltung der Lizenzbestimmungen und zur Wahrung der Urheberpersönlichkeitsrechte heißt das im Einzelnen:
1. Die Urheber der genutzten Werke müssen genannt werden; sie stehen unter jedem Clip.
2. Wenn Veränderungen vorgenommen werden, müssen diese angegeben werden. Zur Wahrung des Urheberpersönlichkeitsrechts darf das Werk vom Inhalt und der Form her nicht entstellt oder gar in seiner Aussage umgekehrt werden.
3. Es ist zu vermeiden, dass durch die Angaben der Eindruck entsteht, dass die Aussage des neuen Werks oder der Nutzer vom Urheber bzw. ZDF unterstützt wird.

Die unwiderrufliche Lizenz endet mit Ablauf der gesetzlichen Schutzfristen oder vorzeitig, wenn die Lizenzbestimmungen nicht eingehalten werden.

Weiterführende Links:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Unglaublich cool, dass ihr manches Bildmaterial mit CC 4.0 lizensiert, sodass man es weiterverwenden kann. Wenn ich irgendeine Szene mal benötigen sollte, werde ich auf dieses Video zurückkommen!

Vielen Dank und ganz liebe Grüße,
Norio • Science & mehr

Officialnorio
Автор

Video hat geholfen schreiben morgen eine HP über geysire und habe endlich verstanden

finjaplonnes
Автор

Sehr schönes Video, vielen Dank! "Ein unverzichtbarer Bestandteil ... ist heisses Wasser." - wie funktionieren denn Kaltwassergeysire, wie z.B. in Andernach am Rhein? Fundktionieren diese dann grundlegend anders?

MrHopp
Автор

Auf unserem kleinen Wissenschaftskanal findet ihr eine Übersetzung dieses Videos auf Esperanto. Ihr gebt uns mit diesen Creative Commons Videos die Möglichkeit auch auf unserer kleinen Sprachen hochwertiges Infomaterial produzieren zu können. Soweit ich weiß gibt es auch schon Übersetzungen Eurer Videos auf Niederländisch und es wird sicher bald noch weitere Übersetzungen von uns und anderen geben. Danke und alles Gute!

Scivolemo