2020 Renault Clio E-TECH 140 (140 PS) 🔋 Der beste Kleine als Hybrid? Fahrbericht | Review | Test 🏁

preview_player
Показать описание
Hier erfahrt ihr ALLES über DEN Renault Clio E-TECH 140 (Modelljahr 2020) - Für ALLE Infos zum 4,05 Meter langen Kleinwagen mit Hybridantrieb der Franzosen 🇫🇷 - Schaut JETZT rein! 🏁

——————————————————
——————————————————

In aller Kürze:

Renault gilt mit seinem voll-elektrischen Zoe seit sieben Jahren als einer der Vorreiter der E-Mobilität. Die Franzosen besitzen also ausreichend Erfahrungen um den E-Tech Plug in Hybrid in einer Gemeinschaftsentwicklung der Allianz zwischen Renault-Nissan-Mitsubishi zu entwickeln. Während der Clio nun wahlweise als Vollhybrid verfügbar ist, sorgt im Kompaktmodell Mégane und im SUV Captur sorgt auf Wunsch plug in Hybrid zum Laden an der Steckdose für Vortrieb.

Der Clio in fünften Generation kam am 21. September 2019 auf den Markt. Der Hybrid soll ab Sommer 2020 zu den Händlern rollen. Mit dem Toyota Yaris Hybrid und dem Honda Jazz Hybrid hat er zwei Wettbewerber, die auf ähnliche Technik setzen. Das Design des Clio E-Tech differenziert sich durch eine eigenständige Schürze am Heck und ein E-Tech-Logo. Der 4,05 Meter lange Clio bietet 340 bis 1.096 Liter Kofferraum. Beim Hybriden schrumpft das Volumen auf 300 Liter.

Denn die 1,2 kWh Batterie mit einem Gewicht von 38 Kilogramm und einem Energieinhalt liegt unter dem Kofferraumboden. Mit ihr soll der Clio 2-3 Kilometer rein elektrisch unterwegs sein können. Der Renault Clio E-Tech 140 kommt mit ähnlicher Technik wie die Plug-in-Hybriden Mégane und Capture daher. Das ist ein 1,6-Liter-Verbrenner mit 91 PS (67 kW), ein Elektromotor mit 49 PS (26 kW) und 205 Nm Drehmoment sowie dem HSG-Generator mit 20 PS (15 kW) und 50 Nm. Insgesamt ergibt das eine Systemleistung von 140 PS (103 kW).

Die Anzeigen im Innenraum verrät neuerdings einige hybridspezifische Funktionen. Sie sieht man auf einer Energiefluss-Anzeige, ob die Batterie während der Fahrt lädt, oder von welchem Motor die Kraftübertragung rührt. Den Gangwahlheben ziert außerdem ein E-Tech-Logo. Wo bei den Verbrenner-Modellen der Start-Stopp-Knopf wohnt, sitzt beim der Clio Hybrid der EV-Modus.

Fazit:

Der Clio E-Tech kann der Diesel für Deutschland werden. Denn der Kauf eines Diesels ergibt in der Klasse weniger Sinn. Vor allem dann nicht, wenn der Hybrid weniger verbraucht, leiser kultivierter und komfortabler ist. Zwei der drei Clio-Ausstattungsvarianten werden für die Hybridversion angeboten: Experience (ab 22.440 Euro) und Intens (24.190 Euro).

——————————————————
Unser Testwagen:

Wir durften den Renault Clio E-Tech Hybrid 140 fahren. Der 1,6 Liter Benziner (91 PS) mit zwei zusätzlichen Elektromotoren und einer 1,2 kwH Lithium-Ionen Batterie, leistet insgesamt 140 PS. Angetrieben wird der Kleinwagen über ein Multi-Mode Getriebe und benötigt k.A. Sekunden auf Tempo 100 km/h. Es leistet 189 km/h (vMax) Spitze. Renault verspricht einen Normverbrauch von rund 3,4 bis 4,0 Litern Benzin (WLTP)
——————————————————
Technische Daten - (2020) Renault Clio E-TECH Hybrid 140

#RenaultClioETECH #RenaultClioHybrid #RenaultClio2020

Karosserie: Fünftüriger, fünfsitziger Kleinwagen
Länge: 4,05 Meter
Breite: 1,80 Meter (mit Außenspiegeln 1,99 Meter)
Höhe: 1,44 Meter
Radstand: 2,59 Meter, Kofferraumvolumen: 300 - 1.006 Liter
Antrieb: 1,6-Liter-Vierzylinder plus 2 E-Motoren
Leistung: 103 kW/140 PS, Drehmoment Benziner: 147Nm
Drehmoment E-Motoren: 240 Nm
Antrieb: Vorderradantrieb
Getriebe: Multi-Mode-Automatik
Beschleunigung: 0-100 km/h: k.A, Vmax: 189 km/h
Normverbrauch: 3,6 - 4,0 Liter/100 Kilometer
CO2-Ausstoß: 82 - 91 g/km
Abgasnorm: Euro 6d-temp, Effizienzklasse: A
Preis: ab 22.440 Euro
Preis des Testwagens: unbekannt Euro
Wettbewerber/ Konkurrenten: Audi A1, VW Polo, Seat Ibiza, Hyundai i20, Ford Fiesta, Nissan Micra, Peugeot 208, Toyota Yaris Hybrid, Honda Jazz, Opel Corsa
———————————————————

News, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auf:

———————————————————
Folge Jan auf seiner Reise durch den Auto-Kosmos - um nichts zu verpassen - auf:
———————————————————
Für Anfragen:
———————————————————
W]* Bei den Links, die wie vorstehend gekennzeichnet sich, handelt es sich um werbliche Verweise.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Jan wie immer super Arbeit informativ mit dem ein oder anderen lustigen Spruch ich liebe die Reviews

patrickkruger
Автор

Wieder ein sehr gut gemachter Test, schönes kleines Auto, ob das aber alles so richtig ist mit dem Weg hin zur Elektrik. Ein wirklich spannendes Thema, Danke für den Test, bitte mehr dazu👍

llcj
Автор

Danke für den Test. Tolles Hybrid Auto. Der Clio hat übrigens standardmäßig einen Blinker verbaut. Bitte benutz den auch im Straßenverkehr.

maethu
Автор

Was sehr interessant wäre ist folgende Szenario:

E Tech und der clio mit 130ps fahren hintereinander in der Innenstadt und man vergleicht nach einer halben Stunde den Verbrauch.

elementx
Автор

Ich fahre den Clio 5 als Verbrenner mit 100 PS und 5 Gang Schaltung, mit einem Verbrauch von durchschnittlich 4, 8 Liter. Für den habe ich neu 16000€ bezahlt mit der EXPERIENCE Ausstattung. Bis ich die 1, 5 Liter Ersparnis und KFZ Steuer ( Ich zahl 66€) raus hab, muss ich mindestens KM gefahren haben. Erst dann ziehen die beiden gleich. Und ich fahre nur 10000 KM im Jahr das würde 20 Jahre dauern. Also es bleibt ein Rechenexempel für jeden einzelnen. Aber man darf sich nicht nur von irgendwelchen NEFZ/ WLTP Verbrauchsversprechen täuschen lassen. Auf der Autobahn von Nord nach Süd Deutschland auch wenn das nur 2x im Jahr ist. Wird das Auto durch mehr Gewicht bestimmt nicht weniger verbrauchen. Aber Grundsätzlich finde ich Hybrid eine gute zwischen Lösung. Ich hätte auch gern einen gehabt, muss mich aber nun mit meinem Rechenbeispiel trösten.

dersuperpapagei
Автор

Vielen Dank für den sehr informativen Test. Es hilft mir bestimmt bei meinem nächsten
Autokauf.

GKTango
Автор

Sorry that I cannot answer in German, I understand German, I speak it a little, I can answer in Dutch, but do not know if you understand that, so in English.
Very nice video, good explaination. I ordered a Clio E-tech Hybrid in the Initiale Paris version last week. It will be delivered next oktober. I am looking forward to it!

PatrickBijvoet
Автор

Dieselunsicherheit herrscht ehe in deutschen Medien. Stellt mal vo, was das Auto verbraucht hätte mit dem Hybrid Antrieb kombiniert mit Diesel motor. Es wären 2-3 Liter locker. Immerhin ist es einfach genial. Und ohne großer Batterie stimmt der Preis auch.

sergeykrukovski
Автор

Great video I have ordered the Clio RS line e-tech in Valencia orange..

pauls
Автор

Wann kommt denn endlich mal das Video zum XCeed PHEV? 😊

Melle
Автор

Ich besitze einen Renault clio E-Tech voll Hybrid. Ich habe leider keine Drehzahl... Ich kann mein Tacho auch nicht wirklich verändern... Ich kann kein Navi auf mein Tacho packen etc. Woran liegt das?

dievisumhd
Автор

Habe in einem anderen Video gehört, dass er mit ca. 70 DB (als reiner Benziner) auf der Autobahn bei ca. 120 km/h ziemlich laut sein soll. Wie ist das beim Hybrid bzw. wie haben Sie die Lärmdämmung erfahren? LG

forceofalbert
Автор

Gerade wenn man nur wenig Zeit hat, währe es wichtig gewesen, sich auf auf die Antriebstechnik zu konzentrieren. Und: wer klimafreundlich fahren will, braucht keinen Sportmodus.

betterfuture
Автор

Hallo der E Tech wird mit Ersatzrad angeboten wo kommt das hin ?

andi
Автор

Damn...dachte für einen kurzen Moment, dass Rayk Anders nun Autos testet 😅

teamskeet
Автор

Der Clio startet ja immer im Elektro-Modus egal wie stark man das Pedal durchdrückt ? Oder gilt das nur beim sanften anfahren ?

blackforestemtb
Автор

Tolles Video, sehr interessantes Auto. Leider wird dieser gute Kompromiss zwischen reinem Benzinsäufer und Akkuschwächling nicht steuerlich gefördert. Tja, ein Dickschiff mit dickem Motor und, nebenbei, Stecker zum Laden, da es auch eine mittelgroße Batterie, so schwer wie ein Achtzylindermotor und so energieaufwändig herzustellen wie eine ganzer Kleinwagen gibt. Um die Steuervorteile ganz schnell zu bekommen, haben schon Top-Manager den noch i.d. Leasingfrist befindlichen Diesel-SUV stehengelassen oder an Unterlinge im Firmenfuhrpark weitergegeben. Ich kenne so einen Fall und weiß, dass das natürlich nicht i.d. Umweltbericht konmt.

hinzuzufugen
Автор

Das mit dem B-Modus ist bei Renault mal völlig daneben. B-Modus ist bei Automatikgetrieben der Bergabfahrmodus ("Brake"), damit der Verbrenner runtergeschalten wird und als Motorbremse dient zur Entlastung der Bremsen. Bei Hybriden wird überhaupt erst mal der Motor zugeschalten, um als Bremse zu dienen und zusätzlich etwas mehr Rekuperiert, was aber ein Nebenprodukt ist, weil das Bremsen im Vordergrund steht. Effizientes Rekuperieren geschieht über D-Modus und Bremspedal. Bei geringem Tempo wird der Verbrenner nicht zum Bremsen genutzt, weil es die mechanischen Bremsen oder sogar die Rekuperation locker schaffen.

Jetzt bezeichnet Renault selbst den B-Modus als Rekuperationsmodus. Verwirrung vorprogrammiert. Hätte man es nicht einfach R-Modus ("Rekuperation") nennen können. Das wäre weniger verwirrend.

Für mich klingen die ganzen Technikdaten (vor allem 140 PS, 3 Motoren, 250 V Akku, max. 80 km/h elektrisch und 3 km Reichweite bei 1, 3 kWh) extrem stark nach Toyota Hybrid. Noch dazu teilen Renault und Toyota schon lange Modelle. Bei Toyota steht der B-Modus für die Motorbremse. Vielleicht hat es die Renault Werbeabteilung nicht verstanden. Würde einiges erklären.

Vollhybrid bin ich gleicher Meinung.
Der Grund warum in Deutschland kein Mild- und Vollhybrid gefördert wird ist ganz einfach. Als das mit der Förderung los ging war Honda sehr stark mit ihren Mildhybriden und Toyota extrem stark mit ihren Vollhybriden vertreten. Die deutschen Hersteller hatten pro Hersteller maximal 1 Modell, meist als Plugin Hybrid und immer ein Ladenhüter. Da war vorher schon klar was gefördert wird. Auch jetzt noch kommen die deutschen Plugin Hybride was Verbrauch angeht nur mit dem Plugin Hybrid Rechentrick (Elektroanteil weglassen) an asiatische Vollhybride ran. Interressiert jedoch keinen. Haupsache 300 PS Mercedes und Steuervorteile. Gleicher Grund ist, warum wir in Deutschland (Europa) den unausgegorenen CCS Mist haben, statt den damals schon etablierten ChaDeMo. Würde es besser finden, wenn man sparsame Autos fördert und der Kunde kann entscheiden welche Technik er will. Ich hab Toyota Hybrid. Auch ohne Förderung.

AM-sdlc
Автор

Dieser Hybrid-Antrib ist ideal im Dacia Sandero.

austrodidi
Автор

Freu mich schon auf den Toyota Yaris Cross Vollhybrid

theprodigy