So sieht die 4. Dimension aus

preview_player
Показать описание
Im Kontext der Physik und Mathematik haben wir oft von den drei Dimensionen gehört: Länge, Breite und Höhe. Doch was ist die vierte Dimension?

Die vierte Dimension ist ein komplexes und faszinierendes Konzept, das traditionell als zusätzlicher räumlicher Grad der Freiheit verstanden wird, der über die drei uns vertrauten Dimensionen hinausgeht.

Die vierte Dimension in der Physik
Die Idee der vierten Dimension wurde zunächst durch Arbeiten in der theoretischen Physik entwickelt. Der Physiker Albert Einstein führte das Konzept der vierten Dimension als Teil seiner speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie ein. Laut Einstein existieren wir nicht nur in den drei räumlichen Dimensionen, sondern auch in einer Dimension der Zeit.

Diese vierdimensionale Raum-Zeit ist gekrümmt und verzerrt durch die Anwesenheit von Masse und Energie. Diese Verzerrung ist das, was wir als Schwerkraft wahrnehmen. Ein gängiges Beispiel ist die Vorstellung, dass ein massives Objekt wie die Erde eine Delle in der Raum-Zeit um sich herum verursacht, wodurch Objekte dazu tendieren, sich auf das massive Objekt zu zu bewegen.

Die vierte Dimension in der Mathematik
In der Mathematik ist die vierte Dimension ein abstrakterer Begriff. Sie repräsentiert einfach eine weitere Dimension des Raums, die orthogonal (rechtwinklig) zu den drei bekannten Dimensionen steht. Diese Konzepte sind schwer zu visualisieren, da wir in einer dreidimensionalen Welt leben und uns vierdimensionale Räume nicht intuitiv vorstellen können.

Ein gutes Beispiel für die Darstellung eines vierdimensionalen Raums ist der "hypercube" oder "Tesseract". Es ist das vierdimensionale Analogon zu einem Würfel, genauso wie ein Würfel das dreidimensionale Analogon zu einem Quadrat ist.

Philosophie und Psychologie
Neben der Physik und Mathematik hat das Konzept der vierten Dimension auch in Philosophie und Psychologie Anwendung gefunden. Einige Theorien postulieren, dass das menschliche Bewusstsein als eine Art "vierte Dimension" betrachtet werden könnte. Der psychologische Ansatz könnte beispielsweise einen zusätzlichen Aspekt der Wahrnehmung oder des Bewusstseins als eine "vierte Dimension" bezeichnen.

Es gibt auch philosophische Ansätze, die die vierte Dimension als eine Metapher für Konzepte wie Transzendenz oder eine höhere Realität verwenden.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wir sind keine dreidimensionalen Wesen, lediglich unser Verstand befindet sich (noch?) in dieser Dimension. Unser Bewusstsein ist hingegen multidimensional.

LizzieLibera
Автор

Diese Repräsentation von einem Tesseract ist der 3 dimensionale Schatten vom wahren Tesseract.

lukascampidell
Автор

Diese Darstellung ist wie ein 4d Würfel in 3d eingebettet.

0d -> Punkt -> 1Ecke, 0Kanten, 0Flächen
1d -> Strich -> 2Ecken, 1Kante, 0Flächen
2d -> Quadrat-> 4Ecken, 4Kanten, 1Fläche
3d -> Würfel -> 8Ecken, 12Kanten, 6Flächen.

Versucht man das weiterzuführen. Und ein 3d Objekt mit u.a. 16Ecken zu finden, kommt man auf diese Tesserakt-Form.

Die beste Anschauung, wie man sich mehr Raumdimensionen vorstellen kann ist Flatland (nicht Flacherdler) von Edwin Abbot. Eine Welt mit nur 2 Raumdimensionen.
So wie den Flatland-Bewohnern eine 3. Dimension vorkommt, so würde uns eine 4. Raumdimension vorkommen.

sevisymphonie
Автор

Was wenn wir nie Aliens begegnet sind, weil sie in einer höheren Dimension sind 🤯

Smiley
Автор

Wir sollten uns vom Konzept des "Aussehens" lösen, da dies ab Dimension 4 nichts bringt.

Subraumspalte
Автор

Coole Videos
Und der Film ist echt geil

katrinlaubichler
Автор

Wir sind nur leider das selbständige Denken abgelegt. Richtiges Denken ist schon überdimensional

ichmachdurch
Автор

Schickt die Außenministerin dort hin...

dieprophezeihung
Автор

Noch interessanter ist es wie Zeit in anderen Dimensionen agiert. 🔝

Oder im Zentrum eines schwarzen Lochs.

christianmittasch
Автор

Also nach den Kommentaren die ich gelesen habe möchte ich nun eins klarstellen: es gibt wie im Video genannt theoretisch unendlich Viele Dimensionen. Punkt! Allerdings besteht unser Universum, Theoretische Multiversen ausgeschlossen, aus 3 Raumdimensionen.und einer Zeit Dimensionen. Weniger Raum Dimensionen würden dazu führen das die Quantenmechanik zu instabil wäre und mehr würden funktionieren wenn wir davon ausgehen das sie nur für Quanten sichtbar sind welche die String Theorie beweisen würden. Bei weniger Zeit Dimensionen(Also 0) würde die Zeit Stehen was nicht natürlich nicht möglich ist da sich sie Quanten bewegen müssen was sie dann aber nicht könnten, und bei mehr Zeit Dimensionen würde die Zeit In einer anderen Geschwindigkeit verlaufen was die Quantenmechanik stören könnte wodurch wiederum die (Anti-) Materie nicht zusammen halten könnte

MaxEnergyGaming
Автор

Ich mag die Erklärung, dass ein 2D-Männchen in seiner Welt auch nie voll begreifen wird, wie die 3D-Welt für ihn ist...
ein bisschen bleibt wohl immer Geheimnis, es sei denn, man findet durch den entsprechenden wissenschaftlichen Fortschritt noch bessere Erklärmodelle oder sogar eine greifbare Schnittstelle in die vierte räumliche Dimension..

space-kitty-uwu
Автор

Der Film "Interstellar" ist einfach genial und wegweisend. Die Zukunft ist Jetzt❣️💫

skalia
Автор

Frage im Informatikunterricht: "wie viele Dimensionen hat ein Array". Die Antwort vom lehrer war "mehr als du verkraften kannst". Das lässt sich so vermutlich auch auf andere Bereiche übertragen 😅

gilraencalaelen
Автор

Dieser materielle, menschliche Körper ist die Grenze.
Mit unserem Astralleib können wir uns ganz anders bewegen.
Auch die Zeitkomponente spielt dann keine grosse Rolle mehr.

MiMa-fy
Автор

Dieser Tesseract ist ja von der 4 Dimension auf die 3. Dimension projiziert, diese Projektion wird wiederum in der 2. Dimension auf den Bildschirm projiziert 🥴

sehrkomisch
Автор

funktioniert nicht so ganz. es ist und bleibt dreidimensional

Oelheizung
Автор

in der Cheops konnte ich die 4. Dim. erleben, faszinierend.

faragraf
Автор

Das einzige was ich mir zur Zeit vorstellen kann ist, dass um uns Dinge sind, die wir mit unserer begrenzten Kapazität unserer Sinne nicht wahrnehmen. Und dass die Welt eventuell doch nur in unserem Kopf stattfindet.

oOIIIMIIIOo
Автор

Der Tesserakt in Interstellar sollte doch die 5. Dimension darstellen oder steh ich auf dem Schlauch. Die 4. Dimension ist doch Zeit?

NamelessAnu
Автор

Die Zeit als vierte Dimension? Muss nicht die Zeit kurz vor der Entstehung des Raumes da gewesen sein? Sonst ist doch der Verlauf nicht nachvollziehbar? Die vierte Dimension ist für mich das Flächenträgheitsmoment (SI-Einheit m⁴).

michaeljunghans