„Bahn fällt wegen eines unbesetzten Stellwerks aus“ - was steckt dahinter? | hessenschau

preview_player
Показать описание
Die Bahn fällt wegen eines unbesetzten Stellwerks aus. Den Satz kennen viele Hessinnen und Hessen aus Durchsagen am Bahnsteig. Aber warum fehlt in Stellwerken so oft Personal? Und warum sind sie so wichtig für den Bahnverkehr?

---
---
Noch mehr Nachrichten aus #Hessen findest Du hier auf unserem Kanal, 
sowie täglich um 19.30 Uhr im hr-fernsehen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Der Herr "Kommandant" hat den richtigen Namen für den Job. Wirklich klasse!

winston-h
Автор

für mich ist das immer noch der Fahrdienstleiter :P und warum DB InfraGo keine Leute bekommt, sollte auch klar sein, Bezahlung und vor allem die Arbeitszeiten gehören definitiv verbessert

thomasfischer
Автор

Ich lerne diesen Beruf aktuell, ich kann es nur empfehlen. Einer der besten Berufe überhaupt. Auch für mich ein Traumjob.

davin
Автор

Zugverkehrssteuerer hört sich total falsch an!

Laurin
Автор

Und das ist ja noch eins der "moderneren" Stellwerke. Man kann sich ja mal auf den Nebenstrecken umschauen. Da ist noch gerne mal die Stellwerkstechnik aus der Zeit der Dampfloks im Einsatz. Anstatt Mrd. in Prestigeprojekte zu schießen, sollte man doch hier ansetzen und die Bahn allgemein zuverlässiger machen. Zentralisieren von Stellwerken wäre da ja wirklich eine Maßnahme.

Schlingel
Автор

Zugverkehrssteuerer? Das nennt sich Fahrdienstleiter!

Als Fahrdienstleiter arbeitet man durchaus auch mal in der Woche bis zu 55 Arbeitsstunden (auch wenn es mal eine kurze mit Rund 25 bis 30 Stunden geben kann), ist auf das Auto angewiesen und die Freizeit geht teilweise nahe Null. Sowas wie ein Familienleben oder soziale Kontakte ist durchaus Mangelware. Einfach weil man kaum Zeit dafür hat. Schade dazu, dass die Fahrdienstleiter, mit der DB Netz AG (Jetzt InfraGo) beim GDL Tarifvertrag außen vorgelassen wurden. Also heißt es weiterhin, lange Arbeitswochen mit 6 Diensten. Ich weiß zumindest, dass noch mehr Kollegen jetzt unglücklich sind, da die Freizeit nicht mehr wird.
Im Erzgebirge sind soweit ich weiß, viele Fahrdienstleiter gegangen, weil sie auf Verschleiß gearbeitet haben mit den Arbeitszeiten. Aber generell sehen die Netze bei der Bahn nicht gut aus. Im Grunde kann man sich überall bei der Bahn als Fahrdienstleiter bewerben. Ich kenne keinen Posten, der nicht unterbesetzt ist. Witzigerweise steht dies nicht auf der DB Stellenbörsen Seite drauf...

k.rot
Автор

Zugverkehrssteuerer? Der Beruf heißt Fahrdienstleiter. Oder hat sich offiziell was an der Bezeichnung geändert?

dendoxx
Автор

Gibt's bei Fluglotsen auch Fachkräftemangel oder liegt es daran, dass die fürstlich bezahlt werden?

stefan
Автор

"Zugverkehrssteuerer" das heißt fahrdienstleiter verdammt...

AllAboutTrains_db
Автор

Die Ausbildung hat es in sich und es wird wirklich alles von den angehendem Fahrdienstleiter abverlangt. Unendlich viel Stoff zu lernen, oft 12 Std. Schichten, laaaange Anfahrtwege (75 km eine Strecke sind "zumutbar"!), die Verantwortung ist enorm, die Bezahlung ein Lacher, noch viel mehr Prüfungen, und sogar noch mehr Kontrollen während der Arbeit. Die Prüfungen gehen auch nach bestandem Fahrdienstleiter weiter und weiter und weiter! Alles in allem wird die DB da arge Probleme bekommen... Viele die anfangen, hören schnell wieder auf. Die Leute kriechen auf dem Zahnfleisch.

blubberbernd
Автор

Der Grund?
- Bezahlung
- Schichtarbeit
- Anforderungen die wenn man sie hat 1000 andere Stellen findet die besser sind.

JokA
Автор

2:44 in Eurpo leben 742 Millionen Menschen. Ist nur so ne reine Schätzung von mir.

davinci
Автор

Für mich ist das blanker Hohn. Ich bin ausgebildeter Lokführer, komme also aus der Materie.
Ich wollte gerne zum Fahrdienstleiter umschulen und hatte auch ein Vorstellungsgespräch. Fachlich konnte ich absolut alle Fragen beantworten, wurde aber dennoch abgelehnt, mit der Begründung: Ich hätte meinen damaligen Arbeitgeber (Privatbahn) nicht genug gelobt.
Wenn die DB Recruiter solche Probleme haben, und das fachliche nichts zählt, dann wundert es mich nicht, dass dort durchgehend ein so hoher Personalmangel herrscht. Ich

jules
Автор

Ich stand mal mit meinem Güterzug am Einfahrsignal von Ludwigshafen Hbf bestimmt 30 oder 45 min. Als ich dann fragte, wann es weitergeht, hat sich der Fdl entschuldigt, er kam gerade von seiner Pause zurück und es war sonst niemand da, der an seiner Stelle hätte übernehmen können. Da habe ich nicht schlecht gestaunt.

Gnarrkhaz
Автор

das ist einfach, die Menschen gehen nach Bessere Lohne ohne Stress

frantisekmika
Автор

Ich arbeite in einem ESTW bei einer NE Bahn. Der Stoff ist hart zu lernen, aber wenn man die Ausbildung geschafft hat, ist es echt ein toller Beruf! Unser ESTW ist 24/7 besetzt. In der Regel haben wir 8 Stunden Schichten, haben super Weiterbildungsmöglichkeiten zum Bauüberwacher oder zum Notfallmanager. Bei dem Gehalt kann ich mich auch auf beklagen.
Klar, wir haben auch Personalmangel weil kaum jemand diesen Beruf kennt. Fragt mich jemand was ich beruflich mache sage ich "Fahrdienstleiter". Bekomme dann nur fragende Blicke und muss erklären was ich mache weil das kaum niemand kennt 😅 Aber diese Leute braucht die Eisenbahn auch, denn ohne Fahrdienstleiter (oder Zugverkehrssteuerer / was für ein Wort 🤣) fahren keine Züge...
Es gibt nicht nur die "grosse" Bahn. Es gibt auch kleinere Firmen, die Fahrdienstleiter ausbilden und suchen.

TheCapnLetsPlay
Автор

Guter Beitrag, aber bitte nennt die Kollegen doch Fahrdienstleiter...

Jonas
Автор

Mich würde die Dauer der Ausbildung interessieren.
Quereinstieg möglich? Und der Verdienst während, so wie nach der Ausbildung.
Wie sind die Arbeitszeiten bzw. die Schichten aufgeteilt?
Job Vorstellung okay, aber keinerlei Informationen im Inhalt.

dome
Автор

Ob ich irgendwann mal eine Doku von den öffentlich Rechtlichen erleben werde, in denen die Wahrheit über den Fachkräftemangel gesagt wird? Dass man einfach zu wenig für die produktiven und wichtigen Jobs zahlt?

kurisu
Автор

Die Zentrale sieht aus wie aus den 70ern...

MrHackclan