filmov
tv
Wie schütze ich mich vor einer Thrombose im Bein? Meine 7 Tipps💡Prophylaxe tiefe Beinvenenthrombose

Показать описание
⏩ Jetzt meine neuen Ratgeber bestellen: Wichtige Mikronährstoffe um Ihr
❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt
Eine Thrombose kann sehr gefährlich werden. Oft ist die sog. tiefe Beinvenenthrombose. In diesem Video nenne ich 7 Tipps zur Vermeidung einer Thrombose.
Welche Menschen haben ein erhöhtes Thrombose-Risiko?
Frauen viel häufiger als Männer, außerdem gibt es die folgenden Risikofaktoren für eine Thrombose Entstehung:
1. Keine/ fehlende Bewegung (20-fache Risikosteigerung)
2. Übergewicht (BMI über 30)
3. Rauchen
4. Alter über 60 Jahre
5. Bestimmte Krebsarten
6. Schwangerschaft und unmittelbare Zeit nach Entbindung
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Medizin und Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.
Ausgangspunkt bzw. Fokus ist dabei immer das Leitsymptom Schmerz. Schmerz bzw. Schmerzen sind wichtig und ohne können wir nicht leben. Gleichzeitig ist Schmerz aber auch ein Warnsignal, ein Symptom bei fast allen unseren Erkrankungen, das häufigste Symptom warum man zum Arzt geht und mit der häufigste Grund weshalb man als Patient beunruhigt ist und es einem nicht gut geht.
Interessieren Sie sich für Ihre Gesundheit? Wollen Sie Ihre Krankheiten und die damit verbundenen Schmerzen besser verstehen? Wollen Sie wissen welche Therapiemöglichkeiten der Arzt empfiehlt? Dann sind Sie hier genau richtig! Ich biete Ihnen wöchentlich neue Beiträge und neue Tipps, um Krankheiten und Schmerz besser zu verstehen - Wissen für Ihre Gesundheit.
Jeden Mittwoch lade ich ein Video aus meiner Serie "Aufgeklärt & Dialog" hoch. Schwerpunkte dieser Serie sind (1) Selbsttests, (2) Aktuelle Forschungen, (3) Interviews, und (4) Q&A bzw. Zuschauerwünsche.
Jeden Sonntag lade ich ein Video aus meiner Serie "Lexikon & Wissen" hoch. Die vier Schwerpunkte dieser Serie sind (1) Diagnose & Symptome, (2) Medikamente, (3) nicht-medikamentöse Verfahren sowie (4) Körper- und Blutwerte.
Diese Serien sollen v.a. den Austausch zwischen Ihnen und mir gewährleisten sowie Ihre Eigeniniative fordern und fördern und gleichzeitig für Sie auch eine Hilfe zur Selbsthilfe darstellen.
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Empfohlene Literatur ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Quellenangaben ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Herold, Innere Medizin, 2017
Endres, Facharztprüfung Innere Medizin, 2016
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt
Eine Thrombose kann sehr gefährlich werden. Oft ist die sog. tiefe Beinvenenthrombose. In diesem Video nenne ich 7 Tipps zur Vermeidung einer Thrombose.
Welche Menschen haben ein erhöhtes Thrombose-Risiko?
Frauen viel häufiger als Männer, außerdem gibt es die folgenden Risikofaktoren für eine Thrombose Entstehung:
1. Keine/ fehlende Bewegung (20-fache Risikosteigerung)
2. Übergewicht (BMI über 30)
3. Rauchen
4. Alter über 60 Jahre
5. Bestimmte Krebsarten
6. Schwangerschaft und unmittelbare Zeit nach Entbindung
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Medizin und Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.
Ausgangspunkt bzw. Fokus ist dabei immer das Leitsymptom Schmerz. Schmerz bzw. Schmerzen sind wichtig und ohne können wir nicht leben. Gleichzeitig ist Schmerz aber auch ein Warnsignal, ein Symptom bei fast allen unseren Erkrankungen, das häufigste Symptom warum man zum Arzt geht und mit der häufigste Grund weshalb man als Patient beunruhigt ist und es einem nicht gut geht.
Interessieren Sie sich für Ihre Gesundheit? Wollen Sie Ihre Krankheiten und die damit verbundenen Schmerzen besser verstehen? Wollen Sie wissen welche Therapiemöglichkeiten der Arzt empfiehlt? Dann sind Sie hier genau richtig! Ich biete Ihnen wöchentlich neue Beiträge und neue Tipps, um Krankheiten und Schmerz besser zu verstehen - Wissen für Ihre Gesundheit.
Jeden Mittwoch lade ich ein Video aus meiner Serie "Aufgeklärt & Dialog" hoch. Schwerpunkte dieser Serie sind (1) Selbsttests, (2) Aktuelle Forschungen, (3) Interviews, und (4) Q&A bzw. Zuschauerwünsche.
Jeden Sonntag lade ich ein Video aus meiner Serie "Lexikon & Wissen" hoch. Die vier Schwerpunkte dieser Serie sind (1) Diagnose & Symptome, (2) Medikamente, (3) nicht-medikamentöse Verfahren sowie (4) Körper- und Blutwerte.
Diese Serien sollen v.a. den Austausch zwischen Ihnen und mir gewährleisten sowie Ihre Eigeniniative fordern und fördern und gleichzeitig für Sie auch eine Hilfe zur Selbsthilfe darstellen.
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Empfohlene Literatur ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Quellenangaben ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Herold, Innere Medizin, 2017
Endres, Facharztprüfung Innere Medizin, 2016
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Комментарии