🔴 MQTT in 7 Minuten einfach erklärt,….…JEDER KANN DAS! | #EdisTechlab

preview_player
Показать описание

► Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:

In diesem Video beschäftigen wir uns mit MQTT und seinen Funktionen, danach testen wir es in Node-red und …. JEDER KANN DAS!

★☆★ 🛒 On-line shop bei Edi's Techlab 📒 ★☆★

★☆★ 💶 Wenn ihr den Kanal unterstützen wollt oder mir ein Bier ausgeben wollt: ★☆★

★☆★ NEU: MQTT als E-book bei Edi's Techlab ★☆★

Die Links und Videos zu der Beschreibung vom Projekt:

★☆★ Material ★☆★
►Raspberry Pi:
►Micro SD Speicherkarten:
►Netzteile:

------------------------- Mehr von Edi's Techlab ----------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------

Meine Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen. Alle Links mit "*" sind Amazon oder Banggood Affiliate Links. Edi’s TechLab ist Partner am Amazon / Bangood Affiliate Partner Programm

Alle Geräte wurden selbst erworben.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke für diese tolle Video! Das ist unglaublich gut erklärt.
In 7 Minuten verständlich erklärt, was Lehrbeauftragte nicht mal in vier Monaten schaffen. Danke.

hanzenpeter
Автор

Gutes Video, sehr verständlich erklärt. Für mich ganz schrecklich ist die Hintergrundmusik. Die lenkt komplett von den gesprochenen Inhalten ab. Warum ist das jetzt "in"?

juliettpapa
Автор

Guten Morgen Edi :) Erstmal vielen Dank für deine immer sehr lehrreichen Videos. Damit kann es wirklich (fast) jeder. 😀 Mich interessiert jetzt, wie man das ganze umkehren kann, also den ESP als Empfänger für MQTT Nachrichten einrichtet. Und zwar für mehrere! In unzähligen Beispielen wird immer nur eine Message, oder ein Wert eines Sensors empfangen und ausgewertet. Jetzt sammeln sich aber mehrere Werte und Zustände in meinem Broker (-iO), und die möchte ich mit einem ESP empfangen um sie auf einem kleinen Oled Display oder auf einem 2.2“ TFT darzustellen....Vielleicht hast du Zeit und Lust für solch ein Video oder irgendwie andere Tipps um sowas zu realisieren....Vielen Dank, beste Grüße und Daumen hoch 😀😀😀✌🏻

karsteng.
Автор

Vielen Dank für die super Erklärung! Hier war alles drin was ich brauchte.

marcihhn
Автор

Wunderbares Video, für mich perfekt von der Geschwindigkeit her, und da ich von der "neuen" Generation bin, bin ich die Hintergrundmusik gewöhnt, also stört es mich nicht, sondern macht das Video nur "unterhaltender"

SIMULATAN
Автор

Sehr gut erklärt, danke für das Video!

xfox
Автор

Hallo Eddi, wieder mal Super erklärt. Danke sehr.
Eine Frage / Hinweis, ich möchte das auf meinen Win Rechner testen. Unter deinem Link
Gibt’s nur den 5.0 für Windows oder MAC, der muss dann Lizensiert werden, und die Ansicht ist auch völlig anders. Hast du noch eine andere Lösung ?
Danke

kax
Автор

Hallo, vielen Dank für die anschauliche erklährung, noch eine Frage: wie kommunizieren die Beiden miteinander?muss
dann permanent das der Router laufenm oder erfolgt der Datenaustausch direkt?

bobo
Автор

Ich hab da mal eine Frage gibt es eine Möglichkeit Geräte und dessen Sensoren die im MQTT Browser sind aber keine eigenen topic haben ohne ein topic in yaml erstellen zu müssen zu integrieren ?

stefanboy
Автор

Die Musik stört leider ziemlich, ansonsten gutes Video.

stephankramer
Автор

Gut erklärt!
aber funtioniert dass auch mit einer homebridge und einem arduino mit wlan modul zb ein esp 32 ?

rnffir
Автор

Super Video. Auch für einen Leihen/Anfänger wie mich nachzuvollziehen. Nun meine Frage. Geht das auch genau so mit einem Zigbee usb stick cc2531?

uweb.
Автор

Das soll jetzt kein Vorwurf sein, ich habe von MQTT absolut keine Ahnung, noch nie benutzt und möchte nur eine einfache Einleitung.
Wenn ich jetzt einen Sensor (DHT, BME, ect) an einem Wemos anschliesse, was muss ich dann genau schreiben / senden ?
Wie müßte ein PC/weitere Wemos auf sowas reagieren ?
Also quasi so komplett die Grundkenntnisse.
Wird sicherlich hier so in dem Rahmen nicht diskutierbat sein.
Mich hat es schon immer interessiert und würde es gern erlernen .

BoomBoomMagic
Автор

Und wenn ich 100 Temperatursensoren habe, benötige ich dann 100 Topics?

pingpong
Автор

Habe den mqtt-Server auf einem RaspberryPi installiert und er funktioniert im Zusammenspiel mit ioBroker auf dem gleichen Gerät. Standartmäßig wird mqtt auf Port 1883 eingerichtet, so auch bei mir. Wegen einem Portkonflikt müsste ich diesen Port ändern, z.B. auf 1886 oder so. Gibt es hier eine Möglichkeit und wenn ja, wie mach ich das? Danke.

hako
Автор

mqttfx scheint ein problem zu haben Fatal error: Redefinition of parameter $recipient in on line 49

ursmii_
Автор

Background Musik fetzt ganz anders, danke Edi!

hnns
Автор

um MQTTfx zu bekommen wird nun auch der Privatanwender abgezockt.

erwinwaldherr
Автор

leider habe ich NICHTS, absolut NICHTS verstanden !! Diese blöden Fachbegriffe kann sich doch keiner merken. Anstatt mal etwas zum PC senden, kommt da sowas wie auf Rasperry - wer hat schon immer son Rasperry rumliegen ?!
Lieber wäre mir ein Code, wie wo was der Temp. Sensor angeschlossen ist, was er wie sendet .... wer empfängt des wie ?
Das Video hilft so absolut NICHTS.

BoomBoomMagic
Автор

QoS hat das Symbol der Imperialen Sternenflotte?

Jonbe