Warum du als Content-Creator ein NAS brauchst! Synology DS1821+ Review

preview_player
Показать описание
Synology DS1821+:

Synology DS1823xs+:

Discord Server:

--------------------------------------------------------
Das DS1821+ NAS wurde mir für dieses Video von Synology zur Verfügung gestellt. Die 8 Seagate 18TB Festplatten habe ich selbst gekauft. Meine Aussagen entsprechen vollkommen meiner eigenen Meinung und wurden in keiner Weise vom Partner beeinflusst oder mit ihm abgesprochen. Das Produkt durfte ich anschließend behalten.
--------------------------------------------------------

Mit Einkäufen bei den Partner-Shops unterstützt ihr kostenlos meine Arbeit.

(*)Affiliate Links über die ich ein wenig Provision verdiene, wenn ihr darüber einkauft. Für euch entstehen dadurch keine Nachteile. Die Partner-Website erhebt beim durchschreiten des Links Daten von euch die in der Datenschutz-Vereinbarung der Partner-Website aufgeführt sind. Für mich ist am Ende nicht Sichtbar wer, wann, wo, was gekauft hat.
--------------------------------------------------------
Inhalt:
00:00 - Intro
00:42 - Was ist ein NAS?
01:14 - Vorteile eines NAS
03:24 - Was ist RAID
05:05 - SSD Cache
06:05 - Der größe Nachteil des DS1821+
06:54 - 10-Gbit Netzwerk beim Videoschnitt
08:56 - Die eigene Cloud
10:40 - DSM Diskstation Manager
12:31 - Docker
13:30 - Nachteile eines NAS
15:04 - Was kostet der Spaß
17:18 - Was wird bei mir archiviert
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Kleiner Nachtrag:

Das DS1823xs+ ist nicht der Nachfolger des 1821+, xs beschreibt eine etwas professionellere Serie mit mehr Rechenleistung und Möglichkeiten.
Das DS1821+ wird es auch erstmal weiterhin geben. Das DS1821+ wird auch nicht, wie im Video gesagt,
mit 8GB RAM ausgeliefert sondern nur mit 4GB. Das DS1823xs+ hat 8GB.

DAVISION-YT
Автор

Erstmal "langweiliges" Thema für Fotografen usw. Aber halt unglaublich wichtig und vielseitig auf den zweiten Blick :)

sacul
Автор

Sehr schöne und ausführliche Vorstellung! Ein Thema was von vielen leider vernachlässigt wird ist die Datensicherung. Auch als Hobbyfotograf sollte man seine Fotos mehrfach sichern. Ich selber habe eine Synology 918+.
Ein guter Punkt wäre noch der Hinweis auf eine USV Stromversorgung gewesen.

👍

olaflubke
Автор

Schönes Video, ich habe mich nach meiner ersten DS1819+ auch wieder für Synology entschieden,
2x DS1821+, ebenfalls wieder für ein Raid 6, aber: mit doppelter Parität hat man noch längst keinen Schutz vor Datenverlust, hier meine Konfiguration mit doppelter Hardware und einer USV:

DS1821+ : 2x 16GB ECC RAM, 1x E10G18-T1, 8x WD140EDFZ-11A0VA0, Raid 6 / USV-Server
DS1821+ : 2x 16GB ECC RAM, 1x E10G18-T1, 8x WD140EDFZ-11A0VA0, Raid 6 / Backup-NAS
APC Back-UPS BX2200MI-GR 2200 VA


Und wer sich mit Festplatten ein wenig intensiver beschäftigt hat, der kann getrost auf die HDD-Kompatibilitätsliste von Synology verzichten. Stichworte sind HDD Shucking, WD White, Western Digital My Book USB 3.0 (WDBBGB) oder Western Digital Elements Desktop (WDBWLG)…

zvpskpg
Автор

Da hast Du prima das Wichtige zusammen gefasst und rüber gebracht! 👍🏻
Und wie machst Du das Backup Deiner Daten?

DerUser
Автор

Ab der Hälfte hab ich nicht mehr viel verstanden...aber dein fundiertes Wissen schätz ich sehr bei allen Review's auf deinem Kanal!
-Einer der mal selber weiß worüber er redet-
wilde life und ein paar Familienfotos haben den Weg bei mir zu pCloud gefunden.

steffenv.
Автор

Moin, wieder ein sehr gutes Video! Ich nutze den 420 und 212+ mit insgesamt 24 TB nutzbarem Speicher und 2x512GB SSD Cache. Ich kann das, was Du sagst, nur unterstützen. Der Umfang der Möglichkeiten ist gigantisch. 😉 Ich denke aber der Hinweis auf ne USV wäre auch nicht schlecht.

Detleff_Wolff
Автор

Hallo David, danke für das Videos. Ich habe gerade erst meinen selbstgebauten Server geupgradte. Jetzt macht dank neuem Intel i5-13400 der Zugriff wieder richtig Spaß und zwei 16TB Platten sorgen auch erstmal für genug Speicherplatz, wobei natürlich effektiv nur eine davon für Daten zur Verfügung steht. Ich persönlich finde einen Server mit Unraid oder FreeNAS oder anderer Systeme viel flexibler als die fertigen von Synology oder Qnap, welche ich auf der Arbeit verwende. Außerdem ist für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis einer Eigenbaulösung besser als das der Hersteller. Aber es erfordert auch mehr Bastelei und man hat sicher auch mehr mit der Konfiguration zu tun, bis endlich mal alles so läuft wie man es gerne hätte.

UserJRgaming
Автор

Klasse Beitrag. Welchen 10GB Netzwerkadapter nutzt du mittlerweile am MacBook?

AgrartechnikHD
Автор

Tolles Video und gut erklärt. Aber ich frage mich wie du deine Datensicherung machst ? Haste das gleiche nochmal ? Ich persönlich mache "nur" Fotos, hab ca. 30 TB in meinem PC und suche nach einer Datensicherung dafür. Was würdest du da empfehlen ?

dirkherrmann
Автор

Hi David. Bei mir verrichtet ebenfalls eine Synology ihren Dienst. Allerdings tut es bei mir auch eine kleinere NAS. Ich habe hier die Synology DS218+ mit 2x 4TB laufen. Bei mir hat die Synology neben dem Speichern meiner Fotos aber noch einen ganz anderen Dienst zu verrichten. Bei mir laufen in der Surveillance Station insgesamt 18 Überwachungskameras. Falls Du Dich jetzt fragst, was ich bei 18 Kameras alles überwache...
Ich betreibe hier u.a. mit Kameras überwachte Nistkästen, einen Futterplatz für Vögel, Igel und Co. und die Synology zeichnet alles auf. Die Aufgabe meistert sie hervorragend. Allerdings habe ich die DS218+ dafür auch auf 16GB RAM aufgerüstet.
Unterm Strich muss ich sagen, ein NAS ist auch für einen Hobbyfotografen eine tolle Sache, allerdings dürften hier die kleineren 2 Bay Versionen in der Regel reichen.

FrankSchulzCGN
Автор

Sehr gute Zusammenfassung. Danke dafür. Mich würde noch interessieren wieviel Datendurchsatz du bei 8 SATA Platten im RAID6 theoretisch bekommen könntest und ob das 1821+ es schafft diesen auf das 10GBit LAN zu schaufeln?

tobiaseifler
Автор

Seid über 10 Jahren arbeite ich nun mit einem Synology-NAS. Aktuell werkelt ein DS1621xs+ mit 4 x 14 TB Seagate Ironwolf im Raid 5 und 2 x 500 GB Cache Nvme. In dem NAS ist bereits eine 10GBit Netzwerkkarte vorhanden. Es läuft der Directory-Server, der DNS-Server, der DHCP-Server, der Medien-Server, Synology Photos, VideoStation, VirtualMaschineManager, Synology Drive und natürlich die NAS als DateiServer. Zusätzlich habe ich eine USV davor und so läuft es alles sehr stabil vor sich hin. Ich bin zufrieden. VG Olaf

ollib
Автор

Kann man eigentlich seine RAW Dateien auf dem NAS speichern und auf dem PC oder Mac bearbeiten ohne das man eine Verzögerung spürt? Quasi als ob sie lokal auf dem Rechner gespeichert sind?

thorstenjaspert
Автор

Es werkelt bei mir jetzt seit ca einem Jahr ein Unraid Server im Keller, aber ich überlege schon länger auf ein richtiges NAS umzusteigen. Mir reicht das Administrieren bei der Arbeit, da brauche ich kein halbes RZ im Keller, um das ich mich kümmern muss.
Die 1821+ guckt mich schon länger an, die 1823xs+ ist mir mit 700€ Preisunterschied dann doch etwas zu teuer, vielleicht sinkt die noch etwas, ist ja erst nen Monat alt.

RealThore
Автор

DS923+ mit 4x Exos x18 16TB. Festplatten nicht in der Kompatibilitätsliste, wird das ein Problem?

TrysWorld
Автор

Qnap 16 bay System von vor 5 Jahren, voll ausgebaut mit 8TB Platten auch auf RAID 6 - allerdings noch kein "Zusatztank" installiert, sondern zwei externe 8TB Platten per Firewire angeschlossen für die Komplette Hausvideoüberwachung und das Smarthome

RalfHerrmann
Автор

Ich habe jetzt seit 2021 eine Synology DiskStation DS720+ 2-Bay NAS im Einsatz und bin sehr zufrieden. Besonders gut gefällt mir, von überall mit der R6 via FTP meine Bilder auf der NAS sichern zu können. 10 Gigabit müssen es nicht unbedingt sein, da man mit Link Aggregate auch echte 1, 5 Gigabit ohne gewaltige Kosten herausholen kann. Wirklich interessant mit 10 Gigabit wird das auch erst wenn man >= 4-Bay besitzt, damit der Netzwerkanschluss nicht zum Flaschenhals wird.

Felix-vmdf
Автор

Hi David - wie machst du backups? Das fehlt mir in deinem Video noch etwas RAID ist ja nur Ausfallsicherheit. Deine Daten sind dir doch sicher auch so viel wert, dass du noch Backups machst? Snapshot Replication noch auf der Kiste an, da hält sich meine Angst vor Encryption auch im Rahmen. Das ist der Grund warum ich mehrere habe. Mein älteres DS1817+ lasse ich als Backup Ziel, einmal alle paar Tage automatisch. Für die Produktivarbeit reicht mir weniger Speicher, das ist jetzt ein 1522+. Die wichtigsten Daten schiebe ich nachts auch nochmal automatisiert zum NAS im Elternhaus. Das sind Fotos (keeper) und alle Dokumente, Scans usw. Nicht aber Video - aber ich mache das Foto-Video ja auch nur hobby-mäßig.
Was ich auch noch empfehlen kann, für alle die's genauer wissen wollen. Pro Synology NAS gibt es eine virtuelle DSM (das Synology "Betriebssystem") Lizenz. All meine NAS dürfen nicht ins Internet, per Firewall sind die isoliert. Auf das virtuelle DSM jedoch darf ich dran. Darin laufen bei mir immer die Internet-Dienste wie Photos, Drive, Fileshare usw. Somit könnte jemand von außen per exploit erstmal nur an die virtuellen Maschinen.

Auf der Arbeit hab ich tatsächlich ein paar Synology Rackstations eingeführt, die IT wetterte dagegen, seien ja keine "richtigen Server", natürlich Ansichtssache, aber für den Zweck und das Geld kenne ich nichts besseres.

andreasbrand
Автор

Nutze auch ein Synology NAS, allerdings nur ein 2Bay mit RAID 1. Aber ist eine gute Investition, ersetzt auch die Cloud :)

KissingTrails