Java Tutorial Programmieren für Anfänger 6 -- User input

preview_player
Показать описание
Dir gefallen meine Videos?
Extra Übungen, Extra Inhalt, Extra Quizes!

Dabei erhältst du Zugriff auf über 150 Stunden geballtes Programmierwissen

Wenn wir möchten, dass der Nutzer(User) etwas eingeben kann, brauchen wir einen Scanner. Der Scanner lässt User Input in Java verarbeiten. Und um diesen Scanner nun verwenden zu können, müssen wir ihn importieren. Das tun wir folgendermaßen:

Imports müssen immer über der Klasse eingefügt werden!

Jetzt haben wir den Scanner importiert, also quasi die Klasse Scanner, die einige verschiedene Methoden für uns bereit hält. Damit wir diese Methoden nun verwenden können, müssen wir eine Variable vom Typen Scanner erzeugen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

So kann man ja auch eingegeben Werte einlesen lassen und die cmd sollte es dann mit zb. Hallo und dein name ausgeben.,




System.out.println("Geben Sie ihren Namen ein");
String name = System.console().readLine();
System.out.println("Hallo " + name);

markvs_
Автор

Ich habe alles genau so gemacht, wie im Video allerdings funktioniert "import" bei mir irgendwie nicht. Kann mir da irgendjemand helfen?

WezzyYT
Автор

deine tutorials sind einfach die besten !
danke :)

stammbb
Автор

Es wäre immer von Vorteil wenn du am Anfang sagen könntest wofür man das braucht

RulePlays
Автор

Gibt es weiter Tutoriums Aufgaben? Ich finde die echt toll! Leider nur bis 5... Schade... Bitte weitermachen :) Lerne für meine Java Klausur. Du kannst Java leicht erklären :) Seltenheit :D

natalialopez
Автор

Gibt es auch eine "Press Any Key to Continue"-Option in Java, wie es in C zum Beispiel das _getch ist?

soschar
Автор

Wie ist es möglich lediglich einmalig auf eine Eingabe zu kontrollieren (falls keine Eingabe, soll der vordefinierte Wert bleiben) und das Programm dann weiter laufen zu lassen?

manuelheer
Автор

Was ist der Unterschied zwischen "next" und "nextLine"

public static void main(String[] args) {
Scanner scanVar = new Scanner(System.in);
System.out.println("Du:" + scanVar.*nextLine*());

}




public static void main(String[] args) {
Scanner scanVar = new Scanner(System.in);
System.out.println("Du:" + scanVar.*next*());

}

arifertugrul
Автор

Abo haste^^ sehr cooler Channel und sehr gut erklärt ;)
Kannst du bitte auch mal zeigen, wie das mit JOptionPane geht, bzw. wie man JOptionPane-Eingaben in z.B. if-Anweisungen verarbeitet?

Monkebraine
Автор

wie kann ich denn mehrere Scanner verwenden bzw mehrere eingaben machen und die dan auswerten zb gib ich ein paar Zahlen ein und mit denen will ich rechnen und das Ergebnis wieder ausgeben

michaelelsalvador
Автор

kann man das Objekt das man mit new generiert nennen wie man will? oder muss es Scanner heißen?
Das habe ich auch bei andere Tutorials nicht zu richtig verstanden von wo der Begriff nach new kommt.

obito
Автор

Das angesprochene Paket kann ich importieren. Aber nicht das Paket javax.swing und die Klasse JOptionPane. Was muss ich da tun?

marcop
Автор

Kann man alles was du erklärst auch in bluej verwenden?

SlugSong
Автор

Bei mir taucht der Fehler: "scannerVariable" is never closed auf, programm funktioniert zwar trotzdem aber weißt du wie ich das loswerde?
P.S. : Super Tutorialreihe, hilft sehr gut bei einem grundlegenden Einstieg

Mirrortrekz
Автор

Hätte paar Fragen.
Was ist jetzt hier die scannerVariable ? Ist das der Name des Objekts, das neu erstelllt wurde?
Oder, Ist das iwie nur eine Variable, die den Wert des Objekts bekommt?
Verwirrend erklärt.
MfG

zuleyhaokumus
Автор

Ich verstehe das Nextline nicht so richtig, wofür ist es da und was bewirkt es?

jaspernygaard
Автор

Ich weiß nicht ob das jetzt eine blöde Frage ist, aber wofür brauche ich beim Programmieren jetzt denn überhaupt User input? Kannst du da n Beispiel bringen?

germanstormpk
welcome to shbcf.ru