Fazit zum„smarten“ Garten

preview_player
Показать описание
6 Jahre haben wir versucht, den Garten smart zu machen. Jetzt ist damit Schluss.

Links in meinen Videobeschreibungen können häufig Partnerlinks sein. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meinen Kanal, ohne dass sich für dich was am Preis ändert.

Andreas anderswo:
---------------------------------------------------------------------

Mein Equipment
---------------------------------------------------------------------

#smarthome #smartgarden #fazit
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Bitte das gleiche auch noch für drinnen. Ich bin nämlich auch am Planen und das würde mir bedeutend weiterhelfen.

Jabo_
Автор

Habe ich einen Garten ? Nein..
Werde ich bald in Zukunft einen Garten haben? Sehr wahrscheinlich nicht.
Habe ich das Video trotzdem geschaut? Ja...

societyofnerds
Автор

Gerne auch eine Inventur von innen! Solche großen Systeme mit vielen unterschiedlichen Herstellen finde ich persönlich immer sehr interessant anzuschauen. Auch die Entwicklung von dem was funktioniert hat und was eben nicht.

Ansonsten würde ich mich auch über den Roborock freuen falls es zur Verlosung kommt. Wir haben aktuell noch einen alten Roboter der nur saugt… Wischen wäre eine tolle Erweiterung. ✌🏼

hartel
Автор

Mein "Garten" hat leider knapp 3000qm und die Automatisierung besteht aus einer Kabeltrommel, einer Zeitschaltuhr und das wichtigste, meiner 85 jährigen gartenverückten Mutter. Sie ist die Datenbank und das Bewässerungssystem, aber eben 85. Düstere Zukunft deshalb helfen solche Videos und Humor darin vielleicht etwas. Gerne mehr ;-)

peterlippke
Автор

Bei den Meeros Außensteckdosen stand früher immer in der Anleitung das sie nur im Innenbereich einzusetzen sind.
Könnte eventuell daran liegen 😂

T_aus_B_an_der_Spree
Автор

Was die Außensteckdosen angeht kann es vielleicht sein, dass Wasser eingedrungen ist? Die Kabel gehen, soweit man das im Video erkennen kann, von oben in die Dosen. Besser ist, wenn man Kabel im Außenbereich immer von unten einführt und ggf. noch einen Siphon bildet, um es Wasser möglichst schwer zu machen, entlang einem Kabel irgendwo einzudringen. Über die Zeit kann da sogar schon Frostfeuchtigkeit ausreichen. Eigenartigerweise ist bei den MEROSS tatsächlich die Zuführung von oben Standard, aber da ihr das modifiziert hat, könnte es natürlich zu Undichtigkeiten geführt haben.

MrCanidi
Автор

Als jemand in einer sehr ähnlichen Lebenssituation schau ich mir deine Videos sehr gerne an, insbesondere die Gartenvideos. Dankenswerterweise kann ich mir dann beim Nachmachen den Part mit dem Scheitern dann schon mal sparen 😅 Daher danke, dass du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt - positiv, wie negativ.

rocketfoxx
Автор

2:55, ob das wirklich ein Upgrade an Lebensqualität ist, wage ich zu bezweifeln. Lebensqualität besteht für mich nicht darin, einer Maschine, einem Apparat, oder einer Software, mein Leben leben zu lassen. Sicher kann man sich durch Technik sein Alltag erleichtern, man kann aber auch vor lauter Bäumen den Wald aus dem Blickwinkel verlieren.

weilhalt
Автор

Meine Gardena regner mit Rainbird Ventilen und Steuerung geht jetzt ins 6. Jahr ohne Wartung. Ich blase sie Anlage zum winteranfang einmal durch. Die aufgaben des Worx Mähers habe ich allerdings auf meine Frau übertragen. Jetzt wird zuverlässig aller 2-3 Tage mit dem Akkumäher gemäht.

davids.
Автор

Wir haben das Gardena system jetzt seit 2 oder 3 Jahren im Einsatz und sind recht zufrieden. Die Verbindung zu Anlage und Rasensensor klappt fantastisch. Die Anlage haben wir dank der Videos gleich ohne Viereckregner geplant und direkt auf die T380 gesetzt. Unser Wasser ist leider sehr Eisenhaltig, was dem System etwas geschadet hat. Absolut nicht zu empfehlen sind die Tropfschläusche mit eingebauten Tropfern, da diese nicht zu reinigen sind. Bei uns waren diese nach etwa 2 Jahren so verstopft, dass die Pflanzen nicht mehr ausreichend Wasser bekamen. Dieses Jahr zeigte einer der Versenkregner Erste Ausfälle und wollte sich nicht mehr drehen. Dieses Problem konnten wir aber nach einigen erfolglosen anderen Reparaturversuchen mittels eines Hammers lösen (kein Witz). Wir haben im Betrieb vorsichtig auf den Regner gehämmert (mit einem Holzbrett dazwischen), um die Mechanik etwas zu lockern. Das hat geklappt. Die Ventile wurden im Winter nicht ausgebaut. Stattdessen wurde die Ventilbox mit einem Sack Rindenmulch isoliert. Vor dem Winter wird die Anlage mit einem Kompressor ausgeblasen (auch Enwtässerungsventile haben wir nicht eingebaut, da davon abgeraten wurde).

mathismuller
Автор

Deine Notion Gartendatenbank ist genial. Leistet mir jetzt seit ein paar Jahren grandiose Dienste. DANKE!

CarstenSchlipf
Автор

Ich habe das Gardena Bewässerungssystem bei meiner Mutter installiert. Funktioniert grundsätzlich gut, ist aber sehr teuer. Bei mir hab ich jetzt ein 31 € Bewässerungssystem-Set von Amazon und einen 15 € Bewässerungscomputer von Lidl installiert und bin damit auch sehr zufrieden. Die Montage war wesentlich einfacher (hauptsächlich, weil die Schläuche weicher sind als beim Gardena System) und die Teile funktionieren auch alle so wie sie sollen. Am Ende ist es ja auch nur ein Schlauch mit ein paar Plastikdingern am Ende. Nichts Kompliziertes.
Hab mal ein gleiches Set aus Gardena Teilen zusammengestellt.
Gardena: 320 €
Günstiges System: 46 €

AngeEinstein
Автор

Danke dass du das gleiche problem mit der 'geöffneten' markise hast 😂 es wäre grandios wenn es die zustände ausgefahren und eingefahren gäbe 😅

dschaedler
Автор

Es ist etwas unglaubliches passiert. Habe meiner Frau deine Werbung für den Roborock gezeigt und sie war begeistert und wollte das ich den bestelle…habe natürlich sofort auf deinen Link geklickt ohne irgendwie nachzudenken.
Wenn sich dieses Fenster öffnet……

PS: gab sogar etwas über 200€ Rabatt bei Amazon (so konnte ich über deinen Link kaufen und musste nicht bei Kaufland über einen Händler aus HongKong kaufen um 200€ zu sparen). WinWin für uns beide ❤

Danke für deine Videos ❤

crit_Lauch
Автор

Garten Beleuchtung ist übrigens sehr schädlich für die Tiere, hauptsächlich die Insekten. Auch wenn man sie nicht mag, sind sie extrem wichtig fürs Ökosystem. Daher am besten die Lampen nur anschalten, wenn man im Garten ist und nicht die Nacht durchgehend.

petermaffay
Автор

Danke für das Roundup. Das war sehr wertvoll. Gerne auch noch nen Blick nach drinnen bevor das nicht mehr - hoffentlich bald 🍀- möglich ist 👌🏻

Samhain
Автор

Ich mag es sehr dir zuzuhören und vor allem kann man dir gut folgen. Ich bin noch nicht lange dabei aber sobald es in meinem Garten los geht werde ich einiges was ich hier gelernt habe umsetzen.

EinfachBehr
Автор

Das war überraschenderweise eines der nützlichsten Videos zu dem Thema, das ich bisher gesehen habe.

Salatband
Автор

6:28 Eigentlich müßtest Du mal den Mammotion Luba ausprobieren, mit dem ich sehr zufrieden bin, aber dafür ist Dein aktueller Rasen zu klein. Vielleicht ist das im neuen Garten eine Option.

joerngrossblotekamp
Автор

Rasen ist "Natur" unter totalitärer Herrschaft.

solerimuszenovka