filmov
tv
Alfa Romeo Junior Veloce Modelljahrgang 2025 (DE)

Показать описание
Der neue Alfa Romeo Junior Veloce erweitert die Baureihe um ein besonders leistungsstarkes Topmodell. Der 100 % elektrische Antrieb leistet 207 kW (280 PS) und ein maximales Drehmoment von 345 Newtonmetern.
Fahrdynamik im Alfa-Romeo-Stil
Der Alfa Romeo Junior Veloce überträgt die Sportlichkeit der Marke auf ein Premium-B-SUV – „Sport Urban Vehicle“ laut Alfa Romeo.
Die Topversion des Alfa Romeo Junior Veloce wartet mit zwei Neuerungen auf: Erstmals setzt die Marke auf Elektroantrieb mit einer Leistung von 207 kW (280 PS). Eine weitere Neuerung ist das mechanische Sperrdifferenzial vom Torsen-Typ, das ein Durchdrehen der vorderen Antriebsräder verhindert.
Die Lithium-Ionen-Batteriepakete tragen dazu bei, das Gewicht des neuen Alfa Romeo Junior Veloce auf nur 1.590 Kilogramm zu reduzieren. Das steil geneigte Heck im ikonischen Coda Tronca-Stil von Alfa Romeo und die asymmetrischen Lufteinlässe vorn sind aerodynamische Details, die den Luftwiderstand und den Energieverbrauch reduzieren. Besonders praktisch sind ein spezielles Fach unter der Fronthaube (Frunk), in dem das Ladekabel sicher untergebracht ist, und eine 12-Volt-Steckdose im Kofferraum.
Bei der Routenplanung berücksichtigt das Navigationssystem die Anforderungen eines Elektrofahrzeugs, etwa Ladepausen. Zum spannenden Fahrerlebnis des neuen Alfa Romeo Junior trägt auch ein elektronisch erzeugtes Fahrgeräusch bei, das nur im Innenraum hörbar ist.
Weltvorschau: Der Antrieb des neuen Alfa Romeo Junior Veloce
Im Alfa Romeo Junior Veloce kommt erstmals ein neu entwickelter Hybrid-Synchronmotor zum Einsatz, der eine Höchstgeschwindigkeit von 15.200 erreicht. Die Leistung beträgt 207 kW (280 PS), das maximale Drehmoment beträgt 345 Newtonmeter. Der neue Motor wurde gemeinsam von Ingenieuren von Alfa Romeo, Stellantis Engineering Propulsion Systems und Emotors entwickelt.
Der neue Alfa Romeo Junior Veloce beschleunigt in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Die Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 54 kWh ermöglicht eine Reichweite von rund 400 Kilometern im WLTP-Zyklus [3]. Mit der 100-kW-Schnellladung (Gleichstrom) ist die Batterie in weniger als 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen.
Das neu entwickelte mechanische Sperrdifferenzial
Um die hohe Leistung ohne Durchdrehen der Antriebsräder auf die Straße zu übertragen und ein sportliches und sicheres Fahrverhalten unter allen Bedingungen zu gewährleisten, ist an der Vorderachse des Alfa Romeo Junior Veloce ein neu entwickeltes Sperrdifferenzial verbaut. Das Torsen-Differenzial (zur Drehmomenterfassung bzw. Drehmomentregelung) arbeitet rein mechanisch und ist daher eine absolute Besonderheit in der Welt der vollelektrischen Fahrzeuge.
Das Torsen-Differenzial der neuesten D-Generation ist noch leistungsstärker und effizienter als die Vorgängerversionen, aber gleichzeitig leichter. Es verteilt das vom Motor abgegebene Drehmoment variabel auf die beiden Vorderräder. Droht beispielsweise auf rutschigem Untergrund ein Rad durchzurutschen, wird das überschüssige Drehmoment innerhalb von Sekundenbruchteilen auf das gegenüberliegende Antriebsrad übertragen.
Die Vorderachse mit Torsen-Sperrdifferenzial nutzt die Stärken des Vorderradantriebs – Traktion, gut kontrollierbares Handling – und reduziert gleichzeitig die Tendenz zum Untersteuern (Schieben in Richtung Kurvenaußenrand), das den Vorderradantrieb verursacht Räder rutschen. Das mechanische Differenzial funktioniert ohne elektronische Regeleingriffe und oft als störend empfundene Lenkradvibrationen.
Auf die elektrische Traktion zugeschnittene Fahrdynamikregelung Alfa TM DNA
Im neuen Alfa Romeo Junior Veloce wurde die Fahrdynamikregelung Alfa TM DNA um spezifische Funktionen zur optimalen Nutzung der gespeicherten elektrischen Energie erweitert. Das System verfügt über drei Modi:
DYNAMIC aktiviert maximale Leistung und maximales Drehmoment, lässt Lenkung und Pedale aggressiver reagieren und minimiert Eingriffe des elektronischen Fahrstabilitätsprogramms ESP.
NATURAL begrenzt Leistung, Drehmoment und Höchstgeschwindigkeit, um Energie zu sparen. Der tägliche Mix aus Fahrspaß und Effizienz.
Originalbilder der Stellantis-Gruppe, veröffentlicht von HNN Hot News Network (International) im Auftrag von E.Langone (I.E.S.) International Editorial Services für
Fahrdynamik im Alfa-Romeo-Stil
Der Alfa Romeo Junior Veloce überträgt die Sportlichkeit der Marke auf ein Premium-B-SUV – „Sport Urban Vehicle“ laut Alfa Romeo.
Die Topversion des Alfa Romeo Junior Veloce wartet mit zwei Neuerungen auf: Erstmals setzt die Marke auf Elektroantrieb mit einer Leistung von 207 kW (280 PS). Eine weitere Neuerung ist das mechanische Sperrdifferenzial vom Torsen-Typ, das ein Durchdrehen der vorderen Antriebsräder verhindert.
Die Lithium-Ionen-Batteriepakete tragen dazu bei, das Gewicht des neuen Alfa Romeo Junior Veloce auf nur 1.590 Kilogramm zu reduzieren. Das steil geneigte Heck im ikonischen Coda Tronca-Stil von Alfa Romeo und die asymmetrischen Lufteinlässe vorn sind aerodynamische Details, die den Luftwiderstand und den Energieverbrauch reduzieren. Besonders praktisch sind ein spezielles Fach unter der Fronthaube (Frunk), in dem das Ladekabel sicher untergebracht ist, und eine 12-Volt-Steckdose im Kofferraum.
Bei der Routenplanung berücksichtigt das Navigationssystem die Anforderungen eines Elektrofahrzeugs, etwa Ladepausen. Zum spannenden Fahrerlebnis des neuen Alfa Romeo Junior trägt auch ein elektronisch erzeugtes Fahrgeräusch bei, das nur im Innenraum hörbar ist.
Weltvorschau: Der Antrieb des neuen Alfa Romeo Junior Veloce
Im Alfa Romeo Junior Veloce kommt erstmals ein neu entwickelter Hybrid-Synchronmotor zum Einsatz, der eine Höchstgeschwindigkeit von 15.200 erreicht. Die Leistung beträgt 207 kW (280 PS), das maximale Drehmoment beträgt 345 Newtonmeter. Der neue Motor wurde gemeinsam von Ingenieuren von Alfa Romeo, Stellantis Engineering Propulsion Systems und Emotors entwickelt.
Der neue Alfa Romeo Junior Veloce beschleunigt in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Die Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 54 kWh ermöglicht eine Reichweite von rund 400 Kilometern im WLTP-Zyklus [3]. Mit der 100-kW-Schnellladung (Gleichstrom) ist die Batterie in weniger als 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen.
Das neu entwickelte mechanische Sperrdifferenzial
Um die hohe Leistung ohne Durchdrehen der Antriebsräder auf die Straße zu übertragen und ein sportliches und sicheres Fahrverhalten unter allen Bedingungen zu gewährleisten, ist an der Vorderachse des Alfa Romeo Junior Veloce ein neu entwickeltes Sperrdifferenzial verbaut. Das Torsen-Differenzial (zur Drehmomenterfassung bzw. Drehmomentregelung) arbeitet rein mechanisch und ist daher eine absolute Besonderheit in der Welt der vollelektrischen Fahrzeuge.
Das Torsen-Differenzial der neuesten D-Generation ist noch leistungsstärker und effizienter als die Vorgängerversionen, aber gleichzeitig leichter. Es verteilt das vom Motor abgegebene Drehmoment variabel auf die beiden Vorderräder. Droht beispielsweise auf rutschigem Untergrund ein Rad durchzurutschen, wird das überschüssige Drehmoment innerhalb von Sekundenbruchteilen auf das gegenüberliegende Antriebsrad übertragen.
Die Vorderachse mit Torsen-Sperrdifferenzial nutzt die Stärken des Vorderradantriebs – Traktion, gut kontrollierbares Handling – und reduziert gleichzeitig die Tendenz zum Untersteuern (Schieben in Richtung Kurvenaußenrand), das den Vorderradantrieb verursacht Räder rutschen. Das mechanische Differenzial funktioniert ohne elektronische Regeleingriffe und oft als störend empfundene Lenkradvibrationen.
Auf die elektrische Traktion zugeschnittene Fahrdynamikregelung Alfa TM DNA
Im neuen Alfa Romeo Junior Veloce wurde die Fahrdynamikregelung Alfa TM DNA um spezifische Funktionen zur optimalen Nutzung der gespeicherten elektrischen Energie erweitert. Das System verfügt über drei Modi:
DYNAMIC aktiviert maximale Leistung und maximales Drehmoment, lässt Lenkung und Pedale aggressiver reagieren und minimiert Eingriffe des elektronischen Fahrstabilitätsprogramms ESP.
NATURAL begrenzt Leistung, Drehmoment und Höchstgeschwindigkeit, um Energie zu sparen. Der tägliche Mix aus Fahrspaß und Effizienz.
Originalbilder der Stellantis-Gruppe, veröffentlicht von HNN Hot News Network (International) im Auftrag von E.Langone (I.E.S.) International Editorial Services für