Was ist eigentlich Ressourcenorientierung?!

preview_player
Показать описание

Jedes Kind hat eigene Ressourcen, die es individuell in den Blick zu nehmen gilt. Das bedeutet für pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kindergarten und Hort, das Positive, die Stärken von Kindern zu sehen und mit diesen zu arbeiten.

Ressourcenorientierung in der Kita bedeutet die Abkehr von einer defizitorientierten Haltung. Hinter der ressourcenorientierten Arbeit steckt eine Haltung, die die Kompetenzen und Bedürfnisse der Kinder ins Zentrum ihrer Entwicklung stellt. Ressourcenorientierte Arbeit in der Krippe, im Kindergarten und im Hort stellt die individuellen Entwicklungsprozesse eines Kindes in den Vordergrund.

Um die Ressourcen eines Kindes zu entdecken, muss man es genau in seinem Umfeld beobachten. Diese Beobachtungen sind von einem positiven, wertschätzenden Blick geleitet. Das bedeutet, dass Erzieherinnen und Erzieher beobachten, ohne direkt zu interpretieren oder zu bewerten. Nur so ist es möglich, Interessen, Themen und bisher unentdeckte Seiten des Kindes wahrzunehmen. Dadurch erhält ein Kind die Chance, seine Potentiale zu zeigen und zu entfalten.

Quellen für das Video:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich finde dieses Video ist wirklich sehr liebevoll gemacht und beschreibt sehr abstrakte Begriffe auf eine sehr verständliche Art. Tolle Leistung!

alexanderscholze
Автор

Ich halte selbst Ressourcenseminare in Kitas und war auf der Suche nach einer guten Beschreibung. Die habe ich hier gefunden und empfehle den Film gerne weiter.

vivacreavista
Автор

Gibt es dazu eine Literatur? Finde die Inhalte sehr spannend und super für ein Thema bei mir in der Schule.

denisbalic
Автор

A) Ist mal klar für Kinder? B) Ressourcenorientierung braucht den sorgsamen Umgang mit der einzigen Erde die wir haben.

loreley