Vergleichstest: OSRAM H4 Night Breaker 200 vs. Night Breaker Laser

preview_player
Показать описание
Leuchtenvergleich! Es treten an: die wohl leistungsstärkste Halogenleuchte OSRAM Night Breaker 200 gegen den meistverkauften OSRAM Night Breaker Laser. Lohnt sich der Osram Night Breaker 200? Lasst und den Marketingversprechen auf den Zahn fühlen!

▶ Zeitstempel/Gliederung:

▷ LOS GEHT'S!

Halli, hallo 0:00
Vorstellung Night Breaker 200 bzw. Laser 0:47
Osram Night Breaker kaufen? Spartip! 1:30
Das Nightbreaker Marketing 3:27
Blaues Licht mit Halogen? 5:00

▷ DER GROSSE PRAXISTEST

Blick auf die Night Breaker 6:24
Vergleich Abblendlicht (Standbild) 8:04
Vergleich Fernlicht (Standbild) 9:35
Lux-Messung 10:50
Vergleich Abblendlicht (Video) 12:54
Vergleich Fernlicht (Video) 12:54
Vergleich Abblendlicht (Fahrt) 13:18
Vergleich Fernlicht (Fahrt) 13:36
Fazit / Meine Empfehlung 14:21

#OSRAM #Nightbreaker #200 #Laser #H4 #Abblendlicht #Vergleich #AUSPROBIERT
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Habe meinerseits eine etwas schon fast kuriose Erfahrung mit den Osram + Glühlampen gemacht. Ende der 90 kamen die ersten H4 + 120 Birnen auf und ich setze diesen in einen Ford Escort ein. Zugewinn zur Werksausrüstung war auch damals sichtbar. Nach ca. einem Jahr fiel in der Garage schon ein Scheinwerfer (Abblendlicht) aus, es wurde einseitig dunkler. Ich stieg aus um zu sehen, ob ich es „richtig“ gesehen habe und während ich vor dem Auto stand, fiel dann auch die noch funktionierende Lampe aus, als hätten sie sich abgesprochen. Ein paar Jahre später baute ich die dann erhältlichen H7 +150 in einen SLK 171 ein, jeweils für Abblend- und Fernlicht eine Glühbirne. Eine wahnsinnige Fummelei im Vergleich zum konstruktiv Jahre älteren Escort, der noch Platz hatte im Motorraum für solche Wartungsarbeiten. Jetzt aber die Überraschungen. Zum Ersten, der Gewinn zur Standardbirne im SLK war krass. Ich hatte in den Jahren des Besitzes auch schon Dienstautos mit Xenon und da waren die +150 Halogens gar nicht so viel schlechter. Entscheidend ist auch die Auslegung der Scheinwerferreflektoren nicht nur die Glühbirne. Dies zeigten früher schon Autoteste. Einschränkend, Nachtfahrten im SLK als Sommer-Cabrio (3-10) waren dennoch eher selten. Zum Zweiten, die größere Überraschung, ich hatte das Abblendlicht per möglicher Variable der Lichtsteuerung im 171 auf „bei Motorstart immer an“ als Tagfahrlicht geschaltet. Das heißt im Sommer leuchteten die Abblend-Lampen immer, oft über Stunden. Bei 3-6000 Kilometer im Jahr wahrscheinlich länger als die meisten Nutzer bei Dunkelfahrten das Licht anhaben. Die Lampen haben über 6 Jahre bis zum Verkauf vor wiederum 6 Jahren gehalten und sind m. Wissens noch heute in dem Auto, welches in der Familie blieb. Allerdings wurde vom neuen Nutzer die Tagfahrlichtfunktion wieder abgeschaltet und Nachtfahrten sind auch heute eher die Ausnahme. Es müssen wohl auch andere Dinge wie Schaltspannungspitzen hinzukommen, die die Lebensdauer der Glühlampen reduzieren.

psrfpsrf
Автор

12:05 kleiner Gedankenfehler meiner Meinung nach. Der Unterschied zwischen +150% und +200% ist nicht 1/3, denn man muss das ja auf die Ursprungshelligkeit beziehen. Also sagen wir der Einfachkeit halber eine Standardleuchte hat eine Helligkeit von 1, dann wären +150% eine Helligkeit von 2, 5 und +200% eine Helligkeit von 3. Damit wäre der angegebene relative Unterschied "nur" 20%

janfreddy
Автор

Vielen Dank, dein super ausführliches Video hat mir sehr geholfen! Top, weiter so ! :)

DaveKbg
Автор

Für mich ist das etwas kältere Licht für die Optik des Scheinwerfers relevant. Danke fürs Video.

marcoscarpinato
Автор

Wirklich ein informatives Video, mit guten Tests die einem einen Eindruck machen ob die Nightbreaker 200 besser ist als die Night Braker Laser. Ich sehe keinen extremen Unterschied.

axel.keen
Автор

Ach, das Thema stirbt nie aus. Ich fahre jetzt seit fast 40 Jahren Auto und bin immer noch dabei, beim Thema Licht. Letztlich kann ich sagen, dass das Marketing der Welt glauben macht, dass es mit der selben Technologie immer noch besser geht. Und das Publikum feiert es, wenn eine minimale Verbesserung erreicht wurde, wie eine neue Epoche. Und neue Menschen wachsen nach und glauben auch zunächst daran, bis sie selber langjährige Erfahrungen haben. Ich schmunzel jetzt nur noch darüber. Hellere Leuchtmittel (früher sagte man noch Birnen) die immer schneller durchbrennen. Heute normal in der Gesellschaft wo das Flagschiff Handys von heute im nächsten Jahr nur noch Kernschrott sind, auch wenn sich eigentlich nicht viel getan hat.
Die Lampenhersteller haben dieses System aus meiner Sicht mit erfunden, denn damals gab es noch keine Handys. Das Marketing funktioniert aber genauso. Ich bin immer noch dabei und habe mir die Ultinon verbaut, denn das ist wirklich mal eine Weiterentwicklung wo noch Potential liegt.
Achja, tolles Video mit einem guten Fazit, finde ich. Vielen Dank für den Aufwand.

karstenkortum
Автор

Bravo! Klasse gemacht! danke für Beratung.

syntaxmachine
Автор

Das Video hat mir sehr geholfen! Danke

ravenor
Автор

coole tests ! was ich weis misst osram diese steigerung auf einer art leinwand mit tausenden messpunkten die angestrahlt wird und dort wird der hellste punkt als referenz genommen für diese angaben.Ich find alle Nightbreaker gut die ich bis jetzt hatte

ramiretz
Автор

Ich habe mir jetzt auch mal Nightbreakter 200 bestellt, bei nur 4€ mehr für 2 Stück als die Laser dachte ich mir dann doch wenn schon, denn schon. Teuer sind derzeit beide total. Bleibt dann spannend ob das Zeug in der Praxis wirklich heller ist als normale Birnen und ob es nicht in 2 Monaten gleich defekt ist. Ich hab früher immer die billigsten Birnen die ich finden konnte verbaut, die hielten dann auch mal länger mal nicht aber es ist nicht groß ins Geld gefallen. Mittlerweile tu ich mich bei fahren in Dunkelheit aber zunehmend schwerer (muss mich stark konzentrieren, Kopfschmerzen) sodass mir selbst eine minimale Verbesserung schon etwas Geld wert wäre. Ich hoffe mal dass die etwas blauere Lichtfarbe vielleicht auch weniger anstrengt.
Außerdem ist es echt frustrierend wenn hinter einem ein neueres Auto unterwegs ist und man plötzlich ne super ausgeleuchtete Straße hat selbst mit dem Restlicht das am Auto vorbei und unterm Auto durch scheint.. 😬 Mal davon ab dass man immer wenn Gegenverkehr kommt das Gefühl hat mit Standlicht unterwegs zu sein..

Würden doch die LED Birnen endlich mal für ein paar mehr ältere Fahrzeuge zugelassen werden, immerhin ist das Zeug jetzt schon eine Weile auf dem Markt und die Liste für die meisten Hersteller ist trotzdem noch einstellig. Wobei man bei diversen Tests ja wohl auch feststellen musste dass eben jene Zugelassenen LED's auch nicht viel heller sind als die Halogen die sie ersetzen..

modelleicher
Автор

Danke hat mir sehr geholfen das video.

SirDerodano
Автор

Sehr hilfreich, aber für mich zu spät . Seit 03.11. habe ich OSRAM Night Breaker 200 bei meinem Fz . verbaut . Etwas mehr hätte ich doch erwartet, an Leuchtkraft, gemessen am Preis .

pimpusch
Автор

Tolles Video, danke! In welchen Foren sollte ich mich denn am besten informieren, wenn ich mehr Meinungen sehen will? Danke dir!

badajoz
Автор

Ich finde es seltsam, wie kurz deine Lampen halten. Meine H7 Nightbreaker Unlimited halten mir jetzt schon ca. 3 Jahre und 60 000 km und sind immernoch nicht kaputt 🤔

brianfrank
Автор

Die Night Breaker Normalversion sind schon gute Leuchtmittel in Sachen Lichtausbeute. Wir haben diese auch in einem Fahrzeug verbaut. Leider muß man aber auch sagen das die auch nicht sehr lange halten. Spätestens nach 2 Jahren sind die defekt.

danielk
Автор

Was empfehlt ihr: Hab ein bmw e46 h7 led sind für ihn (noch) nicht zulässig deswegen such ich H7 und bin am überlegen zwischen osram h7 200 oder night breaker laser 150

davidk
Автор

Schön wäre gewesen wie hoch der Gewinn zu den Standardglühbirnen, oft bei vielen Autos auch nach Jahren noch die Werksausrüstung, ist.

psrfpsrf
Автор

Vielen Dank 🙏🏻 sehr hilfreich.ich werde die altre laser kaufen . ich glaube es ist mal besser aus meiner sicht 👍🏻, da so viel Unterschied nicht ersichtlich.

radwanekdeh
Автор

Also ich hab sowohl die H4 als auch die H7 Version. Bei H4 seh ich keinen Unterschied zur Standard Nightbreaker . Die H7-Version ist aber auf jeden Fall einen Tick besser.

ascidriver
Автор

Ich brauche für meinen Dodge Journey die H11 Version von Osram. H11 und H7 sind 1-Fadenlampen, also Lampen mit nur einer Funktion ( An / Aus ). Diese bekommen wenn alles stimmt die vollen 12 Volt / 55 Watt ab. Hatte seit 2 Jahren die Laser, jetzt die 200ér. Meine Night Breaker 200 im H11 Sockel geben mehr Licht ab als meine alten Laser 150% 👍

__FRONTEX__
welcome to shbcf.ru