filmov
tv
Marschmittwoch - Silberkondor

Показать описание
Liebe Freunde der Militär- und Marschmusik, vielen Dank für das rege Interesse und die große Resonanz, die uns im Rahmen unserer Serie „Marschmittwoch“ immer wieder erreichen.
Ziemlich knapp fiel die letzte Abtimmung zugunsten des Marsches „Silberkondor“ aus und so machen wir heute einen musikalischen Abstecher zu den Kameradinnen und Kameraden der Lüfte. Nicht nur innerhalb der Luftwaffe sehr bekannt sondern auch bei der Heeresfliegerei darf der schwungvolle „Silberkondor“ Hans-Felix Husadels natürlich nicht fehlen.
Husadel erhielt am 1.10.1935 den Auftrag die Militärmusik der Luftwaffe aufzubauen. Stärke und Besetzung, Aufnahme des Saxophonregisters in das Musikkorps, wurden später beispielgebend für die Musikkorps der Bundeswehr. Für die Ausbildung der Kapellmeisteranwärter der Luftwaffe an der Berliner Musikhochschule wurde Husadel der Titel Professor verliehen.
In den Nachkriegsjahren wirkte der Komponist als Theaterdirigent in Berlin und Stendal.
Im Jahre 1953 verlegte Husadel seinen Arbeitskreis zunächst in das oberschwäbische Ravensburg, wo er einen Eigenverlag gründete, und später ins benachbarte Weingarten. Als Musikdirektor des dortigen Städtischen Orchesters starb er am 25. Juli 1964 bei einem Wertungsspiel in Aulendorf am Dirigentenpult.
Husadel schuf im Laufe seines Lebens über 300 Kompositionen und Arrangements für Blasorchester.
Neben dem bekannten „Silberkondor“ schuf er Klassiker wie den „Jagdgeschwader Richthofen Marsch“, die heute noch zu verschiedenen Anlässen der Bundeswehr erklingen.
Ob Husadel mit dem „Silberkondor“ die Flugzeuge der Luftwaffe oder doch eher den versilberten Adler auf der Spitze des Schellenbaums gemeint hat, bleibt der Fantasie überlassen.
Ziemlich knapp fiel die letzte Abtimmung zugunsten des Marsches „Silberkondor“ aus und so machen wir heute einen musikalischen Abstecher zu den Kameradinnen und Kameraden der Lüfte. Nicht nur innerhalb der Luftwaffe sehr bekannt sondern auch bei der Heeresfliegerei darf der schwungvolle „Silberkondor“ Hans-Felix Husadels natürlich nicht fehlen.
Husadel erhielt am 1.10.1935 den Auftrag die Militärmusik der Luftwaffe aufzubauen. Stärke und Besetzung, Aufnahme des Saxophonregisters in das Musikkorps, wurden später beispielgebend für die Musikkorps der Bundeswehr. Für die Ausbildung der Kapellmeisteranwärter der Luftwaffe an der Berliner Musikhochschule wurde Husadel der Titel Professor verliehen.
In den Nachkriegsjahren wirkte der Komponist als Theaterdirigent in Berlin und Stendal.
Im Jahre 1953 verlegte Husadel seinen Arbeitskreis zunächst in das oberschwäbische Ravensburg, wo er einen Eigenverlag gründete, und später ins benachbarte Weingarten. Als Musikdirektor des dortigen Städtischen Orchesters starb er am 25. Juli 1964 bei einem Wertungsspiel in Aulendorf am Dirigentenpult.
Husadel schuf im Laufe seines Lebens über 300 Kompositionen und Arrangements für Blasorchester.
Neben dem bekannten „Silberkondor“ schuf er Klassiker wie den „Jagdgeschwader Richthofen Marsch“, die heute noch zu verschiedenen Anlässen der Bundeswehr erklingen.
Ob Husadel mit dem „Silberkondor“ die Flugzeuge der Luftwaffe oder doch eher den versilberten Adler auf der Spitze des Schellenbaums gemeint hat, bleibt der Fantasie überlassen.