filmov
tv
Rollputz im Wand- oder Deckenbereich verarbeiten | WeberWorkshop

Показать описание
In diesem Video zeigen wir dir, wie du unseren Rollputz „to go“ im Wand- oder Deckenbereich verarbeiten kannst.
Pro m² benötigst du ca. 5 bis 10 Minuten für die Anwendung. Hinzu kommen noch die Trocknungszeit zwischen den Anwendungsschritten und die Vorbereitungsarbeiten wie das Abkleben von Fußleisten.
Für den Rollputz „to go“ eignen sich alle alten und neuen Untergründe, Putze oder Gipskartonplatten. Die Wand oder Decke muss eben, trocken und frei von Staub und losen Teilen sein. Dazu solltest du sie zunächst mit der Haftgrundierung Putzgrund grundieren. Für beste Ergebnisse müssen vorhandene Unebenheiten vorher ausgeglichen werden. Hier eignet sich zum Beispiel unser Malerspachtel „to go“.
Nach einer Trocknungsphase der Grundierung kannst du mit dem Auftrag des Rollputzes starten. Du solltest die Masse im Eimer kurz, langsam und gleichmäßig aufrühren. Dann kann es auch schon losgehen. Mit einer handelsüblichen, kurzflorigen Malerrolle kannst du den Rollputz direkt aus dem Eimer aufnehmen und auf die Fläche rollen. Das ergibt eine gleichmäßige, feine Struktur.
Wenn du ein wenig Farbe in deine vier Wände bringen möchtest, kannst du den Rollputz auch vorab einfärben. Hier eignet sich herkömmliche UV-beständige Abtönfarbe. Einfach die Farbe hinzufügen und langsam aufrühren, bis sie gleichmäßig verteilt ist.
Übrigens kannst du den Rollputz „to go“ auch in Feuchträumen, also Küche und Bad, verwenden.
Pro m² benötigst du ca. 5 bis 10 Minuten für die Anwendung. Hinzu kommen noch die Trocknungszeit zwischen den Anwendungsschritten und die Vorbereitungsarbeiten wie das Abkleben von Fußleisten.
Für den Rollputz „to go“ eignen sich alle alten und neuen Untergründe, Putze oder Gipskartonplatten. Die Wand oder Decke muss eben, trocken und frei von Staub und losen Teilen sein. Dazu solltest du sie zunächst mit der Haftgrundierung Putzgrund grundieren. Für beste Ergebnisse müssen vorhandene Unebenheiten vorher ausgeglichen werden. Hier eignet sich zum Beispiel unser Malerspachtel „to go“.
Nach einer Trocknungsphase der Grundierung kannst du mit dem Auftrag des Rollputzes starten. Du solltest die Masse im Eimer kurz, langsam und gleichmäßig aufrühren. Dann kann es auch schon losgehen. Mit einer handelsüblichen, kurzflorigen Malerrolle kannst du den Rollputz direkt aus dem Eimer aufnehmen und auf die Fläche rollen. Das ergibt eine gleichmäßige, feine Struktur.
Wenn du ein wenig Farbe in deine vier Wände bringen möchtest, kannst du den Rollputz auch vorab einfärben. Hier eignet sich herkömmliche UV-beständige Abtönfarbe. Einfach die Farbe hinzufügen und langsam aufrühren, bis sie gleichmäßig verteilt ist.
Übrigens kannst du den Rollputz „to go“ auch in Feuchträumen, also Küche und Bad, verwenden.
Комментарии