filmov
tv
Lehrkräftebildung aus einem Guss

Показать описание
#lehrer #lehrerausbildung
Es gibt keine Lehrkräftebildung aus einem Guss. Im Gegenteil: Sie ist stark fragmentiert. Unterschiedliche Akteure prägen die drei Phasen der Lehrkräfteausbildung. Es gibt aber keine übergeordnete Instanz – beispielsweise ein Dachverband oder ähnliches –, die die Aus- und Fortbildung von Lehrern und Lehrerinnen als Ganzes in den Blick nimmt.
In gesellschaftlichen Diskursen, z.B. zum Lehrermangel, werden oft nur einzelne, besonders laute Stimmen von Interessenvertretern oder einzelnen Schulformen gehört. Selten bis nie rückt der gesamte Komplex in den Blick.
In diesem Video beschreiben Experten und Expertinnen die Probleme und Hindernisse, die schon so lange die Entwicklung einer Lehrkräftebildung aus einem Guss verhindern. Und zeigen Wege auf, wie diese nun endlich erreicht werden kann. Die „Allianz für Lehrkräfte“, die der Stifterverband nun aufgelegt hat, kann hier eine zentrale Rolle einnehmen.
Kapitel:
0:00 Intro
0:29 Die Fragmentierung der Lehrkräftebildung
5:00 Welche Nachteile bringt der Flickenteppich
6:57 Was sollte die Allianz für Lehrkräfte jetzt tun?
12:13 Outro
=====================================================
Mit:
Fanny Weickelt
Konferenz aller Lehramtsstudierenden (KoaLa), Universität Leipzig
Studentin für Sonderpädagogik, Grundschule, Universität Leipzig
Bettina Jorzik
Programmleiterin Hochschullehre, Lehrkräftebildung und Diversität, Stifterverband, Essen
Leiterin der Allianz für Lehrkräfte im Rahmen der Zukunftsmission Bildung
Prof. Dr. Katja Koch
Vizepräsidentin für Lehrkräftebildung, TU Braunschweig
Professorin für Schulpädagogik, TU Braunschweig
Prof. Dr. Thorsten Bohl
Leiter der Tübingen School of Education, Eberhard Karls Universität Tübingen
Dr. h. c. Peter Daschner
ehem. Landesschulrat und Direktor des Landesinstitutes für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg
Prof. Dr. Manfred Prenzel
Professor für Empirische Bildungsforschung, Universität Wien und TU München
Dr. Michael Baer
Leiter Bereich Metropolregion Berlin/Brandenburg, Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
Prof. Dr. Felicitas Thiel
Co-Vorsitzende der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz
Professorin für Schulpädagogik und Schulentwicklungsforschung an der FU Berlin
=====================================================
Interviews und Produktion: Corina Niebuhr, Webclip Medien Berlin
Schnittbilder und Logoanimation: Envato Elements Lizenz
Musik: Musicbed SyncID:MB01FQKD2DKO19B
Es gibt keine Lehrkräftebildung aus einem Guss. Im Gegenteil: Sie ist stark fragmentiert. Unterschiedliche Akteure prägen die drei Phasen der Lehrkräfteausbildung. Es gibt aber keine übergeordnete Instanz – beispielsweise ein Dachverband oder ähnliches –, die die Aus- und Fortbildung von Lehrern und Lehrerinnen als Ganzes in den Blick nimmt.
In gesellschaftlichen Diskursen, z.B. zum Lehrermangel, werden oft nur einzelne, besonders laute Stimmen von Interessenvertretern oder einzelnen Schulformen gehört. Selten bis nie rückt der gesamte Komplex in den Blick.
In diesem Video beschreiben Experten und Expertinnen die Probleme und Hindernisse, die schon so lange die Entwicklung einer Lehrkräftebildung aus einem Guss verhindern. Und zeigen Wege auf, wie diese nun endlich erreicht werden kann. Die „Allianz für Lehrkräfte“, die der Stifterverband nun aufgelegt hat, kann hier eine zentrale Rolle einnehmen.
Kapitel:
0:00 Intro
0:29 Die Fragmentierung der Lehrkräftebildung
5:00 Welche Nachteile bringt der Flickenteppich
6:57 Was sollte die Allianz für Lehrkräfte jetzt tun?
12:13 Outro
=====================================================
Mit:
Fanny Weickelt
Konferenz aller Lehramtsstudierenden (KoaLa), Universität Leipzig
Studentin für Sonderpädagogik, Grundschule, Universität Leipzig
Bettina Jorzik
Programmleiterin Hochschullehre, Lehrkräftebildung und Diversität, Stifterverband, Essen
Leiterin der Allianz für Lehrkräfte im Rahmen der Zukunftsmission Bildung
Prof. Dr. Katja Koch
Vizepräsidentin für Lehrkräftebildung, TU Braunschweig
Professorin für Schulpädagogik, TU Braunschweig
Prof. Dr. Thorsten Bohl
Leiter der Tübingen School of Education, Eberhard Karls Universität Tübingen
Dr. h. c. Peter Daschner
ehem. Landesschulrat und Direktor des Landesinstitutes für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg
Prof. Dr. Manfred Prenzel
Professor für Empirische Bildungsforschung, Universität Wien und TU München
Dr. Michael Baer
Leiter Bereich Metropolregion Berlin/Brandenburg, Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
Prof. Dr. Felicitas Thiel
Co-Vorsitzende der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz
Professorin für Schulpädagogik und Schulentwicklungsforschung an der FU Berlin
=====================================================
Interviews und Produktion: Corina Niebuhr, Webclip Medien Berlin
Schnittbilder und Logoanimation: Envato Elements Lizenz
Musik: Musicbed SyncID:MB01FQKD2DKO19B