Narzissmus und Empathie: Wie Narzissten Mitgefühl ein- und ausschalten – Pablo Hagemeyer klärt auf

preview_player
Показать описание
In dieser Folge geht es um das Nettsein von Narzisst:innen: Indem sie sich so verhalten, wie andere es sich gerade wünschen, passen sie sich an. Haben sie ihr Ziel erreicht, stellen sie das „Nettsein“ umgehend wieder ab. Wie sie das machen und wie du dich verhalten kannst, erfährt du in diesem Video.

Die GOLDKIND-Videoreihe mit Pablo Hagemeyer zum Thema Narzissmus.

Dr. Pablo Hagemeyer, Beirat von GOLDKIND und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist Experte für Narzissmus. In dieser Videoreihe erklärt er anhand von Beispielen aus seiner Praxis, was Menschen mit ausgeprägter narzisstischer Seite tun, um ihre Bedürfnisse zu stillen. Und wie du aus diesem Kreislauf ausbrechen kannst.

► Weitere Informationen zu Narzissmus und dysfunktionale Familien und Folgen von “Dr. Pablo Hagemeyer klärt auf” erhältst du in unserer Fachwissen-Bibliothek hier:

Folge uns auch auf:

Folge Dr. Pablo Hagemeyer

Über die GOLDKIND-Stiftung
Dysfunktionale Familien sind ein unterschätztes Problem in unserer Gesellschaft. Und vor allem Narzissmus ist schwer zu entdecken – und Kinder leiden sehr darunter. Deshalb haben wir mit der gemeinnützigen Stiftung GOLDKIND ein Portal aufgebaut, um aufzuklären und direkt zu helfen. Bei uns findest du Informationen, Tipps, Beistand und Unterstützung. Alles an einem Ort.

Besuche unsere Seite:

Hast du noch Fragen? Dann stell sie uns doch gerne in den Kommentaren.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ein sehr gut verständlicher Beitrag. Erstmal danke dafür. Ich bin jetzt 63 Jahre und mit einer narzisstisch geprägten Mutter aufgewachsen. So lange ich denken kann, kenne ich diese Art und Weise. Menschen mit dieser Neigung haben durch die Bestätigung anderer gelernt, daß dieses System funktioniert. Das hat gar nichts mit Bosheit zu tun, sondern mit fehlendem Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein. Empathie gibt es in diesem System gar nicht wirklich, weil sie das nicht fühlen können. Und je mehr sie das versuchen, in dem Glauben, den anderen damit zu beeindrucken, desto unehrlicher klingt die Stimme. Meine Mutter hat den Kontakt zu mir und ihrem Enkel abgebrochen, weil wir nicht so funktionieren, wie sie das für sich braucht. Und somit sind wir uninteressant geworden. Es war am Anfang schlimm, aber heute, nach 1, 5 Jahren, ist es das Beste was uns passieren konnte. Ich wünsche allen, die ihr eigenes Leben aufbauen wollen, ohne einen solchen Menschen an ihrer Seite, viel Kraft und Stärke. Wir schaffen mehr, als wir glauben.

pittchen
Автор

Dieser Beitrag ist sehr hilfreich und bestärkt meine eigene Wahrnehmung. Mein Mann, kann zeitweise emphatisch sein, doch ist es ein unbewusster Vorgang, den er, so sehe ich das, gelernt hat, um zu überleben. Er hat sich dieses System des Narzissmus angeeignet. Und kommt wahrscheinlich den Rest seines Lebens nicht mehr daraus. Doch ich kann aussteigen. Je klarer man die Lieblosigkeit und Kälte erkennt, desto klarer wird auch, das dieser Mensch nicht fähig ist zu lieben, weder mich noch sich selbst. Ich war und bin niemals von ihm geliebt worden und werde niemals Liebe von ihm bekommen. Das ist die bittere Wahrheit und gleichzeitig der Punkt, an dem man sich selbst die Frage stellen muss, ob man sich ein Leben ohne Liebe vorstellen kann. Da braucht man nicht mehr groß nachzudenken. Besonders, wenn man an die Jahre der Erniedrigungen und Beleidigungen denkt, die einen immer kleiner gemacht und unendlich viel Trauer und Schmerz verursacht haben.
Nein, ich bin es mir Wert. Ich habe ein Anrecht auf ein Leben in Liebe und Freiheit und Wahrheit. Und ich mache von meinem Recht Gebrauch.
Eine Trennung ist somit unvermeidbar, weil er alles dafür tut, dass ich genau das, nicht leben kann.

Meravigiulia
Автор

Meinen Meinung nach können Narzisten nicht die Empathie anstellen, wenn sie sie brauchen. Sie können Empathie meisterlich vorspielen um ihre Ziele zu erreichen. Wären sie wirklich empathisch, würden sie nie so handeln.

rosiredmann
Автор

Ich habe gelernt, mit einem Narzissten einen Konflikt, Problem, Mangel an Empathie reden zu wollen ist überhaupt nicht förderlich, eher destruktiv für einen selber... früher oder später!

AGNESvFriedberg
Автор

Mir hat nach 6 Jahren gereicht alls ich ihn bat über unsere Beziehung nachzudenken der Satz, ,bei MIR ist alles in Ordnung, , um zu erkennen das meine Gefühle und Ich ihm völlig egal waren so lange seine Bedürfnisse erfüllt wurden
Danke für diesen Beitrag

claudiascatigna
Автор

Alle Tricks angewandt und es wurde alles schlimmer. Das einzige was wirklich half, war zu gehen. Es war die Antwort die aus der Stille kam.

barbarelibarbareli
Автор

Ja, stimmt.Dahinter steckt eiskalte Berechnung um Nutzen zu ziehen.

matthiaswilhelm
Автор

Endlich ein Video in dem keine Begleitmusik ist, eine Wohltat, vielen Dank.

marion-vygs
Автор

Ich denke es gibt nur eine Lösung. Wenn man den Narzisten erkannt hat und die Möglichkeit hat, Kontakt abbrechen! Dann wird es schnell besser und dann Vorsicht vor neuen Narzisten.

griffehotte
Автор

Mein Exfreund ist auch so und leider ist er auch mein Geschäftspartner. Seine Kinder haben den Kontakt abgebrochen. Er manipuliert und zieht Energie aus anderen Menschen. Jahrelang war er rücksichtslos, hat meine Empathie und Freundlichkeit ausgenutzt. Wenn ich versucht habe mich zu befreien, hat er die Empathie eingeschaltet, um mich wieder in seine Spur zu bringen. 15 Jahre lang. Ich muss noch 1, 5 Jahre durchhalten, dann kann ich in Rente gehen. Bevor ich ihn kennengelernt habe, wusste ich nicht, was NPS ist. Nun weiss ich, dass mein Vater das auch hatte. Und ich bin auch auf so ein Monster reingefallen. Ich fühle mich leer und wie eine Zitrone ausgepresst. Es ist ein Albtraum 😭😭😭

leonorep.
Автор

Schönen Dank ... doch bis man das alles "weiß" vergehen Jahre und dann ist echt alles schon zu spät und so wie bei mir kaum mit vernünftigen Gesprächen noch was retten kann...weiter kommt man überhaupt nicht als nur noch ne Trennung die einem die letzte Kraft kostet wo ich mich total leer fühle und das war nur! ein jahrelanger Freund dem ich vertraut hab mit 70!

ilonarichter
Автор

Bei Leuten, bei denen ich merke, dass Mitgefühl immer nur von meiner Seite kommt und ausgenutzt wird, schalte ich ihn irgendwann auch aus! Aber dann breche ich gleichzeitig auch den Kontakt ab und lasse keine Kontaktaufnahme mehr zu.

andreasg
Автор

Ich finde diese Ansicht vom Anschalten und Ausschalten von Empathie sehr fragwürdig. Echte Empathie kann man nicht runterdrehen, wie ein Radio. In meiner Arbeit mit Angehörigen von Narzissten höre ich reihenweise Geschichten von fehlender Empathie bei Narzissten. In der Phase des Lovebombings oder wenn ein Narzisst etwas will, kann er sehr zugewandt sein, "Lob, Anerkennung und Bestätigung" sind keine Elemente von Empathie, sondern werden von Narzissten zu Manipulationszwecken eingesetzt. Ich finde dieses Konzept vom Ein- u. Ausschalten der Empathie für Angehörige besonders problematisch, da dies die Hoffnung erweckt, dass der Narzisst doch könnte, wenn er wollte. Meine Erfahrungen können das jedoch nicht bestätigen, besonders in den Situationen, wo es wirklich dringlich ist, lassen Narzissten andere Menschen einfach fallen, weil sie eben nicht zu Empathie in der Lage sind.

SylviaHarke
Автор

Tolles Video, leider nur sehe ich es zu spät. Mit den 3 Fragen kann ich aber trotzdem noch für mich arbeiten. Danke!! Danke für diesen Satz: Bleib empathisch. Mir wurde meine Empathie nämlich massiv zum Vorwurf gemacht und gleichzeitig abgesprochen.

amalie
Автор

Also, das kann ich auch, Empathie ein und ausschalten. Ich sehe das als einen notwendigen Mechanismus, sich nur durch Situationen so vereinnahmen zu lassen, dass das eigene Urteilsvermögen darunter leidet. Sich aus der Situation herausnehmen. Das hat keine manipulativen Gründe, sondern dient einfach nur dem Selbstschutz denn emotionale Handlungen und Entscheidungen sind selten die richtigen. Vorbild ist da "Mr.Spock", ein reiner nüchterner Analytiker.

KalterKrieger
Автор

"Willkommen in meinem Satz "! Absolut genial 😅.
Ihr Buch "gestatten ich bin ein Arschloch " hat mir schon einige erhellende Momente beschert. Ihre Videos kommen jetzt dazu.

einsization
Автор

Ich habe Sie, Herr Hagemeyer, unterschätzt. Bin froh, dass ich zufällig auf dieses Video gestoßen bin. 💕

monikaschroder
Автор

Krasser Beitrag, vielen Dank dafür! Für mich war es sehr anstrengend, ich werde mir das video noch ein paar mal anhören dürfen❤
Alles was jetzt folgt ist nur meine persönliche Meinung!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass solche und solche gibt.
Narzissten, die die Fähigkeit zur Empathie einfach nicht haben und auch teilweise gar nicht verstehen, warum ihr Gegenüber jetzt derart "stark" reagiert. Wobei sie ihr Gegenüber in diversen Situationen auch gezielt dahin provozieren und sich dann über die "starke" Reaktion des betroffenen Gegenübers freuen, weil es das Dominanzgefühl und die Selbstwerterhöhung des Narzissten steigert. Teilweise haben Situationen einen spielähnlichen Charakter, nach dem Motto "was kann ich alles mit der anderen Person machen, welche Reaktionen kann ich auslösen bzw. provozieren...". Alles was sich hier an empathischen Verhaltensweisen zeigt, ist die erlernte Empathie. Und die "anderen" Narzissten, die die Fähigkeit zur "echten" (also gefühlten) Empathie prinzipiell bis zu einem gewissen Maß besitzen, aber sich in Stressituation (für sie, also bei Konfrontationen ect.) komplett empathielos verhalten. Quasi wie im Verteidigungsmodus. Hier ist dann im Nachinein manchmal auch Reue und eine Form von Schuldbewusstsein spürbar, aber eine Enschuldigung oder ein klärendes Gespräch sind nicht wahrscheinlich. Bei beiden Fällen ist der Dreh- und Angelpunkt der Bezug auf sie selbst. Hat etwas nach ihrer Einschätzung nichts mit der Kränkung ihres Egos bzw. der Ablehnung von ihnen zu tun, ist empathisches Verhalten eine Option. Aber alles was ich hier jetzt geschrieben habe, ist meine persönliche Meinung, zum jetzigen Zeitpunkt! Ich habe seit meiner Kindheit sehr unter narzisstischem Missbrauch gelitten und lerne (auch mit Hilfe von Therapie) damit umzugehen und es bestmöglich zu verstehen. Was ich in diesem Zug gelernt habe (auch wieder nur meine Meinung!), ist dass narzisstischer Missbrauch immer aus dem Versuch des Narzissten resultiert, sein eigenes Minderwertigkeitsgefühl zu kompensieren, weil er es nicht erträgt. Narzissten verhalten sich so, weil sie einen Leidensdruck haben, den sie um teilweise jeden Preis weghaben wollen. Und das leider auch (teilweise besonders) auf Kosten ihres Umfelds. Und dabei ist es fast egal, wer da das Gegenüber ist. Der Narzisst objektifiziert sein Gegenüber, er entmenschlicht es, er deklariert es zum "Feind" und will es "vernichten" (schon selber aus dem Mund eines sehr nahestehenden Menschen mit starken narzisstischen Zügen gehört). Der Narzisst sieht bei einer Kränkung oder einem Konflikt keine Person mehr, er sieht nur noch den "Feind". Deswegen ist eine solche Situation oft sehr persönlich, aber es ist (für mich auf jeden Fall) hilfreich, es nicht persönlich zu nehmen. Ich stelle mir oft die sich narzisstisch verhaltende Person als bockiges Kind vor. Das ändert nichts an dem teilweise furchtbaren Ausmaß der Situation, aber es hilft mir damit umzugehen, weil eben dieses Ausmaß der Situation nichts mit mir als Mensch zu tun hat. Es ist der Versuch des Narzissten die für ihn unangenehme Situation zu kontrollieren, indem er mich als sein Gegenüber abwertet und versucht mir wehzutun, weil er in mir einen Feind sieht, den er denkt bekämpfen zu müssen. Aber ich kann jederzeit meine Grenzen aufzeigen und zur Not gehen. Das ist alles andere als einfach, aber das beste was mir (und vielleicht auch dem Narzissten) hilft.
Und auch das ist nur meine Meinung!❤

Pentagramhexe
Автор

Stimmt nicht mit den ein und ausschalten. Es ist einfach kognitive Empathie. Man kann extrem empathisch sein also wissen was andere denken ohne nur ein bisschen mitzufühlen. Sind 2 verschiedene Dinge. Empathie und Mitgefühl.

PeterPan-ptwr
Автор

Letztlich ist es doch ein berechnender Mensch. Sehr uebel ist es, wenn diese Persönlichkeit das bewusst macht

Mundfisch
visit shbcf.ru