Georg Muffat | Toccata prima

preview_player
Показать описание
Georg Muffat (1653 - 1704) Toccata prima, (aus: Apparatus musico-organisticus, 1690) gespielt von Peter Waldner auf einer Orgel von Johann Caspar Humpel aus dem Jahr 1708/09 in der Pfarrkirche St. Blasius (Taufers im Münstertal)

MUSIC VIVA VINSCHGAU
_________________

SÜDTIROL IN CONCERT

Audio & Video:
_________________

#orgel #kirche #organ
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

This has always been one of my favorite organ pieces. I occasionally hear it played as a postlude.

kanealoha
Автор

Georg Muffats Tokkaten zeigen eine Kompositionsart, die nur eine extreme Evolution der frobergerischen Tokkatakunst ist und keinen Rivalen haben. Ich besitze eine Aufnahme mit vier der ganzen Sammlung zusammen mit anderen Beispielen der süddeutschen Orgelmusik. Vor einigen Jahren haben sie mir motiviert zwei Tokkaten mit dieser Ästhetik zu komponieren, und heute habe ich meine dritte vielseitige Tokkata angefangen: nach meiner Meinung ist das eine wunderbare und "leckere" Erfahrung .

marcelobrunorodrigues
Автор

Wo ich nicht überall den Herrn Waldner entdecke 😉 U. überall spielt er großartig - Danke ❗👍

barbarawischenbart
Автор

Peter Waldner ist ein wunderbarer Organist und ein tiefer Kenner der Praxis. Diese alte, grossartige Musik, unter seinen Finger, kommt wieder zum Leben. Gratuliere auch für die superlative Video- und Audio-Aufnahme.

StefanoRattini
Автор

Hi,
Very nice sound of this magnificent organ!
I did not know this work by Muffat, and it is with pleasure that I discover it this evening.
Thank you very much for this beautiful musical sharing.
Pierrot, friendly.

PierreSIBANARCO
Автор

Muffat ist als Komponist eher ein Langeweiler - wenn seine Kompositionen ohne Stilkenntnis an einer "Durchschnittsorgel"gespielt werden. Aber den Zauber den diese Aufnahme verbreitet .. einfach phantastsch.

guruhr
Автор

Eine unfassbar gute Aufnahme, danke dafür

deadcalledpark
Автор

Was wäre denn die Stimmung auf dieser Orgel?

deadcalledpark
Автор

Bonjour à tous, si les organistes dit : liturgique; de ce temps, exécutaient cette musique lors dès célébrations eucharistiques (que l'on appelait Messe, avant le concile vatican deux ), les Eglises, Cathédrales et autres lieux de célébrations eucharistiques seraient encore pleines et nuls autres doctrines hérétiques ou apostasies, n'auraient pénétrées le cœur sacrés de la très sainte église Catholique romaine...
Ecoutez, priez et admirez !
G Muffat, terminait-il pas ses partitions par : Summo Deo Gloria (Gloire à Dieu au plus haut des cieux) !
Il suffit d'écouter pour en être convaincu .
CG

christianguinier