Streit um Weiterbau der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 | DW Nachrichten

preview_player
Показать описание
Quer durch die Ostsee wird eine Gaspipeline gebaut: Nord Stream 2 soll russisches Erdgas nach Deutschland befördern. Ein Projekt des russisches Staatskonzerns Gazprom. Und genau da ist das Problem: In Deutschland und in der Europäischen Union gibt es Widerstand gegen das Pipeline-Projekt. Man befürchtet, dass Deutschland zu sehr vom russischen Gas abhängig wird – und man geht auf Distanz zu Russlands Präsident Vladimir Putin. Wie der zum Beispiel mit der Opposition umgeht, lässt Forderungen nach Sanktionen laut werden. Aber nicht in Lubmin, einem kleinen Ort an der deutschen Ostseeküste. Hier haben wir fast nur glühende Russland-Anhänger getroffen.
Nord Stream 2 ist fertig! Jedenfalls das deutsche Ende der knapp 2.500 Kilometer langen Pipeline. Es kommt in Lubmin aus der Ostsee. Die Anlandestation mit ihren dicken Rohren und schweren Sicherheitsventilen ist seit dem Sommer start-klar.
Dass die russische Gasleitung womöglich trotzdem nie in Betrieb gehen wird, beobachtet Lubmins Bürgermeister Axel Vogt mit Sorge.
Scharf debattiert wird über 150 Kilometer Pipeline Sie fehlen noch und müssen auf dem Meeresgrund der Ostsee verlegt werden. Aber: die Forderungen nach schärferen Sanktionen gegen Russland werden lauter. Nach dem mutmaßlichen Giftanschlag auf Oppositionspolitiker Nawalny fordern viele eine Baustopp für Nord Stream 2. Das Gasgeschäft könnte an Russlands Präsident Putin und seiner Politik scheitern. In Lubmin will man von einem Baustopp nichts wissen.
Für Bürgermeister Vogt zählt Energieversorgung. Nach Deutschlands Atomausstieg ist Gas unerlässlich, sagt er, auch wenn es aus Russland kommt.
Lubmin rechnet fest damit, dass durch diese Röhren schon bald russisches Erdgas strömen wird.

DW in den Sozialen Medien:
#NordStream2 #OstseePipeline #Russland
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich denke da an Khashoggi. Da war der Aufschrei klein und keine Sanktionen. Noch Mal zu Erinnerung. Da würde jemand zerstückelt.

-qovop-
Автор

Ich kann den Namen Navalnij nicht mehr hören

Andy-rxvi
Автор

2:56 "... Die Interessen eines klitzekleinen Ostseebades..."? Offensichtlich ist es nicht NUR im Interesse eines "klitzekleinen" Ostseebades ist, wenn Nordstream 2 fertig gestellt und die Energieversorgung Deutschlands für die kommenden Jahrzehnte gesichert wird! Liebe Deutsche Welle, welchem Zweck dient Euer framing hier?

OPAAM
Автор

Mach das Ding fertig, sind noch 6 Prozent?! Wenn wir's nicht machen wird's uns teuer kommen steigende Preise für alle Haushalte...

K.M.S.sjhklku
Автор

Was interessieren uns die Ammis fertigbauen

scarythings
Автор

Die Energiepreise sind schon jetzt zu hoch. Wer soll noch höhere Preise

riamu
Автор

Nicht aufhören mit dem Bau.!!!
Wir brauchen das Gas.Was soll das Theater mit Nawalny??

karinbraun
Автор

Der Northstreamtanz: Ein Schritt vor, zwei zurück, drei nach vorne, Flickflack...und danach zehnmal im Kreis drehen.

TOFKAS
Автор

Jetzt kurz vor Inbetriebnahme wird das Thema hochgeschrieben. Jetzt wo die Milliarden ausgegeben sind. Merkt ihr noch was? Fertig bauen und gut ist es

clauss
Автор

Vorne rum "Kritik" an Russland, hintenrum Geschäfte. Lasst Euch nicht täuschen von den Hütchenspielern.

sebastiansbmwr
Автор

Wie blöd ist die Politik und der Journalismus in diesem Land unglaublich.

maximdemus
Автор

Wer ist Amerika die sollen doch auf ihr eigenes Land schauen was geht die eigentlich die EU an ???

Würde es hier jetzt ewig erklären aber kein Bock auf Stress
Ich sag nur wacht auf Europäer

ortiortega
Автор

„Das Gasgeschäfft könnte durch unsere Politik scheitern“ müsste es richtig heißen...

PsychoSM
Автор

Militärausgaben weltweit gestiegen: Deutschland mit höchsten Anstieg
Auf der aktuellen Sipri-Rangliste der höchsten Rüstungsetats hat Berlin Großbritannien (und auch Japan) überholt und liegt mit fast gleicher Ausgabensumme hinter Frankreich auf dem siebten Platz

deiloffsergej
Автор

Natürlich fertigstellen.
Deutschland muss seine Zukukft sichern.
Nawalny soll sich an die Regeln halten, wir halten auch an die Gesetze in Deutschland.

riamu
Автор

From the US, you should finish the NS2 pipeline. The pipeline is a good partnership between Germany and Russia.

freebee
Автор

, ,viele fordern einen baustopp, ,-wer sind diese viele ?

mattiass.
Автор

Die pipeline kann doch garnicht mehr gestoppt werden..da stecken Milliarden privater Gelder drin und außerdem ist es schon sogut wie fertig

atlanticatlantic
Автор

"gen"-west-ruine beiseite. der ami soll sich melden, wenn seine pipeline fertig ist. das volumen des mit dem schiff über den teich gekarrten fracking gases sollte doch überhauptnicht der rede wert sein. das eine ist festnetz. das andere wlan, batterien oder stromkabel....die preise und die abnehmerstruktur in deutschland wären interessant.

eikiller
Автор

Der Weiterbau ist für die Brückenenergieversorgung unverzichtbar. Oder ist Frackinggas und der Zusammenbruch unseres Energienetzes die bessere Alternative ? Beim Thema Menschenrechte kann ich nur raten in andere Länder zu schauen, wo diese leider auch, oft in viel größerem Umfang hinten anstehen. Alle sanktionieren oder Wandel mit Handel ?

timmylind
visit shbcf.ru