Marburg Bahnhof und Zob

preview_player
Показать описание
Der Bahnhof wurde mit dem Bau der Main-Weser-Bahn 1850 fertiggestellt und kam aufgrund der Streckenführung außerhalb des bebauten Gebiets der Stadt auf der anderen Seite der Lahn zu liegen.[2] Aufgrund seiner Lage auf halber Strecke zwischen Frankfurt und Kassel, kam ihm betrieblich eine besondere Bedeutung zu, wurden hier doch die damals notwendigen Lokwechsel durchgeführt, um möglichst kurze Fahrzeiten zu erhalten, ohne auf das erneute Bunkern von Wasser und Kohle der Lokomotive warten zu müssen. Um diesem zu erwartendem hohen Verkehrsaufkommen begegnen zu können, wurden die Bahnanlagen des Bahnhofs mit Güterschuppen und vierständigem Lokschuppen mit Drehscheibe und eigener Werkstatt von Anfang an üppig gestaltet. Nachdem 1856 die Strecken von Kassel nach Hannover fertiggestellt wurde, verkehrten auch Züge in Richtung Bremen, Hamburg und Magdeburg, sowie bis 1868 Züge nach Berlin. Mit dem Bau zusätzlicher Strecken in der Nähe von Marburg (1883 Kreuztal–Cölbe, 1890 Sarnau–Frankenberg/Eder, 1894 Niederwalgern–Herborn, 1914 Kirchhain–Gemünden/Wohra) verkehrten Lokomotiven des Betriebswerkes (Bw) Marburg auch zunehmend auf diesen Strecken, was eine Vergrößerung des Maschinenparks und der notwendigen Bahnanlagen zur Folge hatte, wie sie bis zur Schließung des Bws 1989 vorhanden waren.[3]

Seit 1903 endete am Bahnhof die Straßenbahn Marburg. Zunächst handelte es sich dabei um eine Pferdebahn, die 1911 auf elektrischen Betrieb umgerüstet wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg entschied man sich gegen einen Weiterbetrieb und die Straßenbahn stellte 1951 ihren Betrieb ein. Kurze Zeit später wurde der Oberleitungsbus Marburg, der die Straßenbahn ersetzte, eröffnet. Dieser wurde schließlich 1968 auch eingestellt.

1945 wurde der Bahnhof mehrmals von Luftangriffen und abgeworfenen Bomben schwer beschädigt bzw. teilweise völlig zerstört. Hauptziel waren hierbei die durchgehenden Hauptgleise sowie das Betriebswerk. Trotzdem konnte bis zum Eintreffen von amerikanischen Streitkräften am 28. März 1945 ein notdürftiger Zugverkehr aufrechterhalten werden.

Am 20. März 1967 wurde der Bahnhof elektrifiziert und die Bahnanlagen modernisiert. Hierbei wurde auch das 1969 fertiggestellte Drucktastenstellwerk in Betrieb genommen. Es ersetzte die beiden mechanischen Stellwerke im Bahnhof und ist bis heute in Betrieb
Wenn ihr für den Kanal Spenden wollt
Wenn ihr Fan Artikel oder mehr sucht, dann kann ich euch meine Shops empfehlen
Hier mein Fan Shops Link
(Bei den ► Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.)„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“
Fahrschul Bücher:Hier

Neues Outdoor Handy Blacjview

MEIN EQUIPMENT
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke das du endlich Marburg besucht hast 😊.

eisenbahnkasselundco
Автор

Wieder einmal eine schöne Stadt Vorstellung. Klasse gemacht. Nur immer weiter so 👍👍

valthyreen
Автор

Interessant wie immer. Weiter so. Wird von Video zu Video besser 😎🖐

FatmaÖksüz-nd
Автор

Gibt dort sehenswerte Linien wie die nach Biedenkopf, und von dort weiter nach Dillenburg wobei Dillenburg weniger sehenswert ist. Aber die Strecke ist schön.

larsbenner
Автор

Hallo Mehmet, ich verfolge deinen Kanal, bzw deine Kanäle schon länger und es ist hochinteressant. Ich will auch unbedingt Berufskraftfahrer im Personenverkehr werden. Alles ist schon in Sack und Tüten. Bildungsgutschein vom Arbeitsamt, medizinische Untersuchung, Fahrschule usw. Nächste Woche Montag geht es los mit der Ausbildung und der beschleunigten Grundqualifikation.

der_hobbyflieger
Автор

Dein Video war wieder interessant und sehr spannend zuzuschauen kannst du ein Video von Frankfurt Höchst machen der soll auch schön sein der Bahnhof da gibts Züge und Busse😊

kaijordan
Автор

Hallo mehmet ich habe mal eine frage wer das mal möglich das du nach Heide Holstein kommst nach Schleswig-Holstein 😀

Justinitacs
Автор

Die Waggon-Halle und der Lokschuppen wurden restauriert und neuen Einsatzgebieten zugeführt. Unter anderen finden dort Veranstaltungen wie Konzerte und Tagungen statt und Gastronomie wird dort angeboten, dass dort u. a. die Hochzeitsfeier stattfinden kann.
Der Lokschuppen Marburg erhielt dafür den Denkmalschutzpreis 2023 und hat einen eigenen Youtube-Kanal.
Das wär ein gutes Thema für den nächsten Besuch.
Als ich das erste mal nach Marburg kam, war der heutige Bahnhofsvorplatz früher eine normale Durchgangsstraße und die Bushaltestellen befanden sich jeweils rechts am Fahrbahnrand.
Wo heute die Mittelinsel mit den Bushaltestellen ist, waren früher Pkw-Parkplätze und es gab einen kleinen Kreisverkehr zum wenden.
Der Bahnhofsvorplatz ist dann umgebaut worden und wurde in seiner heutigen Form vor 10 Jahren (Februar 2015) eröffnet.
Marburg ist die Hauptstadt der Blinden, weil dort die Blindenstudienanstalt (Blista) ist. Die erste Blinden- und Sehbehindertenschule Europas, die über eine gymnasiale Oberstufe verfügt, dass Blinde das Abitur machen und studieren können. Die Stadt hat sich auf Blinde eingestellt. Die DFI-Anzeigen an den Haltestellen haben eine Sprachausgabe. In den Restaurants gibt es Speisekarten in Blindenschrift.
Die Stadtwerke Marburg, die den Stadtverkehr fahren, fahren mit Diesel, Erdgas- und Elektroantrieb. Die Linie 3 ist der erste 12-m-Bus mit Elektroantrieb. Die Midibusse eines italienischen Herstellers, die auf den Linien 10, 16 und 20 unterwegs sind, sind ebenfalls Elektrobusse und haben die bisherigen Erdgasbusse ersetzt, die noch als Reserve laufen.
Die Iveco-Busse sind die Überlandlinien, die von den privaten Busunternehmen gefahren werden, wie der ALV Oberhessen, die auch Buslinien im Rheingau (Wiesbaden - Rüdesheim) fahren.
Der orange Bus unter der Brücke ist ein Bus der Firma Bender, die zusammen mit der Firma Becker, die Linie 383 fährt.
Gelegentlich ist auch ein Temsa-Bus unter der Brücke zu finden, der auf der Linie X35 eingesetzt ist und um 11.28 Uhr Abfahrt hat.
Ebenfalls unter der B3-Brücke in der Nähe des Busparkplatzes, gegenüber der Araltankstelle, sind Flixbushaltestellen.
Aufgrund von Bauarbeiten und Umleitungen bei der Bahn hält demnächst auch wieder der Flixtrain in Marburg.
Marburg hat auch eine kleine Bimmelbahn, die durch die Oberstadt fährt, die von einem privaten Busunternehmen aus Marburg betrieben wird.

Liebhabaer
Автор

Vielleicht Nach Dillenburg da gibt busse und Züge Vielleicht

TevinBraunsdorff
Автор

Iveco Crossway gibt bei KomBus in den Verschiedensten Bauserien

Bei den Stadtbussen die etwas größer sind, da kenne ich 2 Bauserien.
Variante 1: Da gehen die Türen nach innen auf und die zischen dabei recht laut.
Varainte 2: Vordere Türen gehen nach innen auf und die hinteren ganz leicht nach außen auf. (Sind beim Öffnen bzw Schließen deutlich leiser)

Bei den Überland Bussen sind mir 3 Bauserien bekannt.

Variante 1: Die Türen öffnen sich weit nach außen. (kann beim Ein und Ausstieg etwas dauern)(haben einen engen Mittelgang)

Variante 2: Die Türen öffnen sich wie bei einem Zug oder Straßenbahn.(Sind beim Öffnen wirklich leise)

Variante 3: Ist von den Türen wie Variante 2, aber dieser wird mit Erdgas betrieben.

florianstingl
Автор

Die Iveco Busse sind Hauptsächlich für den Überland Verkehr gedacht

MiniPaluten-vd
Автор

7:36 Beim IC der 2. Generation handelt es sich um Doppelstockwagen. Und bei der 1. Generation sind das normale Wagen. Also nicht Doppelstock. Nur das mal zur Info.

axellukaswehn
Автор

18:55 Was sind das für komische lichter an dem e citaro?

robloxkanal
Автор

In Marburg fahren der RE 30 die RB 41 und die HLB 98 und ICE und da fahren noch RB 97 und RB 94

saschilpn
Автор

Ich finde deine videos echt schön . Komm doch mal München . Den in münchen gibt 3 bahnhöfe unswar : München Pasing, münchen Ost und münchen hbf . In München ost fahren sehr viele buse und S-bahn und Züge rum und in der nähe vom münchen ost ist sogar nicht ein weg des Bus Depot und ein straßenbahn Depot. 😊❤

florianf.
Автор

kannst du bitte einmal nach erftstadt kommen und dir die ganze stadt mal angucken würde mich freuen lg nico

Nicoyoutube-bq
Автор

16:06 - 3, 30m nicht 3, 03m, wobei ein E-Citaro 3.40m ist und würde eigentlich nicht passen! Ein Citaro LE kann je nach Aufbau sogar 3.50m haben. Vielleicht eine alte Angabe oder "Luft nach oben"

danielschmidt
Автор

Moin grüß dich Mehmet oe, kurze Frage wäre dir ok wenn wir uns 24 Januar uns um 14:40 in Fritzlar Allee treffen könnten weil das ist mein richtig großer Ziel dich zu treffen, freu mich über die Antwort. (Und ob wir uns treffen können) wenn du kannst😊

𱎫-yr
Автор

Wenn du mal wieder in Marburg bist lad ich dich mal auf eine Mitfahrt mit ein 🙂

OrobasPriestBand
Автор

Es gibt eine Hansestadt mit namens Herford kannst du mal Herford besuchen? Ps:In der Nähe von Bielefeld

Supertrainrtl