filmov
tv
Besuch bei Mr. Green

Показать описание
Von Jeff Baron, Deutsch von Ulrike Syha
Auftakt zur Bürgerbühne Gütersloh
Leitung: Christian Brouzeng-Lacoustille, Regie: Elisabeth Emmanouil
Es spielen: Christian Brouzeng-Lacoustille, Jürgen Nentwig
Samstag, 22. Oktober 2016 | Sonntag, 23. Oktober 2016 | Dienstag, 8. November 2016 | Donnerstag, 10. November 2016 | 19.30 Uhr | Studiobühne | 13,– €
Die Bürger Güterslohs gehen auf die Bühne und führen sich auf. Dies geschieht durch Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher ethnischer oder sozialer Herkunft in unterschiedlichsten Projekten. Pro Spielzeit wird mindestens eine Inszenierung erarbeitet, die im regulären Spielplan des Theaters verankert ist. Das Theater unterstützt, stellt seine Ressourcen zur Verfügung und öffnet sich noch weiter als bisher einer partizipatorischen Theaterform.
Im Januar 2017 wird eine neue Produktion mit neuen Schauspiellaien gestartet. So bietet das Theater vielen neugierigen Menschen der Stadt eine Bühne, lockt neues Publikum an und erschließt neue Themen auf der Bühne.
Ross ist vom Gericht verurteilt worden, einmal pro Woche den 86-jährigen Mr. Green zu besuchen und ihm bei alltäglichen Erledigungen zur Hand zu gehen. Doch der resolute Alte will überhaupt nicht einsehen, warum ihm jemand im Haushalt helfen soll. Und wer ist dieser fremde Mann überhaupt? Andererseits, nun ist der junge Mann schon mal da, und er hat Suppe mitgebracht; soll man etwa gutes Essen vergeuden? So erfahren die beiden im Laufe der wöchentlichen Besuche notgedrungen immer mehr persönliche Dinge voneinander. Dass es zwischen den beiden Männern schließlich doch noch zu einer Versöhnung und vielleicht sogar zu einem Moment tiefen Verständnisses kommt, hat nicht nur mit einem dunklen Geheimnis von Mr. Green zu tun.
Auftakt zur Bürgerbühne Gütersloh
Leitung: Christian Brouzeng-Lacoustille, Regie: Elisabeth Emmanouil
Es spielen: Christian Brouzeng-Lacoustille, Jürgen Nentwig
Samstag, 22. Oktober 2016 | Sonntag, 23. Oktober 2016 | Dienstag, 8. November 2016 | Donnerstag, 10. November 2016 | 19.30 Uhr | Studiobühne | 13,– €
Die Bürger Güterslohs gehen auf die Bühne und führen sich auf. Dies geschieht durch Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher ethnischer oder sozialer Herkunft in unterschiedlichsten Projekten. Pro Spielzeit wird mindestens eine Inszenierung erarbeitet, die im regulären Spielplan des Theaters verankert ist. Das Theater unterstützt, stellt seine Ressourcen zur Verfügung und öffnet sich noch weiter als bisher einer partizipatorischen Theaterform.
Im Januar 2017 wird eine neue Produktion mit neuen Schauspiellaien gestartet. So bietet das Theater vielen neugierigen Menschen der Stadt eine Bühne, lockt neues Publikum an und erschließt neue Themen auf der Bühne.
Ross ist vom Gericht verurteilt worden, einmal pro Woche den 86-jährigen Mr. Green zu besuchen und ihm bei alltäglichen Erledigungen zur Hand zu gehen. Doch der resolute Alte will überhaupt nicht einsehen, warum ihm jemand im Haushalt helfen soll. Und wer ist dieser fremde Mann überhaupt? Andererseits, nun ist der junge Mann schon mal da, und er hat Suppe mitgebracht; soll man etwa gutes Essen vergeuden? So erfahren die beiden im Laufe der wöchentlichen Besuche notgedrungen immer mehr persönliche Dinge voneinander. Dass es zwischen den beiden Männern schließlich doch noch zu einer Versöhnung und vielleicht sogar zu einem Moment tiefen Verständnisses kommt, hat nicht nur mit einem dunklen Geheimnis von Mr. Green zu tun.