Alkohol in der Schwangerschaft – die lebenslangen Schäden der Kinder

preview_player
Показать описание
Bier, Wein, Sekt oder Schnaps – für Schwangere ist Alkohol ein No-Go. Denn trinken werdende Mütter in der Schwangerschaft Alkohol, besteht ein hohes Risiko, dass die Kinder mit schweren Schäden geboren werden. Trotz dieser Schäden gilt das fetale Alkoholsyndrom FAS selbst nicht als Behinderung. exactly-Reporter Thomas Kasper trifft Betroffene, die um jede Hilfe vom Staat kämpfen müssen.

Es ist oft ein langer Weg, ehe Pflege- oder Adoptiveltern überhaupt herausfinden, dass ihr Kind an der fetalen Alkoholspektrumstörung FAS leidet. Zu dieser Behinderung kann es kommen, wenn die leibliche Mutter während der Schwangerschaft Alkohol getrunken hat, etwa aufgrund einer Sucht. exactly-Reporter Thomas Kasper trifft Familien, in denen diese Situation eingetreten ist. Er spricht mit den Eltern und begleitet einen zwölfjährigen Jungen mit FAS in seinem Alltag. Welche Einschränkungen erlebt er?
„Das Gemeine an FAS ist: Es passt in keine Schublade. Es gibt keine Checkliste, wo man sagt, er hat das, er hat das, er hat das. Er hat also FAS“, erzählt ein Pflegevater. Eine Pflegemutter berichtet, dass sie erst durch ihre Nachfrage beim Jugendamt nach der Akte ihres Pflegekindes auf Hinweise gestoßen ist, dass er unter der Krankheit leiden könnte. FAS wird häufig nicht erkannt, obwohl geistige und körperliche Beeinträchtigungen vorliegen. Abhängig von Zeitpunkt und Umfang des Alkoholkonsums der Mutter während der Schwangerschaft, können beim FAS-Kind als Folgen organische Schädigungen zum Beispiel am Herzen, den Nieren oder den Sinnesorganen auftreten. Fast immer ist auch das Gehirn geschädigt. Die Diagnose heißt dann häufig: fehlendes Arbeitsgedächtnis. Die Schäden bleiben oft lebenslang.
Regelmäßig gibt es Probleme bei der Anerkennung von Behinderungsgraden und der Beantragung von Hilfe für die Kinder und Jugendlichen. FAS-Expertin Dr. Hoff-Emden erzählt, dass die Pflege-, Adoptiveltern oder Bezugspersonen sich oft als Bittsteller fühlen, wenn sie bestimmte Gelder beim Staat beantragen.
Was macht die Politik, um FAS-Betroffene zu unterstützen? Bundestagsabgeordnete Simone Borchardt von der CDU und MdB Nezahat Baradari von der SPD, die beide Mitglied im Gesundheitsausschuss sind, beziehen in der Reportage zu der Problematik Stellung.
Ein Film von Thomas Kasper.

👍 Hat dir hat der Film gefallen? Dann lass uns doch ein Like da.

#Halle #Alkohol #Kinder

Kapitel
0:00 Was macht FAS so kompliziert?
1:01 Wie lebt Johny aus Halle mit FAS?
5:44 Pflegeeltern aus Oschersleben bekommen nicht genügend Hilfe für ihre Kinder
9:26 Expertin Dr. Heike Hoff-Emden am St. Georg Klinikum Leipzig über ihre Arbeit mit alkoholgeschädigten Menschen
11:45 Expertin im Beratungssgespräch mit Pflegemutter
13:46 FAS ist als solches rechtlich nicht als Behinderung anerkannt
14:35 Stellungnahme von Nezahat Baradari MdB (SPD)
16:35 Stellungnahme von Simone Borchardt MdB (CDU)
17:57 Stellungnahme der AfD-Fraktion
18:47 Liegt eine Schwerbehinderung vor? – Johnys Eltern kämpfen um Anerkennung
21:00 „Beim Amt betteln“ – wenn FAS-Kinder durch das Raster fallen
22:36 Johny besucht seine Therapeutin für das umstrittene Neurofeedback

📍 Mehr von MDR Investigativ?

Mehr zu dem Fetalen Alkoholsyndrom von MDR Wissen:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich wünsche mir, dass Alkohol in der Gesellschaft weniger verharmlost und als das benannt wird, was es ist: Eine Droge. Auch Ausdrücke wie "Alkohol und Drogen" sollten wir uns abgewöhnen, denn das verharmlost den Alkohol.

Etrielle
Автор

Man sollte Alkoholwerbung einfach verbieten, das hat bei Nikotin ja auch geklappt. Das wäre schon eine Verbesserung, dann könnte man auch Schockfotos auf Alkoholflaschen geben, analog zu den Zigarettenpackungen.

reneleinthaler
Автор

Das Traurige: Alkohol wird (trotz all dem Wissen) immer noch verharmlost und bleibt gesellschaftsfähig.

sonneimstaub
Автор

Es sollte eigentlich unter Strafe stehen, wenn man als Schwangere seinem Ungeborenen so immens schadet...

SJBeck-ydzt
Автор

Unverständlich, dass die Eltern um die Anerkennung der Schwerbehinderung kämpfen müssen.

nordderby
Автор

Meine Mutter hat laut Aussagen von Familienmitglieder bei mir auch getrunken. Bin als Frühen geboren und habe bis auf Kurzsichtigkeit (wobei das als Frühen oft vorkommt) nichts. Habe unfassbares Glück gehabt und bin fassungslos wenn ich sowas sehe. Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meiner Mutter, hatte aber in der Vergangenheit schon Wut auf sie, wenn auch ich nachvollziehen kann, dass es eine Krankheit ist. Ich trinke nie und ernähre mich relativ gesund. Meine Eltern waren das beste Antibeispiel aus dem ich gelernt habe... Diese Krankheit muss als Behinderung aufgenommen werden. Mein Respekt an die wahren (Pflege-) Eltern hier ❤

ireefree
Автор

Große Hochachtung an die Pflegefamilien! Ich wünsche euch und euren Kindern alles Gute und Liebe! <3

Elisyne-cvvj
Автор

Mir kommen die Tränen.
Warum bekommen solche Leute Kinder.
Hut ab vor den Menschen die solche Kinder als Pflegeeltern oder gar eine Adoption erwägen.
Diese Eltern müssten mit Allen Mitteln unterstützt werden.
Leider unterstützt unsere Regierung lieber

e.f.
Автор

Die familien sollten unterstützung kriegen. Und defintiv eine Anerkennung einer schwerbehinderung Diese Kinder sind bestraft durch ihre damaligen Mütter!! Die Pflegefamilien brauchend dringend unterstützung !!! Alles gute den familien

nindeschulze
Автор

Für jeden Mist ist Geld da, aber wehe es wird wirklich gebraucht.. 🤬

lgrethen
Автор

Alkohol müsste, wie in Norwegen, höher besteuert werden. Die Plörre ist viel zu billig. Alles über 5% sollte auch nicht mehr im Supermarkt sondern nur noch in kontrollierten Geschäften verkauft werden dürfen.

williamblack
Автор

Wir sind ungewollt kinderlos. Wir haben über Pflegschaft oder Adoption nachgedacht. Wir haben uns dagegen entschieden, weil ich weiß, dass ich mit so etwas nicht hätte umgehen können. Unsere Freunde haben ein Kind mit besonderem Versorgungsbedarf, ich hätte die Kraft dafür nicht.

MrsPeel
Автор

Eine wichtige Doku. Alkohol wird immer noch massiv verharmlost, so im Stil wegen einem Gläschen Wein, das schadet doch nicht. Aber, es schadet!!! FAS ist immer noch zu wenig bekannt in der Gesellschaft.

beaegli
Автор

Wir sind selbst Pflegeeltern. Und man muss für jeden Furz kämpfen. Dinge, die das Kind in ein brauchbares Mitglied der Gesellschaft machen würden, werden verweigert oder die Beantragung dauert ewig.

miriammaciulis
Автор

Krass das es nicht als Erkrankung angesehen wird und es für betroffene nur wenig Unterstützung gibt - ich hoffe das diese Doku viele Menschen erreicht und aufklärt. Ich wünschen den Betroffenen und Angehörigen viel Kraft ❤️

mariapiontek
Автор

Menschen mit FAS landen fast immer in einer WfbM. Ich arbeite seit 15Jahren als Pädagogische Fachkraft in einer WfbM und mir fallen viele Menschen mit solchen Symptomen ein. Aber wenn sie als Erwachsene bei uns ankommen wurden meist schon 20 mögliche Jahre zur Förderung verschenkt.

Chris_real_life
Автор

Freundliche Grüße aus der Hauptstadt des Oktoberfests. Und wir Bayern sind ja sooo zivilisiert - außer wenn man mal genauer hinter die Kulissen aus Alkohol und Traditionsverklärung schaut

laura
Автор

So wichtig dass ihr es auch Mal (wieder )aufgreift danke MDR

oliverbjoernrittertrausnit
Автор

Ach man, Jonny zieht dem Hund am Schwanz, als er ihn auf den Arm nimmt, um ihn runter zu ziehen (1:40).
Ich verstehe, dass das alles schwierig ist und der Hund ihm gut tut, aber der arme Hund muss eben auch geschützt werden 😢

alaskasmaedchen
Автор

Sollte es als Behinderung rechtlich anerkannt werden, müsste der Staat massiv gegen den Alkoholkonsum Alkohol-Lobby ist mächtig. Die privaten und gesellschaftlichen Kosten sind hoch und werden verheimlicht. Die Kindeswohlverletzungen sind vermeidbar leider sehr groß. Pech ...Prost 😢

strolcherauschendorf