Verlassene Orte - Der abgebrannte Landsitz am 03.03.2018 - Teil 1/3 - Doku deutsch

preview_player
Показать описание
Erster Teil des Films über ein abgebranntes Landgut. Viel Spaß beim Ansehen und ein schönes Wochenende wünsche ich euch. Wir würden uns riesig über Feedback von euch freuen. Kommentare, Daumen rauf oder runter - je nachdem, wie es euch gefallen hat oder ein Abo wären super. Nur bitte keinen Standort zu diesem Objekt in die Kommentare schreiben.

Die Eisfläche war natürlich - dank tagelangem Dauerfrost - sehr dick. Und natürlich heisste es nicht "ELEA", sondern "EALA". Wir bitten diesen kleinen Versprecher zu entschuldigen.

Kontaktmöglichkeiten:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

toll und cool - immer wieder daumen in die höh - lg didi

austriafilm
Автор

ein schöner Lost Places, freue mich schon auf den nächsten Teil .. !!!

SirGeoge
Автор

Danke für das tolle Video. Im April werd ich mir das mal selbst vor Ort anschauen :)

DrUrbex
Автор

Oh man, echt traurig. Hab damals von dem Brand gehört. Ihr habt wieder ein schönes Video gezaubert 👍💜

marradieblutgrafin
Автор

Schade um den schönen Hof, das war sicher einmal ein herliches Anwesen. Tolle Bilder und Mateial was man zu sehen bekommt .

anteen
Автор

Nochmals zum Brandobjekt. Ich hab mal recherchiert ( eine Nachbarin brachte mich auf die Spur, als ich ihr dies Video zeigte, sie sagte, oh meine Güte das kenne ich doch) und bin wohl auch fündig geworden, nenne aber wie gewünscht den Ort des Geschehens nicht, aber meine Vermutung hinsichtlich Ursache des Feuers sieht es wohl so aus, das in dem Fall Ermittlungen laufen, so ein Bericht aus der Region wo der Brand stattgefunden hat. Auch auf Bilder bin ich gestoßen die deckungsgleich sind mit dem brennenden Gebäude. Ein wenig kenne ich mich aus, ich komme aus einer Feuerwehrfamilie und hab schon so einige Brandorte zum Zeitpunkt des Geschehens gesehen und auch danach. Solch ein großes Objekt, so massiv zerstört, das ist enorm, allerdings kann auch starker Wind oder Sturm zu so einer Brandausbreitung beitragen. Natürlich kann es durch Rauchgase wenn die sich ausbreiten und stauen zu einer Durchzündung kommen, aber ich denke, das dies großes Anwesen doch in Bereiche aufgeteilt war, wo Mauerwerk eine Rauchgasausbreitung auf das ganze innere des Anwesens verhindert hat. Aufzubauen geht da wohl nichts mehr, weil auch das Mauerwerk durch die Hitzeinwirkung gelitten hat. Nach wie vor schade das man wirklich den Urzustand des Anwesens nicht mehr erkennen kann. Gut möglich, das auf Grund der massiven Zerstörung die tatsächliche Brandursache nicht mehr gefunden werden kann.

berndreichardt
Автор

Es muss mal wunderschön dort gewesen sein. Schade dass es nicht wieder aufgebaut werden konnte.

juttabakker
Автор

Da hat das Feuer aber ganze Arbeit geleistet. Schade un das Anwesen. Grüße!

sondengaenger
Автор

Das Feuer hat wirklich ganze Arbeit geleistet, ich möchte zwar nicht mutmaßen, aber wenn man das Schadensbild so sieht, könnte man annehmen, das da wahrscheinlich Feuer gelegt wurde. Im inneren wenn man es überhaupt so noch bezeichnen kann ist eigentlich nicht mehr viel zusehen, wie es vor dem Brand ausgesehen hat. Sicherlich, Brandruinen sind immer mit größter Vorsicht zu betreten, ich kenne das aus meiner Jugend, wo wir auf Expedition gingen, leider gab es da weder Digicam, noch Internet. Im Nachhiein schade, da hätte ich wirklich gute Bilder oder Filmchen zeigen können, von einem ausgebrannten Fachwerkhaus, einem verwüstetem einfamilienhaus, wo ein Röhren TV implodiert war und ein großen komplett ausgebrannten Hotelkompex usw. Trotz der zum Teil schwierigen Verhältnisse in dem ausgebrannten Fachwerkhaus, kamen wir nicht zu Schaden, durch Nägel, Scherben etc. wie heir auch angesprochen.

berndreichardt
join shbcf.ru