Mach Platz. Vorstellung der Plätze

preview_player
Показать описание
Mach Platz. Ideen für lebendige Plätze in der Innenstadt gesucht.
8. Juni 2021, 18:00

Die Hamburger Innenstadt verändert sich, muss sich verändern, soll sich verändern. Aber in welche Richtung? Was ist uns wichtig? Was bleibt und was kann weg?

Gemeinsam wollen wir eine Innenstadt entwerfen, in der was los ist. Wir wollen Platz machen für Begegnungen und Veranstaltungen ­– auch jenseits von Marathon und Weihnachtsmarkt.

Und gerade jetzt stehen die Chancen gut für Bürger*innen, Initiativen und Organisationen, sich an der Gestaltung von Orten und Plätzen zu beteiligen.

Miteinander Platz machen. Ideen für drei Plätze in der Innenstadt entwickeln.

Unser Workshop beginnt mit einem Statement von Stadtentwicklungssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt. Im Anschluss erwarten Sie ein Impuls von Julia Erdmann (JES Socialtecture) und Beispiele existierender Reallabore.

In den Workshops entwickeln wir zusammen Ideen und konkrete Umsetzungsvorschläge für drei Stadträume/Plätze, die wir vorbereitet haben:

1. Gerhart-Hauptmann-Platz
2. Speersort/Bei der Petrikirche
3. Gertrudenkirchhof

Experimente für mehr Stadt in der Stadt.

Die Stadt braucht jetzt konkrete Experimente und keine langen Planungsprozesse. Wir legen den Grundstein für eine interessante Entwicklung der Innenstadt in den nächsten Jahren.

Die Initiative wird getragen von der Patriotischen Gesellschaft (in Kooperation mit „Altstadt für Alle!“), der Körber-Stiftung und dem Hamburg-Konvent.

Die Durchführung und Produktion dieses Videos wurden vom Kollektiv LU'UM übernommen.

Die Workshops werden fachlich unterstützt von den Expertinnen des Planerinnennetzwerks PIA Netzwerk e.V.

Рекомендации по теме
join shbcf.ru