filmov
tv
Lexus LF-ZC die Elektro Limousine mit viel Luxus? | Electric Drive News

Показать описание
Lexus hat uns auf der Japan Mobility Show 2023 einen Ausblick auf die Elektromobilität der Zukunft gegeben. Neben einer Zukunftsvision auch eine Studie, die auf ein für 2026 geplantes Serienmodell hinweist - der Lexus LF-ZC - eine vollelektrische Limousine.
Die Welt blickt gespannt auf Lexus, denn der Autobauer will spätestens 2035 weltweit nur noch Elektrofahrzeuge anbieten. Die Uhr tickt, aber mit dem LF-ZC scheint Lexus auf dem besten Weg zu sein, sich als vollelektrische Premium-Marke zu etablieren. In der Kulisse der japanischen Mobilitätsmesse entfaltet Lexus seinen visionären Ansatz, indem es eine neue modulare Fahrzeugstruktur, ein verbessertes Produktionsverfahren und eine modifizierte Software-Plattform ankündigt. Warum sollte man also nur den Horizont anpeilen, wenn man die Sterne erreichen kann?
Schlicht und doch provokativ. Der LF-ZC bricht nicht mit der Lexus-Tradition, sondern führt sie fort, jedoch mit einer gewagten Note. Das Außendesign verbindet Schönheit mit Funktion. Die aerodynamischen Komponenten sind so unauffällig wie ein Ninja, aber genauso effektiv.
Im Inneren wirkt der LF-ZC wie ein Raumschiff, das bereit ist, in die Galaxis der digitalen Möglichkeiten abzuheben. Mit dem neuen Betriebssystem „Arene OS“ sitzt der Fahrer sprichwörtlich in der Kommandozentrale. Ein volldigitales intelligentes Cockpit sorgt dafür, dass der Fahrer niemals die Orientierung verliert, selbst wenn er sich in den Weiten des Infotainment-Universums verliert.
In puncto Leistung schwingt der LF-ZC das Lichtschwert der Elektromobilität mit einer Eleganz, die Yoda stolz machen würde. Dank eines innovativen Allradsystems und eines intuitiven Steer-by-Wire-Systems kann der Fahrspaß nur groß sein.
Wer dachte, dass Nachhaltigkeit und Luxus ein Widerspruch sind, wird vom LF-ZC eines Besseren belehrt. Hier verschmelzen ökologisches Bewusstsein und Ästhetik in einer Weise, die den Wandel der Automobilindustrie symbolisiert. Die Verwendung von Bambus im Interieur zeigt, dass Luxus und Nachhaltigkeit sich nicht nur ergänzen, sondern sogar bereichern können.
Der Lexus LF-ZC ist nicht einfach nur ein weiteres Elektroauto auf dem Markt. Es ist ein Statement, ein Versprechen für eine bessere, nachhaltigere und elegantere Zukunft der Mobilität. In der Verschmelzung von Mensch, Technologie und Umwelt eröffnet dieses Meisterwerk der Ingenieurskunst neue Horizonte. Es ist, als ob Lexus uns allen sagt: "Folgt uns, wir wissen, wo die Zukunft liegt." - aber bevor wir das unterstreichen, muss Lexus erst einmal liefern und das gilt natürlich auch für Toyota, aber das kann etwas werden, etwas ganz großes.
Lang ist der Lexus LF-ZC auch, 4,75 Meter um genau zu sein. Luxus bedeutet halt immer noch ausreichend viel Platz. Der Radstand von 2,89 Meter verspricht viel Platz für die Passagiere, mit einer Breite von 1,88 Meter ohne Außenspiegel und einer Höhe von gerade einmal 1,39 Meter sieht er sportlich aus. Der cW-Wert, also der Luftwiderstandsbeiwert, soll bei weniger als 0,2 liegen. Das ist das Ziel, wir sind gespannt ob die Designer und Entwickler von Lexus dieses erreichen können. Ihr auch? Dann hinterlasst doch gerne ein Abo, damit wir euch weiterhin informieren können. Bis dahin freuen wir uns über ein Like und eure Meinung schreibt ihr nun bitte in die Kommentare. Wie findet ihr den Lexus LF-ZC und was meint ihr kommt von diesem Fahrzeug in die Serie? In spätestens drei Jahren werden wir es wissen.
#lexus #lexuslfzc #elektroauto
Werbung:
Das Magazin findet ihr am Kiosk oder auch digital auf diesen Plattformen:
Die Welt blickt gespannt auf Lexus, denn der Autobauer will spätestens 2035 weltweit nur noch Elektrofahrzeuge anbieten. Die Uhr tickt, aber mit dem LF-ZC scheint Lexus auf dem besten Weg zu sein, sich als vollelektrische Premium-Marke zu etablieren. In der Kulisse der japanischen Mobilitätsmesse entfaltet Lexus seinen visionären Ansatz, indem es eine neue modulare Fahrzeugstruktur, ein verbessertes Produktionsverfahren und eine modifizierte Software-Plattform ankündigt. Warum sollte man also nur den Horizont anpeilen, wenn man die Sterne erreichen kann?
Schlicht und doch provokativ. Der LF-ZC bricht nicht mit der Lexus-Tradition, sondern führt sie fort, jedoch mit einer gewagten Note. Das Außendesign verbindet Schönheit mit Funktion. Die aerodynamischen Komponenten sind so unauffällig wie ein Ninja, aber genauso effektiv.
Im Inneren wirkt der LF-ZC wie ein Raumschiff, das bereit ist, in die Galaxis der digitalen Möglichkeiten abzuheben. Mit dem neuen Betriebssystem „Arene OS“ sitzt der Fahrer sprichwörtlich in der Kommandozentrale. Ein volldigitales intelligentes Cockpit sorgt dafür, dass der Fahrer niemals die Orientierung verliert, selbst wenn er sich in den Weiten des Infotainment-Universums verliert.
In puncto Leistung schwingt der LF-ZC das Lichtschwert der Elektromobilität mit einer Eleganz, die Yoda stolz machen würde. Dank eines innovativen Allradsystems und eines intuitiven Steer-by-Wire-Systems kann der Fahrspaß nur groß sein.
Wer dachte, dass Nachhaltigkeit und Luxus ein Widerspruch sind, wird vom LF-ZC eines Besseren belehrt. Hier verschmelzen ökologisches Bewusstsein und Ästhetik in einer Weise, die den Wandel der Automobilindustrie symbolisiert. Die Verwendung von Bambus im Interieur zeigt, dass Luxus und Nachhaltigkeit sich nicht nur ergänzen, sondern sogar bereichern können.
Der Lexus LF-ZC ist nicht einfach nur ein weiteres Elektroauto auf dem Markt. Es ist ein Statement, ein Versprechen für eine bessere, nachhaltigere und elegantere Zukunft der Mobilität. In der Verschmelzung von Mensch, Technologie und Umwelt eröffnet dieses Meisterwerk der Ingenieurskunst neue Horizonte. Es ist, als ob Lexus uns allen sagt: "Folgt uns, wir wissen, wo die Zukunft liegt." - aber bevor wir das unterstreichen, muss Lexus erst einmal liefern und das gilt natürlich auch für Toyota, aber das kann etwas werden, etwas ganz großes.
Lang ist der Lexus LF-ZC auch, 4,75 Meter um genau zu sein. Luxus bedeutet halt immer noch ausreichend viel Platz. Der Radstand von 2,89 Meter verspricht viel Platz für die Passagiere, mit einer Breite von 1,88 Meter ohne Außenspiegel und einer Höhe von gerade einmal 1,39 Meter sieht er sportlich aus. Der cW-Wert, also der Luftwiderstandsbeiwert, soll bei weniger als 0,2 liegen. Das ist das Ziel, wir sind gespannt ob die Designer und Entwickler von Lexus dieses erreichen können. Ihr auch? Dann hinterlasst doch gerne ein Abo, damit wir euch weiterhin informieren können. Bis dahin freuen wir uns über ein Like und eure Meinung schreibt ihr nun bitte in die Kommentare. Wie findet ihr den Lexus LF-ZC und was meint ihr kommt von diesem Fahrzeug in die Serie? In spätestens drei Jahren werden wir es wissen.
#lexus #lexuslfzc #elektroauto
Werbung:
Das Magazin findet ihr am Kiosk oder auch digital auf diesen Plattformen:
Комментарии