Deduktive Kategorienanwendung nach Mayring (am Beispiel Interviews) 📚

preview_player
Показать описание
Du möchtest eine Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring durchführen und dabei deine Daten, zum Beispiel aus Interviews, deduktiv einem Kategoriensystem zuordnen?

Dann bist du hier goldrichtig.

Denn in diesem Video erkläre ich dir im Detail und dennoch schnell verständlich, wie du deine qualitativen Daten einer deduktiven Kategorienanwendung unterziehst, damit du sie zielgerichtet und effektiv auswertest und endlich Klarheit über den Methoden- und Ergebnisteil deiner wissenschaftlichen Arbeit erlangst.

Nach diesem Video wird der methodologische Kauderwelsch über die qualitative Inhaltsanalyse endlich einen Sinn ergeben und du weißt welche Schritte konkret durchzuführen sind.

Die weiteren Videos zur qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring:

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📘Kostenloses PDF zum wissenschaftlichen Arbeiten 📘

"30 Formulierungen für eine aufsehenerregende Einleitung"
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🔥 E-BOOK: DAS GEHEIMNIS EINER HERAUSRAGENDEN HAUSARBEIT 🔥

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📖 Der Blog-Artikel zum Video 📖

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📚Meine Top Buch-Empfehlungen für Studenten 📚

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🛠️ Meine Werkzeugkiste mit den besten Tools für dein Studium:
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
💰 Kostenloses Girokonto + Kreditkarte bei der DKB
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🗒️ 1-3 Gratis College-Blöcke pro Semester:
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

00:00 Intro
01:24 Verschiedene Varianten der Qualitativen Inhaltsanalyse
03:54 Kategorien aus dem aktuellen Forschungsstand ableiten
05:01 Theoretische Dimensionen operationalisieren
06:40 Der Analyse-Prozess
08:28 Aufbereitung der Ergebnisse

Bisher hast du auf meinem Kanal bereits eine allgemeine Einführung in die Methode der qualitativen Inhaltsanalyse bekommen, sowie einen Einblick in die induktive Kategorienbildung als eine Variante dieser Methode. Beide Tutorials findest du auch weiter oben verlinkt.

Die deduktive Kategorienanwendung ist eine weitere Variante, die du innerhalb der qualitativen Inhaltsanalyse wählen kannst. Besonders gut eignet sie sich für die Auswertung von Daten, die du durch Interviews gesammelt hast. Allgemein unterscheidet Mayring zwischen 3 sogenannten "Grundformen des Interpretierens" innerhalb der Inhaltsanalyse:

1. Zusammenfassung (worunter die induktive Kategorienbildung fällt)
2. Explikation (oder auch Kontextanalyse)
3. Strukturierung (oder auch deduktive Kategorienanwendung)

In diesem Tutorial geht es also ausschließlich um die dritte Variante, die Strukturierung. Auch hier existieren laut Mayring weitere Unterformen (insgesamt 4), die je nach Forschungsziel und Forschungsfragen unterschiedlich viel Sinn ergeben. Die wohl prominenteste dieser deduktiven Vorgehensarten ist die inhaltliche Strukturierung, welche sich fast immer dazu eignet, um Interviewdaten zu analysieren und damit eine theoriegeleitete, offene Forschungsfrage zu beantworten.

Dieses Video handelt von:

Deduktive Kategorienanwendung, Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring, Induktive Kategorienbildung, wissenschaftliches Arbeiten, qualitative Sozialforschung

*Die markierten Links sind Partner-Links, d.h. ich bekomme eine klitzekleine Provision. So kannst du meinen Kanal unterstützen, während sich der Preis für dich nicht ändert.

#shribe
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Gibt's ein gutes Beispiel einer Arbeit, wo man sich das mal angucken kann?

adrianbar
Автор

Wow das gibts doch nicht, genau heute hab ich mir das Video von dir gewünscht, nachdem ich das zur induktiven gesehen habe! Was für ein Timing, danke!!!

Keksimausi
Автор

vielen dank für die guten und simplifizierten erklärungen zur qualitativen inhaltsanalyse :)

mangowest
Автор

Sensationell. Mehr aus deiner Trickkiste bitte

kerstinklingelhoeffer
Автор

Naja, also, next arbeite dran:-)) Toll, dass Du diese Videos machst, vielen Dank! Die regen sich nicht über ihre 30.Wiederholung auf.Gez .Wissenschaftshonk!

Sarah-yurv
Автор

tolles Video, gut erklärt. Hat sehr geholfen, danke!

AMalec-stve
Автор

Gibt es das Buch von Mayring frei erhältlich? Bei SpringerLink finde ich es leider nicht ...

Und noch eine Frage:

Ist es möglich, eine deduktive Kategorienanwendung durchzuführen, aber unter diesen Oberkategorien (die auf meiner Literatur basieren) noch selbst Unterkategorien zu bilden? Wäre das dann wieder induktiv? *verwirrt*

caaatzchen
Автор

Wow super Video und vielen Dank für deine Mühe! Allerdings habe ich eine Frage zur inhaltlich strukturierenden Inhaltsanalyse. Mayring schreibt vor, dass man nach der Paraphrasierung die Zusammenfassung nach der zusammenfassenden Inhaltsanalyse für die Sub- und Hauptkategorien macht. Nun weiss ich nicht ob ich nun die gesamten Schritte Z1-Z4 machen muss also Generalisierung und Reduktion, denn bei der zusammenfassenden Inhaltsanalyse wird die Reduktion zur induktiven Kategorienbildung verwendet. Weisst du hier mehr?

Flyer
Автор

Hallo, ich würde gerne die Inhaltsanalyse nach der deduktiven Kategorienanwendung durchführen. Ich habe verstanden, dass ich die Aussagen den Kategorien zuordne. Muss ich auch diese Tabelle machen mit der Paraphrasierung, Generalisierung und Reduktion? Das habe ich nämlich nur bei der induktiven Form gesehen, aber weiß nicht ob das bei der deduktiven auch notwendig ist? LG

janineh
Автор

Ich habe eine Frage zur Ableitung von Kategorien aus der Theorie. In unserer Arbeit haben wir einen Theorie-Teil geschrieben. Unsere Kategorien leiten wir daraus ab und machen so einen Abgleich in der Praxis. Müssen wir nun im Methodischen-Teil die Quellen nochmals spezifisch erwähnen?

NH-bhzq
Автор

Danke für das gute Video! Ich habe dennoch noch eine Frage:) Ich schreibe gerade eine Inhaltsanalyse und will einen Text ( in dem Fall ist es ein Gesetzestext) grob gesagt nach verschiedenen Dimensionen einer Theorie ( Kulturindustrie von Adorno ) absuchen. Das heißt, ich habe zwei unterschiedliche Texte und würde - wie ihr beschrieben habt- deduktiv vorgehen und die Theoretischen Dimensionen operationalisieren, sodass ich überhaupt zu Kategorien gelange, die ich auf das zu untersuchende Material anwenden kann. Der theoretische Text bietet aber keine konkreten Dimensionen, bzw. ich müsste aus diesen vielen Seiten Fließtext selbst welche rauslesen. Wie müsste ich dabei vorgehen? Kann ich nur für die Fragestellung relevante Textstellen verwenden oder muss ich den ganzen Text nach möglichen Kategorien absuchen? Ist das dann nicht eher grob bzw. ziemlich willkürlich und undefiniert? Wie muss ich da genau vorgehen. Vielleicht habt ihr ja ne Idee, bin gerade ziemlich verzweifelt:( Danke im Voraus !!!

Kim-glxc
Автор

Hallo nochmal! Ich habe noch eine Frage:
Ich habe die Kategorien aus der Literatur entnommen und wende mein erhobenes Forschungsmaterial darauf an. Ist es schlimm, wenn nicht jede Kategorie, die sich aus der Literatur ergeben hat, im Theorieteil vorkommt? Teilweise werden einzelne Kategorien nicht genau im Theorieteil beschrieben, die sich aber trzd aus dem aktuellen Stand der Forschung ergeben haben. Ist das dramatisch?
Lieben Dank und beste Grüße

philippg
Автор

An sich eine sehr interessante Kurzübersicht für das Thema. Aber für die Anwendung im Studium (meiner Meinung nach) nicht wirklich hilfreich. Ein paar praxisnahe Beispiele, wie der zu analysierende Text bearbeitet/analysiert wird, wie ein Kategoriesystem erstellt und überarbeitet wird und wie dann der endgültige Materialdurchlauf in der Praxis aussieht (Mayring 2015: 97ff.), fehlen. Also für meine Bachelorarbeit hat mich das Video leider nicht weitergebracht.

jpp
Автор

Hey kann man hier die Kategorien auch aus dem schon erstellten Leitfaden also Fragen beziehen? Oder müssen die theoretisch begründet sein in der Hinsicht, dass man sich Literatur etc suchen muss.

iJason
Автор

Hallo, danke für die super Erklärung! Eine Frage habe ich aber noch. Und zwar schreibe ich gerade meine Masterarbeit und habe mich für die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring entschieden. Ich habe in meinem Theoriekapitel (nach Beratung durch meinen Prüfer) eine Synthese der Theorie vorgenommen und somit ein Schaubild erstellt, was sich als Haupt- und Unterkategorien verstehen lassen kann. Die Hauptkategorien sind auch bereits die Themenblöcke meines Interviewleitfadens (problemzentrierte Interviews) und sollen auch die deduktiven Hauptkategorien der Analyse bilden. Da die Unterkategorien ja quasi auch schon bestehen, durch die Synthese in der Theorie, stelle ich mir nun die Frage, ob ich zunächst alle der Unterkategorien verwenden kann und was passiert, wenn ich mit meinem erhobenen Datenmaterial einzelne davon nicht füllen kann? Außerdem frage ich mich, ob ich durch die deduktiven Unterkategorien nicht die Beantwortung meiner Fragestellung etwas vorwegnehme, da die Unterkategorien ja den inhaltlichen Gegenstand füllen. Ich habe einfach Angst, die Methode falsch oder nicht stringent anzuwenden... Vielen Dank schon mal! :-)

IamAlina
Автор

Wie ist es wenn man eine Diskussion zu einer Theorie schreiben muss, zu deren Umsetzung in der Kinder und Jugendhilfe man Interviews geführt hat (mit der Begründung und Motivation dass es dazu nicht viel Forschung zur Praxis gibt) und dann die Ergebnisse anhand von Literatur diskutieren soll? Ich habe Praktisch die Prinzipien und Methoden der Theorie, aber in der Theorie gibt es wenig zur Umsetzung. Dann muss ich praktisch versuchen meine Ergebnisse aus der Praxis anhand den Prinzipien und Methoden aus der Literatur zu reflektieren?

Vivldi
Автор

Hi, meine Frage bezieht sich auf die Tabelle der Paraphrase, Generalisierung.. In Mayrings Beispielen steht dort immer Fall A/B.. Wie beziehe ich diese Tabelle auf die zuvor genannten Kategorien und Unterkategorien? Wie stelle ich das alles dar? Ich kann dem Beispiel aus Mayrings Buch nicht folgen und benötige hierzu ein Beispiel wenn man bspw. 3 Oberkategorien mit jeweils 2 Unterkategorien hat.
Damit würdest du mir enorm helfen!
LG

maryscha
Автор

Aber darf man im Ergebnisteil schon schlussfolgern? Gehören Schlussfolgerungen nicht in die Diskussion?

Vivldi
Автор

Ich wollte deduktiv vorgehen.
Aber in den Interviews kamen neue Aspekte rein.
Wie kann ich diese dann einbeziehen?
Die sind ja nicht im Kategoriensystem drin.
Soll ich fas dann bei der Auswertung hinzufügen? Oder erst später?

insakolby
Автор

Hallo, ich hätte nochmal eine konkretere Frage:
Und zwar habe ich bei der Auswertung meiner Interviews mit der strukturierenden Inhaltsanalyse nach Mayring gearbeitet und mich dabei auf die inhaltliche Strukturierung festgelegt. Ich hab mithilfe der Literatur deduktive Kategorien gebildet und das Material aus dem Text auf diese Kategorien angewendet. Ich habe in diesem Zusammenhang einen Kodierleitfaden mit den Kategorien, den Definitionen, Ankerbeispielen und wenn eine Abgrenzung notwendig war auch Kodierregeln festgelegt. Mayring schreibt in seinem Buch, dass man dann noch das Material pro Kategorie zusammenfassen muss und hierbei die Regeln der Zusammenfassung gelten. Bedeutet das, dass ich die verschiedenen Ankerbeispiele (wörtliche Zitate der Expertinnen und Experten) nun nochmal paraphrasieren, generalisieren und zusammenfassen muss? Oder was genau muss ich nun machen?

pikestrike