Darf man die Verkabelung Waschmaschine/Trockner mit 5-adriger Leitung machen? Proofwood

preview_player
Показать описание
Verkabelung Waschmaschine/Trockner mit 5-adriger Leitung machen? Proofwood

ABONNIER MICH - @ProofWood

✅Material im Video✅

💚Hier kannst du mich auch unterstützen :

💚 Streaming Ausrüstung:

#verkabelung #waschmaschine #trockner

Mein Werkzeug:

Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Impressum:
Klarl Helmut
Einzelunternehmen
Mühlham 22
94486 Osterhofen
Umsatzsteuer-ID DE263519647
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich Schreibe sehr selten was aber eines muss ich jetzt mal los werden HELMUT werd bitte unser Bundeskanzler du bist so erfrischend ehrlich 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

berndhabichauch
Автор

Hallo Helmut,
erstmal herzlichen Dank für deine interessanten und unterhaltsamen Videos. Obwohl ich mich beruflich schon lange mit Elektrotechnik beschäftige, konnte ich mir noch das eine oder andere von dir abschauen. Und es ist halt doch etwas anderes ob man nur aus der Theorie oder auch aus der Praxis heraus weiß wie es am besten gemacht wird.

Nachdem ich auch u.a. am Institut für Bierologie und Hektoliteratur studiert habe, erlaube ich mir aber auch mal a bissl "g'scheitzuschmatzen": Was du sagst ist völlig richtig im Bezug auf Verbraucher. Selbst mit Phasenverschiebungen kommt es in der Praxis zu keiner Überlastung des Neutralleiters. Daher ist es gut, dass du bei dem Thema auch nur von Verbrauchern sprichst.
Da es neuerdings aber auch erlaubt ist, in Endstromkreise PV-Strom einzuspeisen halte ich es für wichtig mal darauf hinzuweisen, dass es durchaus zu einer Überlastung des Neutralleiters kommen kann, wenn man nach einer Drehstromaufteilung nicht nur Verbraucher sondern auch Erzeuger hat. Das dürfte den wenigsten bewusst sein.
Nehmen wir zum Beispiel mal deinen Versuchsaufbau mit zwei Tauchsiedern an zwei Aussenleitern. Auf dem Neutralleiter fließt dabei ein Strom von 10A, der genau gleich groß nur gegenphasig zu dem Neutralleiterstrom ist, der durch eine weiteren Tauchsieder am dritten Aussenleiter fließen würde. Soweit ist das völlig logisch, denn nur so hebt sich der Strom auf dem Neutralleiter insgesamt auf.
Aber nehmen wir mal an, statt dem dritten Tauchsieder hätten wir jetzt einen PV-Wechselrichter, der mit 10A und dem üblichen Leistungsfaktor cos(phi)=1 einspeist. Dann ist der gemeinsame Neutralleiterstrombeitrag von den beiden Tauchsiedern plötzlich gleichphasig zum Neutralleiterstrombeitrag vom Wechselrichter. Insgesamt fließen dann 20A auf dem Neutralleiter.
Auch wenn das jetzt eher theoretsich klingt, ist das in der Praxis gar nicht so abwegig. Wenn z.B. jemand auf die Idee kommt in seiner Garage eine 5x2, 5mm² Zuleitung aufzuteilen und an einem oder zwei Aussenleitern das E-Auto lädt und er am dritten Aussenleiter einen einphasigen Wechselrichter für eine PV auf dem Garagendach betreibt. Dann kann es durchaus zu einer deutlichen Überlastung des Neutralleiters über jeweils mehrere Stunden hinweg kommen.

raeuberhotzenplotz
Автор

"Scho geil, wenn ma Elektriker is..."
Helmut, Du bist super. Mach weiter so!

tomh.
Автор

Einfach geil!
Helmut, großartig.
Ich beneide deine Lehrlinge.
Du erklärst das so großartig, dass sogar ich das verstehe.
Bitte immer weiter so!

jsr
Автор

Geil deine Aufregung, sehr sympathisch. Du hast natürlich Recht. So ein Meister wünscht man sich in der Ausbildung.

gerrys.
Автор

Wieder mal ein super Video! Auch die Länge war (für mich) genau richtig, mit launigem Abspann :) . Ich hätte nie gedacht, dass ich mal in so kurzer Zeit so viel über Elektrik lerne, wie auf deinem Kanal... Danke!

dr.brausefrosch
Автор

Bis zur 11. Minute einfach nur toll erklärt. Danach wurd's einfach nur genial

rudigerkrauth
Автор

Wieder viel gelernt heute. Danke auch an den Neutralleiter. Aber das beste waren wirklich die letzten 2 Minuten. Aus dem Leben für das Leben, Daumen hoch

intelliwelt
Автор

Es Gibt immer gescheit sprecher Aber Du erklärst die Technik perfekt und unkompliziert.Super mach weiter so

karlprobst
Автор

Hier trifft der Spruch
"Das Beste kommt immer zum Schluss" voll zu.

Einfach Direkt und aus dem Leben nicht aus dem Lehrbuch👍👍👍😁😁😁

rudi
Автор

Hallo Helmut,
ich bin zwar erst seit ein paar Tagen dabei, aber ich finde bisher alle deine Videos Top und finde es krass, dass du wirklich fast täglich Uploads bringst!
Super dass du so viel Arbeit in diesen Kanal steckst, mach weiter so :)

tcfox
Автор

Der erste Teil des Videos war sehr interessant - aber der zweite war ein wahrer Hit!

freds-videokanal
Автор

Super Kanal! Danke. Ich bin einer von dene Studierte, und dann noch a Breiss.😂 ich hab sogar Elektrotechnik studiert. Bevor ich an meiner Hausinstallation was größeres ändere, schau ich hier mit viel Vergnügen rein. Und da ich vor ‚zig Jahren mal eine Freundin aus Altötting hatte, versteh ich auf alles😊

wendelgass
Автор

Sehr gut erklärt! Bester Demo-Aufbau zu dem Thema den ich bisher gesehen habe. Ich mag die Kombination zwischen Theorie und ausführlicher Praxis-Demo.

juergenska
Автор

Großartig. Immer wieder schön erklärt Helmut. Auch für mich als Elektiker immer wieder eine freude. Mach weiter so!

maxon
Автор

Dank Dir habe ich so viele tolle, mir bis dato völlig neue Begriffe für Klugscheisser gelernt, danke! Gschwatzler, Gschwaftler, Bleistiftsptizer, Gscheidmeier, … Danke!

petersmyczek
Автор

du bist eine Einmann-Unterhaltungs-Crew - nebst dem dass deine Verkabelung in echt besser ausschaut als bei mir auf dem Papier..`! :D (bin kein stromer, bin chemiker a.d. und renovier' alles selber) hab' dir schon viele kniffe abgekuckt - danke dafür.

uncledoc
Автор

Zuerst einmal: Top Video! Sehr informativ, wie meistes.

Schon dein Video "drehstromkreis Aufteilen" hat mich dazu gebracht einmal Selber in die Norm zu sehen, denn mich wundert es, dass man in diesem Fall Nur mit einem Dreipoligen LS-Schalter absichern darf.
Ich bin auch in der DIN VDE 0100-520 fündig geworden.
Wie du Auch gesagt hast, muss der Drehstromkreis durch Einen Schalter freigeschaltet werden können. Im Gegensatz zu anderen Normen ist hier aber nicht gefordert, dass dieses durch das Direkt Vorgeschaltete Schutzorgan (in dem Fall der LS-Schalter) geschehen muss.
Ich verstehe die Norm so, dass ich die Geforderte Bedingung auch durch einen Vorgeschalteten RCD (der EINE Schalter) und drei einzelne LS erfülle.
Oder liege ich Industrie-Elektriker jetzt komplett falsch?

Gruß
und mach weiter so!

maxru
Автор

Wie immer 👍
super
und für Jedermann verständlich, erklärt 🪛👌
Ich hab in den 70ern selbst Mal Starkstromelektriker gelernt,
mittlerweile in Rente .
Schaue mir die Videos immer wieder gern an 👏

5 ⭐⭐⭐⭐⭐ von mir 🙂

haraldrudolf
Автор

Ich wünschte ich hätte vor fast 50 Jahren so einen Meister wie dich gehabt.
Mehra sog i niad, ausser Danke und mach weida aso.

jackson-b