Was sind Cookies? (Einfach verständlich)

preview_player
Показать описание

Jeder kennt es: Bevor man eine Website aufrufen kann, ploppt ein Cookie Banner auf und man muss seine Zustimmung geben. In der DSGVO wurde nämlich festgelegt, dass du als Nutzer nicht notwendigen Cookies aktiv zustimmen musst. Doch was sind eigentlich Cookies und wofür braucht man sie?

Cookies sorgen beispielsweise dafür, dass du dich nicht jedes Mal erneut einloggen musst. Doch sie sind auch dafür verantwortlich, dass deine Aktivitäten im Netz getracked werden. In diesem Video erkläre ich dir in einfachen Worten, was Cookies überhaupt sind, welche Arten von Cookies es gibt und wie sich deine Einverständniserklärung auf deine Privatsphäre im Netz auswirkt.
🔍 WEITERE INFORMATIONEN
---------------------------------------------------

📖 INHALTSVERZEICHNIS
---------------------------------------------------
00:00 Einleitung
00:23 Was sind Cookies?
01:08 Seit wann gibt es Cookies?
01:44 Warum gibt es Cookies?
02:12 verschiedene Arten von Cookies
03:59 Cookie-Banner
05:22 Fazit

🎵 MUSIK
---------------------------------------------------
redbook - I Love You (Hadron Sounds Remix)
@redbookmusic & @hadronsounds on all socials.

#Cookies #DSGVO #Tracking
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Respekt an dich!
Genau so ist es, selbst als alles neu für mich war, hab ich automatisch und selbstverständlich so gut es geht alles abgelehnt oder sogar Seiten bewusst Gemieden. Die Leute denken einfach nicht nach, einfach draufklicken ohne Verstand und wenn du dann darauf aufmerksam machst werden die wütend oder machen sich lustig über dich.

Verkehrte Welt

PascalE-wovu
Автор

3:05 cool zu sehen, wo die Cookies gespeichert werden

qdtzkwb
Автор

Was denkst du über dieses Thema? Bist du ein Fan von Cookies oder findest du die ganzen Cookie Banner eher nervig?

privacytutor
Автор

Sehr verständlich und klar erklärt, vor allem mit dem Cookie Banner. So ungefähr wusste ich zwar schon, was Cookies sind, aber mit dem Video weiß ichs jetzt genau. :)
Arbeite gerade an einer eigenen Webseite mit HUGO und ich denke ich komme erstmal ohne Cookie Banner aus. Muss nicht unbedingt wissen, wie viele Leute meine Seite besuchen und Werbung schalte ich auch nicht.

Und wenn, dann kann man auch auf DSVGO konforme Tracker wie eTracker ausweichen. Soweit ich informiert bin, benötigt man für diese ebenfalls kein Cookiebanner.

raltler
Автор

Danke Alex, meine Frage : Werden Cookies mit VPN unrelevant, da die IP nicht mehr meine Eigene ist ? Oder gehen Cookies direkt auf mein Privat-PC ?
Könnten solche Cookies für Arbeitgeber interessant sein und mich verfolgen ? Gibt es keine Programm die Cookies blokieren ?
Schöner Tag und danke für Deine Top-Videos
Gruss mjrage

mjrage
Автор

Eine Frage zu der ganzen Cookie Sache wenn ich bestimmte Cookies einstelle in meinen Browser das er sie speichern soll und den Rest löscht warum muss ich diese Cookie-Einstellungen dann dennoch jedes mal machen wenn ich die Website aufrufe (also für die die ich gespeichert habe)?

leer
Автор

Hallo 🙋‍♂️
kann man den beispielsweise in den chrome Entwicklertools einsehen ob nicht funktionale Cookies gesetzt werden damit man weiß, ob man aus Datenschutzrechtlichen Gründen für seine eigene Seite einen Cookie Banner benötigt?

calle
Автор

Also wenn ich Cookies akzeptiere, dann läuft es darauf hinaus, dass ich „personalisierte Werbung“ bekomme?

MarvinDeneke
Автор

Es gibt für sowas Chromium Erweiterungen, es nennt sich i don´t care about cookis. Es verhindert das die Cookibanner angezeigt werden, man lehnt also automatisch ab

Breubel
Автор

Ich habe das Samsung galaxy s 5 neo und finde nicht die Einstellung cookis löschen.
Ich habe ein Google Konto und eine app Firefox die ich aber fast nicht nutzte selbst da finde ich nicht cookis löschen 😭

stefanpribus
Автор

i dont care about cookies chrome add on ist nice da schließts das pop up meistens von allein

Sin_YT
Автор

Ich meine, dass jeder das Recht hat, den Erfolg seiner Website zu messen. Deswegen gehören für mich Tools wie Google Analytics, Matomo etc. dazu. Was Tracking Cookies betrifft, ist Deine Abhandlung unvollständig, teilweise auch fehlerhaft. Du hast mit dem Beispiel der Farben/Schriften eine Situation gezeigt, die schon vor dem Hochladen dieses Videos nicht rechtskonform war. Unabhängig davon finde ich gewisse Vorgaben der EU nicht richtig. Hierzu ein Beispiel: Wenn ich kostenlose Dienste mit Mehrwert anbiete, dann habe ich das Recht zu wissen, wer sie nutzt. Wenn ich nun "Google" heiße und kostenlose Zeichensätze anbiete, dann wird mir dieses Wissen auf Grund der EU-Bestimmungen untersagt. Hintergrund sind die amerikanischen Gesetze, durch die die Sicherheitsbehörden auf Anfrage vollen Zugriff auf die gesamte technische Infrastruktur bekommt. Wichtig ist nicht, wie vielfach falsch gesagt und suggeriert wird, der Serverstandort sondern der Firmensitz. Unabhängig davon wurde nicht berücksichtigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, um in die Ermittlung der Geheimdienste zu kommen, und wenn doch, welche Relevanz das hat, um bspw. in die Ermittlungen eines Terroranschlags zu kommen. Ich glaube nicht, dass ich wegen der Nutzung von Google Fonts ein Risiko für die Einreise in die USA bin. Darauf aufbauend nutzen viele Surfer ein VPN, sodass eine eindeutige Zuordenbarkeit nicht gegeben ist. Auch viele Access Provider ändern regelmäßig, d. h. alle 24 bis 48 Stunden die IP-Adresse. Das Cookie trägt damit nur zur Verwaschung des Trackings bei und ist nach kurzer Zeit weitgehend unbrauchbar. Tracking sollte Nutzersache sein. Mit der Empfehlung alle Cookies abzulehnen, erschwert man Unternehmern den Geschäftserfolg, weil durch nicht erfassbare Bewegungen die KPI verfälscht werden und das Risiko für Fehlentscheidungen steigt. Deswegen bin ich der Meinung, dass es reicht, wenn jeder Third Party Cookies im Browser abstellt.

Saitentanz
Автор

Cookies wurden auch (zumindest früher) notwendig, da HTTP ein zustandsloses Protokoll ist.

hans-ludwigfeck