INFORMATIK wird zum PFLICHTFACH | #Digitalisierung

preview_player
Показать описание
Inhalt 📚
Ach, ich bin so froh, dass wir am Technologiestandort Deutschland nicht nur flächendeckendes #Internet, sondern auch überall guten #Informatikunterricht an den Schu ... was, haben wir nicht? Und auch kein flächendeckendes Internet? Was, Deutschland belegt im internationalen Vergleich der Internetgeschwindigkeiten nur den 31. Platz mit einer durchschnittlichen Datenraten von 69,4 Mbit/s. Oh man, aber zumindest an der fast schon prekären Informatikunterrichtssituation soll sich in naher #Zukunft etwas ändern, sodass wir dann in 10 Jahren vielleicht technologisch auf dem Stand ankommen, an dem ein Großteil der Länder heute schon ist. Ab dem Schuljahr 2023/2024 soll es an niedersächsischen Schulen verpflichtenden Informatik-Unterricht geben ... yay. Das wird mit dem ohnehin schon vorherrschenden Lehrermangel bestimmt ein erfolgreiches Projekt! Freut euch dann schonmal auf prozedurale Programmierung in der brandaktuellen Sprache COBOL oder das Programmieren von Excel-Makros ... denn am Puls der Zeit werden die vielen alteingesessenen Physik-, Mathematik- und E-Technik-Lehrer, die dann vermutlich mit einer Wochenendschulung zur Notlehrkraft umfunktioniert werden, größtenteils nicht sein ... Ausnahmen bestätigen hier natürlich die Regel.

- Einführung: 0:00
- Zahlen, Daten und Fakten: 1:29
- Kernbereiche des Informatikunterrichts: 5:06
- Das Elend geht weiter ... 6:46
- Tipps für einen "guten" Informatikunterricht: 8:53
- ENDE: 9:47

EQUIPMENT(*)

SUPPORT
► PayPal

SOCIAL MEDIA

⚙️⚙️⚙️ Quellen ⚙️⚙️⚙️

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Den letzten Part vom Video finde ich gut, in dem Du erwähnst wieso der neue Informatik Unterricht dem aktuellen Mathematikunterricht ähneln kann. Ich denke das wird er und auch in noch schlechter: Algorithmen an der Tafel, dann auf dem Papier in Tests, ab und zu ein bisschen Excel und Auswendiglernen von abstrakten Systemen (kenn nen Kumpel der auf ne IT-Fachoberschule geht und die lernen da echt seitenweise einfach nur IT-Systeme in der Abstraktion auswendig). Wieso wird das so sein? 1 Wochenstunde ist absolut zu wenig! Keine Fachlehrer! Keine Motivation!

Sind das Probleme die den künftigen Informatikunterricht alleine auszeichen werden?
Nein, das betrifft im Grunde jedes Unterrichtsfach!

Egal ob Deutsch, Geschichte, Mathematik oder Physik und jedes andere Fach (außer vielleicht Englisch und Sport) bleibt viel zu wenig Zeit in ein Fach einzutauchen. Es wird nie möglich sein einen Schüler wirkliches wertvolles Wissen an die Hand zu bringen, da die Schule Schüler als abzufertigende Produkte behandelt, die kleinschrittig und in kleinen Zeitabständen Stoff wiedergeben müssen. Dabei lernt man nichts, wie zahlreiche Untersuchungen zeigen und auch der gesunde Menschenverstand einen sagt.

Das war früher aber nie ein großes Problem, da wir Mathematik usw. ab der 8. Klasse eigentlich auch nicht mehr brauchen. Es ist gut zu wissen was eine Ableitung ist, aber das kann man sich innerhalb 1 Stunde selbst beibringen und die Idee verinnerlichen, ich muss nicht dreifach ne Exponentialfunktion differenzieren können. Im Berufsleben vergisst man das alles ohnehin, gerade weil es so kleinschrittig ist und muss sich dann mit den wichtigen Sachen wie Wirtschaft, Haushalten usw. beschäftigen und den wesentlichen Dingen im eigenen Beruf.

Jetzt wird das aber ein größeres Problem: In Zeiten von Corona hat sich schon gezeigt, dass selbstständiges Lernen nicht erwartet werden kann und nicht möglich ist, wegen der schlechten Digitalisierung. Um unser Land aber digitalisierter zu machen brauchen wir guten Informatikunterricht, also wirklich guten in dem man was lernt und nicht nur die, die sich dafür interessieren! Das wird aber so kaum möglich werden, wir scheitern also an unserem eigenen, stark veralteten System!

Ich würde also so weit gehen: Man muss sich endlich trauen komplett etwas zu verändern wenn wir unser Land digitalisieren wollen.

nayjer
Автор

"Informatik wird ein Pflichtfach"
Meanwhile an unserer Schule haben wir nicht einmal die Möglichkeit Informatik als Fach zu wählen

MimasAnimations
Автор

Heutzutage sind Informatik Grundkenntnisse überlebenswichtig. Super Video

geilerfabs
Автор

Aber wir haben flächendeckenden Kunst- und Musikunterricht!

Jonas-vdtl
Автор

Informatik Grundkurs an meiner Schule:
Begonnen mit 14 Schüler*innen
Beendet mit 2 Schüler*innen
-> Und das trotz wirklich gutem Unterricht, von technischer Informatik, Netzwerk, Objektorientierung etc.
Einfach nur traurig...

simeonstuermer
Автор

Echt cool, hab Informatik als Wahlfach, kann es aber nicht als LK wählen🤦‍♂️

normaldude
Автор

Sehr gutes Video!! Rückblickend muss ich sagen, dass ich an meiner Schule unglaubliches Glück hatte und von der 9. Klasse an Informatik wählen konnte. Dort haben wir mit Scratch und Snap gearbeitet und Websites erstellt. Während des Abiturs hatte ich sogar so viel Glück, dass unsers Schulleiter einen Informatik Leistungskurs mit nur 10 Leuten eröffnet hat. Auch wenn wir Theorieanteile (NEA, DEA, Grammatiken, OOP, SQL, Sortieren, ...) hatten konnten wir trotzdem immer wieder mit Java kleine Programme entwickeln. Gerade diese Grundlagen haben mir den Einstieg im Informatikstudium enorm erleichtert, weil gerade das erste Programmiermodul eine sehr steile Lernkurve hatte. P.S. Ich war an einem Gymnasium in Brandenburg.

blark
Автор

Ich bin aktuell in der 8. Klasse ein einer MINT Gesamtschule Schule die in Gymnasium, Realschule und Hauptschule unterteilt ist. Die Realschüler haben Informatik bereits ab der 5. Klasse als Wahlpflicht Fach. Die Gymnasiasten bekommen dies erst ab der 9. Klasse geboten. Ich verstehe den Sinn dahinter einfach nicht und wünsche mir das es endlich ein einheitliches System für alle gibt.

Redcodes
Автор

Grüße aus Sachsen wir haben Informatik und lernen auch sehr interessante Sachen wie Word z.B Schriftfarbe ändern 😂. Aber da eh Lehrermangel ist haben wir schon seit 1 Jahr kein Info mehr. Kein großer Verlust 😂 um ehrlich zu sein.

arthurhill
Автор

Das erfreut mich natürlich sehr, aber bis dann bin ich von der Schule

randomuser
Автор

Informatik GRUNDkenntnisse sind essenziell heutzutage, aber nicht jeder muss ein Programmierer werden. Ich fands toll als ich in der Mittelstufe war (Gesamtschule) gab es ab der 6. Klasse gewisse Wahlpflichtfächer die man wählen konnte, unter anderem auch Informatik. Ich, heutzutage Programmierer, wollte schon damals gerne Informatik wählen, bis ich dann erfahren durfte, dass ich als jemand der auf dem Gymnasium Schulzweig geht, dazu verpflichtet ist in diesem Wahlpflichtfach eine 2. Fremdsprache zu wählen. Cool! Ich kann mittlerweile übrigens so gut wie kein Spanisch mehr.

sky_beast
Автор

Python macht sehr viel Sinn. Kein Bock auf Semikolons😂

Man könnte ja Studenten im 3. Bachelorjahr oder Master als Lehrkräfte einsetzen🤔🤔

persiancarpet
Автор

Also ich hatte Informatik in meine Mittelstufenzeit gehabt... aber ich denke Excel & Word 2009 ist sehr fern von der Digitalisierung... Aber jagut zumindest hatte die Schule grafikfähige PC's.

zbdoesstuff
Автор

Ich biete mit meinen Freunden und einem Lehrer an unserer Schule zB den Arbeitskreis "Hacking und Security" sowie den Arbeitskreis "Programmieren" an. Ich finde es ebenfalls total wichtig dass die Menschen auch als Kind schon zumindest eine Ahnung von der Funktion, dem Nutzen und den Gefahren des Internets haben. Darum setzten wir auch kein Alterlimit sondern nehmen von 5. bis oben alle auf.
Sehr gute Video btw

derbejijing
Автор

Ich hatte seit der 7. Klasse Informatik. Auf der Realschule nur halbjährlich und immer in zwei Jahres Blöcken (da Wahlpflichtfach). Da haben wir zweimal thematisiert, wie man in Word die Schrift anpasst, in Excel rumrechnet und wie man mit PowerPoint arbeitet. Als letztes dann noch wie man ein eigenes Lernvideo machen kann. Ganz toll 👌🏻
Nach der 10. war ich auf einem beruflichen Gymnasium, wo Word, Excel und PowerPoint dann nochmal durchgenommen wurden, wenn auch etwas spezifischer. Mit Datenbanken haben wir uns auch beschäftigt. Programmiert haben wir acht Wochen 🤡 und auch dort sollten wir am Ende wieder ein Lernvideo machen. Natürlich mit Windows Movie Maker :))))
Wirklich interessant wurde es (abgesehen von der kurzen Zeit des Programmierens) nur einmal, als irgendwas nicht funktioniert hat und der Lehrer Zeit überbrücken musste. Da gings dann um Passwortsicherheit. Bzw das hätte ich damals interessant gefunden, war an dem Tag leider krank 😂

Dschano
Автор

Grüße aus Mittelhessen :D Ich hatte in meiner Mittelstufenzeit überhaupt GAR NICHTS in Richtung gescheiter Informatik... Wir hatten nur Computer-AGs, wo wir vermehrt den Umgang mit Office-Suits gelernt haben. Gott sei Dank hab ich mich schon mit 12 für Computertechnik interessiert, sodass es für mich absehbar war, dass ich etwas in dieser Richtung machen möcht. So richtig gings erst los mit einer Ausbildung zum IT-Systemelektroniker, wo ich dann in der Berufsschule in eine Klasse mit Fachinformatikern & Kaufleuten gesteckt wurde. Dort hat jeder von jedem etwas gelernt und ich konnt mein Themenhorizont erweitern. Eigentlich hab ich mich immer nur mit Hardware befasst und tu es immer noch. Aber in der Ausbildungszeit nebenbei hat sich dann auch ein Interesse für die Programmierung von kleinen C# Programme und Batch-Scripts bei mir entwickelt. Ich hab allein 'n Ordner mit so 7-9 nützlichen Skripts, die mir unter Win die Arbeit halt erleichtern.

markN_CS
Автор

An unserer Schule (Baden-Württemberg) gibt es Informatik verpflichtet in der 7.
Hier haben wir Grundkenntnisse gelernt und angefangen zu programmieren (mit Scratch).
In der 8. Kann man dann das Fach IMP wählen (Informatik Mathematik Physik) hier können dann die interessierten weiter lernen. Es kommt dann programmieren mit Java und ein großes Verständnis.

Schönes Video

fxft
Автор

"Nicht einmal 10 Leute im Informatikunterricht"... das wäre schön. Ich habe Informatik mit ZWEI weiteren Mitschülern

vollidiotischer
Автор

Ich hab wirklich Glück, an unserer Schule haben wir einen Leistungskurs in Informatik mit gerade mal 7 Leuten, das ist genial

Gelbton
Автор

Habe im Gymnasium in der Sekundarstufe II Informatik abgewählt, weil es schlicht grottig vermittelt wurde und die Ausstattung einfach nur schlecht war. Nach einer Ausbildung im kaufmännischen Bereich bin ich wieder zur Informatik gekommen und habe dann Wirtschaftsinformatik studiert.

Vieles bis dahin habe ich mir selbst angeeignet und ich würde mir sehr wünschen, wenn das Interesse in der Schule durch projektbasierte Ansätze geweckt wird statt die Leute abzuschrecken.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für deine informativen Videos! 😃 Sie wecken jedes Mal das Interesse kleine Projekte selber nach zu bauen und weiter zu gestalten.
Mach weiter so 👍

Ich finde dass genau das einen Reiz der Informatik ausmacht - das tüfteln, das bauen, das weiterentwickeln und immer wieder neue Konzepte kennenzulernen. Das macht unglaublich viel Spaß und diese Art Probleme zu lösen kann man dann auf viele Lebenssituationen über die informatik hinweg anwenden.

Viele Grüße aus Niedersachsen ;)

conneyk