filmov
tv
Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken von ChatGPT

Показать описание
In Healthcare-Firmen (Pharma, Medizintechnik) sollte eine Experte die erstellten Texte überarbeiten.
Vorteile: 1) Ein paar Stichwörter reichen für das Erstellen guter Entwürfe. 2) Die erstellten Texte sind gut verständlich, fast druckreif und enthalten einzigartige Passagen, die Suchmaschinen so nicht finden würden. 3) Das Tool eignet sich für Analysen, Pläne, Konzepte, Kommentare, Verträge, etc. Sie können damit Texte, die Sie bisher mühsam selbst geschrieben oder kostenaufwändig bei Agenturen beauftragt haben, zumindest im Entwurf automatisiert erstellen lassen. 4) Einer der großen Vorteile gegenüber der üblichen Google-Suche: Google liefert nur Links zu Webseiten. Man ist dann auf sich allein gestellt, diese Informationen der Webseiten zu sichten und zu gewichten. ChatGPT hingegen liefert konkrete Antworten – fast so, als säße der Auskunftgeber direkt vor Ihnen.
Nachteile und Risiken finden Sie im ab 3:20 im Video.
Hinweis: Geldgeber des digitalen Tools sind Elon Musk und Microsoft.
Vorteile: 1) Ein paar Stichwörter reichen für das Erstellen guter Entwürfe. 2) Die erstellten Texte sind gut verständlich, fast druckreif und enthalten einzigartige Passagen, die Suchmaschinen so nicht finden würden. 3) Das Tool eignet sich für Analysen, Pläne, Konzepte, Kommentare, Verträge, etc. Sie können damit Texte, die Sie bisher mühsam selbst geschrieben oder kostenaufwändig bei Agenturen beauftragt haben, zumindest im Entwurf automatisiert erstellen lassen. 4) Einer der großen Vorteile gegenüber der üblichen Google-Suche: Google liefert nur Links zu Webseiten. Man ist dann auf sich allein gestellt, diese Informationen der Webseiten zu sichten und zu gewichten. ChatGPT hingegen liefert konkrete Antworten – fast so, als säße der Auskunftgeber direkt vor Ihnen.
Nachteile und Risiken finden Sie im ab 3:20 im Video.
Hinweis: Geldgeber des digitalen Tools sind Elon Musk und Microsoft.