filmov
tv
Svendborg: Ein Tag in einer Minute | Expedia

Показать описание
Eine Minute Svendborg – Ein Hoch auf die Langsamkeit
Das beschauliche Svendborg schafft eine ganz neue Dimension dänischer Lebensqualität. Als einzige Stadt des Landes gehört Svendborg dem in Italien gegründeten Cittàslow („langsame Stadt“)-Netzwerk an, das sich nach dem Vorbild der Slow-Food-Bewegung für eine Entschleunigung des urbanen Lebens einsetzt und dadurch die allgemeine Lebensqualität in den Städten verbessern möchte. Die knapp 26.700 Einwohner von Svendborg scheinen die Bemühungen der Stadt zu schätzen zu wissen, denn auffällig viele laufen oder radeln hier mit einem Lächeln im Gesicht durch die Gegend.
Das Video bietet einen Eindruck davon, wie entspannt das Leben in einer entschleunigten Stadt abläuft – viel Spaß beim Anschauen!
♦ Hafen ♦ (0:01/0:39)
Die Lage an der Bucht Svendborgsund hat sich für Svendborg als strategisch günstig erwiesen. Der natürliche Hafen bot beste Voraussetzungen für Fischerei und Handel, und der Schiffsbau ist bis in die jüngere Geschichte ein wichtiger Wirtschaftszweig. Heute liegen im Hafen vor allem viele Segeljachten vor Anker, die man beim gemütlichen Schlendern oder Radeln über die Uferpromenade begutachten kann.
♦ Vor Frue Kirke ♦ (0:09)
Die Liebfrauenkirche liegt weithin sichtbar auf einem Hügel nordwestlich des Marktes. Die wichtigste Kirche der Stadt wurde im 13. Jahrhundert gegründet und ist größtenteils in romanischem Stil erbaut, wurde aber in der Spätgotik noch um einige Elemente ergänzt. Ein akustisches Highlight ist das mehrmals täglich erklingende Glockenspiel aus 27 Glocken.
♦ Innenstadt ♦ (0:16)
In Svendborgs Innenstadt sind die Prinzipien von Cittàslow deutlich sichtbar. Die Bewegung richtet sich nämlich unter anderem gegen das monoton einheitliche Aussehen von Städten, die zunehmend amerikanisiert und von den ewig gleichen Franchise-Unternehmen bevölkert werden. So macht Shoppen in Svendborg noch richtig Spaß, denn hier kann man in vielen kleinen Geschäften nach Herzenslust in qualitativ hochwertigen Waren stöbern.
♦ Cafékultur ♦ (0:21)
Auch die vielen Cafés und Restaurants Svendborgs haben sich zumeist den Grundsätzen der Cittàslow verschrieben, die sich ja an Slow Food anlehnt, und bieten liebevoll zubereitete Gerichte aus nachhaltig produzierten Zutaten der Region. Und was gibt es schon Schöneres, als nachmittags in einem gemütlichen Café ein Stück dänisches Gebäck, Blaubeerkuchen oder eine Zimtschnecke zu genießen?
♦ Fünen ♦ (0:43)
Svendborg liegt am südlichen Ende der dänischen Insel Fünen, deren schöne Natur zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bietet. Langgezogene Strände bieten Abkühlung in der Ostsee, die grüne Landschaft lädt zu Fahrradtouren ein, und die Küste lässt sich bei einem Segeltörn auch gut vom Wasser aus erkunden.
Für die Videoproduktion kamen verschiedene Tools und Techniken zum Einsatz, um die Stadt künstlerisch in Szene zu setzen und ihre Highlights vorzustellen. Dank Timelapse, Hyperlapse und einer sensationellen 4K-Auflösung wird das Reiseziel von seiner besten Seite gezeigt. Zusätzlich sorgen Helikopterflüge und Drohnen-Aufnahmen für eine einzigartige Vogelperspektive – wann sieht man Svendborg schon mal von oben?
Das beschauliche Svendborg schafft eine ganz neue Dimension dänischer Lebensqualität. Als einzige Stadt des Landes gehört Svendborg dem in Italien gegründeten Cittàslow („langsame Stadt“)-Netzwerk an, das sich nach dem Vorbild der Slow-Food-Bewegung für eine Entschleunigung des urbanen Lebens einsetzt und dadurch die allgemeine Lebensqualität in den Städten verbessern möchte. Die knapp 26.700 Einwohner von Svendborg scheinen die Bemühungen der Stadt zu schätzen zu wissen, denn auffällig viele laufen oder radeln hier mit einem Lächeln im Gesicht durch die Gegend.
Das Video bietet einen Eindruck davon, wie entspannt das Leben in einer entschleunigten Stadt abläuft – viel Spaß beim Anschauen!
♦ Hafen ♦ (0:01/0:39)
Die Lage an der Bucht Svendborgsund hat sich für Svendborg als strategisch günstig erwiesen. Der natürliche Hafen bot beste Voraussetzungen für Fischerei und Handel, und der Schiffsbau ist bis in die jüngere Geschichte ein wichtiger Wirtschaftszweig. Heute liegen im Hafen vor allem viele Segeljachten vor Anker, die man beim gemütlichen Schlendern oder Radeln über die Uferpromenade begutachten kann.
♦ Vor Frue Kirke ♦ (0:09)
Die Liebfrauenkirche liegt weithin sichtbar auf einem Hügel nordwestlich des Marktes. Die wichtigste Kirche der Stadt wurde im 13. Jahrhundert gegründet und ist größtenteils in romanischem Stil erbaut, wurde aber in der Spätgotik noch um einige Elemente ergänzt. Ein akustisches Highlight ist das mehrmals täglich erklingende Glockenspiel aus 27 Glocken.
♦ Innenstadt ♦ (0:16)
In Svendborgs Innenstadt sind die Prinzipien von Cittàslow deutlich sichtbar. Die Bewegung richtet sich nämlich unter anderem gegen das monoton einheitliche Aussehen von Städten, die zunehmend amerikanisiert und von den ewig gleichen Franchise-Unternehmen bevölkert werden. So macht Shoppen in Svendborg noch richtig Spaß, denn hier kann man in vielen kleinen Geschäften nach Herzenslust in qualitativ hochwertigen Waren stöbern.
♦ Cafékultur ♦ (0:21)
Auch die vielen Cafés und Restaurants Svendborgs haben sich zumeist den Grundsätzen der Cittàslow verschrieben, die sich ja an Slow Food anlehnt, und bieten liebevoll zubereitete Gerichte aus nachhaltig produzierten Zutaten der Region. Und was gibt es schon Schöneres, als nachmittags in einem gemütlichen Café ein Stück dänisches Gebäck, Blaubeerkuchen oder eine Zimtschnecke zu genießen?
♦ Fünen ♦ (0:43)
Svendborg liegt am südlichen Ende der dänischen Insel Fünen, deren schöne Natur zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bietet. Langgezogene Strände bieten Abkühlung in der Ostsee, die grüne Landschaft lädt zu Fahrradtouren ein, und die Küste lässt sich bei einem Segeltörn auch gut vom Wasser aus erkunden.
Für die Videoproduktion kamen verschiedene Tools und Techniken zum Einsatz, um die Stadt künstlerisch in Szene zu setzen und ihre Highlights vorzustellen. Dank Timelapse, Hyperlapse und einer sensationellen 4K-Auflösung wird das Reiseziel von seiner besten Seite gezeigt. Zusätzlich sorgen Helikopterflüge und Drohnen-Aufnahmen für eine einzigartige Vogelperspektive – wann sieht man Svendborg schon mal von oben?