Die Wahrheit hinter dem Trojanischen Krieg | Terra X

preview_player
Показать описание
Das Epos vom Trojanischen Krieg wurde die größte Geschichte aller Zeiten genannt: Es geht um eine entführte Schönheit, eine Belagerungsstreitmacht und ein hölzernes Pferd.

Dem Mythos nach entführt der trojanische Prinz Paris die schöne Helena, die Ehefrau des spartanischen Königs Menelaos. Paris flieht mit ihr nach Troja. Doch ein Bund der Griechen verfolgt sie und belagert Troja zehn Jahre lang erfolglos. Erst dann kommt der kluge Odysseus auf den Trick mit dem Trojanischen Pferd. Er hinterlässt es als Abschiedsgeschenk an die vermeintlich siegreichen Trojaner, die es in ihre Stadt ziehen. Doch die darin versteckten Griechen gelangen so endlich in die Stadt. Troja fällt und Helena reist mit Menelaos zurück nach Sparta.

Wer kennt die Geschichte des Dichters Homer nicht? Aber was daran ist Fiktion, was Wirklichkeit? Aber wer war Homer überhaupt? Über ihn ist kaum etwas bekannt. Es ist sogar unklar, ob es überhaupt nur einen einzigen Dichter namens Homer gab. Auch schreibt er nicht, wann der Krieg stattfand. Bis heute debattieren die Wissenschaftler nicht nur darüber. Auch darüber, ob der Krieg so stattfand, wie Homer berichtet oder eher ein Mythos mit einem historischen Kern ist.
Einer der von der Authentizität der Berichte Homers überzeugt war, war Heinrich Schliemann. 1870 ist sich der deutsche Archäologie-Pionier sicher, die Überreste Trojas entdeckt zu haben. Im Nordwesten der Türkei findet er eine Stadtanlage aus der Bronzezeit, auf die die Beschreibungen Homers passen könnten. Auch zu den Angreifern, den Mykenern, forscht Schliemann und findet dort Spuren einer bronzezeitlichen Metropole. Von hier soll König Agamemnon die Griechen zum Krieg gegen Troja aufgerufen haben.

Gab es den Trojanischen Krieg und seine Heldinnen und Helden also wirklich, wie Homer es beschreibt? Oder hat Homer nur eine fantastische Geschichte aufgeschrieben, die er an realen Orten spielen ließ?

//Kapitel//
00:00 Intro
00:22 Die größte Geschichte aller Zeiten
01:45 Wer war Homer?
02:24 Wann fand der Trojanische Krieg statt?
03:56 Was war das für eine Zeit?
06:19 Gab es die Trojaner überhaupt?
08:51 Wer waren die Angreifer?

Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit
Gruppe 5.

//Team//
Autor: Martin Becker

Eine ganze Terra X-Dokumentation zum Trojanischen Pferd gibt es hier:
#TerraX #homer #mythologie




Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wie immer tolle Doku 😊 Ich finde egal ob real oder nicht real die Geschichte von Homer toll

tatjbere
Автор

Wer auf das richtige "Pferd" setzt, erreicht sein Ziel!

kellerkindzuhause
Автор

Wie immer ein tolles Video! Könnt ihr mal ein Video zu dem Mythos Atlantis machen? Wie der entstanden ist, bzw. wo der Mythos seinen Ursprung hat, etc? :o

Zombie_Mi
Автор

Kriege um diese Stadt wird es gegeben haben. Sie liegt einfach an einer wichtigen Stelle, die Macht und Reichtum verspricht. Um eine Eroberung zu rechtfertigen, wäre mir zu der Zeit eine solche Legende auch recht gewesen.

ulrichzessin
Автор

eine schöne tolle doku wieder danke an terra x😄

mats
Автор

Troja von Petersen, neben das Boot einer der besten Filme.

Danke euch für diesen Beitrag, bis heute Abend 👋

grokur
Автор

Ein sehr interessantes Video! Im letzten Schuljahr habe ich eine vorwissenschaftliche Arbeit über genau dieses Thema geschrieben. Ich bin in dieser Arbeit zum Entschluss gekommen, dass ein Krieg um Troja höchstwahrscheinlich stattgefunden hat. Nicht aber unbedingt in der Form, wie der Dichter Homer es beschrieben hat.
Die Existenz der Stadt Troja, wie wir sie aus den Büchern kennen, ist bereits bewiesen. Ein sehr prägender Satz, welchen ich aus meinen Literaturquellen gezogen habe, ist: "Hätte es kein Troja gegeben, hätte eins errichtet werden müssen." - Joachim Latacz, aus Troja und Homer. Es verweist auf die enorm wichtige strategische Lage dieser Stadt hin, da es sich, wie im Video bereits gesagt, an einem günstigen Handelsort bei den Dardanellen befunden hat. Dieser Beweis wird auch dadurch unterstützt, dass es zahlreiche Funde von Handelsschiffen in der Nähe Trojas gibt. Ebenfalls wurde große Mengen an Handelswaren in der Stadt ausgegraben.

Einen Link zu meiner Arbeit werde ich in wenigen Stunden bereitstellen. Wer sich also dafür interessiert kann gerne mal einen Einblick hineinwerfen! ;)

paulneven
Автор

Hinter jeder Legende steckt ein Funken Wahrheit.

ByZombie
Автор

das Video hat meinen Tag aufgehübscht
danke

Defne_yllmas
Автор

Egal ob real oder nicht, Troya und die Saga dahinter sind einfach 👍 gut 😀

wicampitail
Автор

Super video, also ich bin davon überzeugt dass, es die Stadt Troja gegeben hat und auch dass, es den Trojanischen Krieg gegeben hat

P.B.-Art
Автор

ich denke nicht dass es was ändert wenn die Geschichte wahr ist oder nicht. sie bleibt spannend und so umfangreich. Der Spaß an der Geschichte bleibt.

lennartkramer
Автор

es hätte erwähnt werden sollen, dass die Schicht in der das Troja aus den Geschichten vermutlich war abgetragen wurde und zum Bauschutt kam, weil Schliermann dachte es wäre eine der Schichten darunter.
Und wenn ich mich richtig erinnere war Schliermann einfach nur reich und hatte nicht Archäologie studiert.

boyfromnorthgermany
Автор

Als jemand der sich recht intensiv mit griechischer Geschichte beschäftig komme ich zu dem Schluss, dass Homer alles was zu seiner Zeit an Erzählungen über diesen Krieg vorhanden war sammelte. Und es dann in einer wunderbaren Erzählung niedergeschrieben hat. Den Krieg gab es, die Details dazu müssen allerdings nicht präzise dem entsprechend, was Homer uns hinterlassen hat.

siegfriedlabi
Автор

Kann mir vorstellen, dass das Mythos um das trojanische Pferd eine Art antikes Game Of Thrones war: eine Sage, mit vielen realen Bezügen. In Game of Thrones hat George RR Martin sich von realen Szenarien inspirieren lassen und diese in seinen Werken umgesetzt und dabei mit präzisen Beschreibungen und Landkarten eine ganze Welt mit Legenden und Mythen geschaffen, vielleicht hatte Homer damals etwas ähnliches im Sinn.

alexposure
Автор

Troja nannte man damals in hethitischen Quellen als Wilusa (Wiluion), die damaligen mykenischen Griechen nannte man unter den Hethitern die aus Aḫḫijawa(Achäia), so das selbst Homer den Begriff Achäer für die Griechen als Oberbegriff verwendete. Jetzt zum Stadtstaat Troja, diese bestand höchst wahrscheinlich aus einer achäische Herrscherschicht und aus einer mehrheitlich luwischen Bevölkerung, dies erkennt man bspw. an den damaligen Stadthaltern von Wilusa(Troja) die oft achäische Namen trugen, wie unteranderem den Namen Aleksandros. Außerdem vermutet man die Anbetung von Aphrodite und Appollon käme ursprünglich aus Anatolien so das anatolische Kulturen mit luwischen Sprachen (vielleicht Luwier, Sideter, Lykier, Lydier, Karier oder etc.) und die Hethiter diese Gottheiten unter den Griechen eingeführt haben. Dies sieht man schon anhand der Legenden über Troja und dessen Appollon Fanatismus. Es ist wirklich beachtlich, wie wir heute alles schritt für Schritt durch neue Forschungen durchblicken können um neue Theorien und zusammenhänge zu bilden.

pseudokanax
Автор

Könnt ihr mal ein Video machen, zu der göttin Medusa? :)
Oder generell so göttin wie die von der Venus ^^

Maa_
Автор

Tolle Dokumentation, Könntet ihr auch mal etwas über andere Hochkulturen erzählen von der Entstehung bis zum Untergang

MrKirikkale
Автор

Danke für die Doku jetzt bin sehr gut für meine Klassenarbeit vorbereitet

ArthysArt
Автор

Es gilt wieder die alte Weisheit: "Ein gutes Pferd enthält nur so viele Attentäter wie es muss"

mds
join shbcf.ru