Der TEE Triebwagen VT 11.5

preview_player
Показать описание
00:00 Der TEE Triebwagen VT 11.5 (BR 601)
02:00 Vorbereitungsdienst im Bw Hamm
10:30 Fahrt nach Garmisch-Partenkirchen
17:44 Bau der dänischen 'Blitz-Züge'
28:15 Einsätze als Alpen-See-Express im bayerischen Wald
37:15 Tausch eines Hilfsdiesels im Bw Hamm
44:05 Weitere Fahrten als Alpen-See-Express
53:39 Einsatz als IC Max Liebermann Berlin-Hamburg für die DR
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Für mich ist der VT 11.5 nach wie vor das schönste Fahrzeug, das je auf den Gleisen der Deutschen Bahn gefahren ist! Ewig schade dass es kein betriebsfähiges Exemplar mehr gibt!

bernhardpecher
Автор

Ein wunderbares Zeitdokument mit tollen Alltagsszenen aus dem früheren Bahnalltag...Vielen Dank!

deutschebundesbahnh
Автор

Die Kultband *Kraftwerk* hat diesem Triebwagen einen Song gewidmet. 😎

MrBUESUM
Автор

Eine Belle Epoque, so ein schöner Zug wie das TEE, und eine wunderschöne Landschaft! Nostalgie!

antoinedusaer
Автор

Tolle Dokumentation über den vielleicht schönsten deutschen Triebwagenzug.

enziogehrig
Автор

Was für eine Schönheit . Der Transeuropaexpress . . . . . .

hartmutthomas
Автор

Wir haben als Kinder oft und gerne am Bahnsteig gespielt.
Wenn ein solcher TEE vorbei gefahren ist war es immer das Highlight.

ericb
Автор

und wie viel Schnee es in den achtzigern in den bayrischen Skigebieten gab, davon kann man heute ja nur träumen. Wunderbarer TEE ..nur der Soundtrack von Kraftwerk fehlte.

FSCbyDEEP
Автор

Es zeigt wieder einmal zuwas wir Deutschen fähig waren und was die DB dazu geleistet hat. Sehr tolles Video. Danke dafür.

schmerztablette
Автор

Es ist sowas von herzzerreissend, zu sehen wie schlecht gepflegt der Zug im Turnuseinsatz war. Allein schon dass die Wagen nicht in der Höhe richtig justiert waren zeigt, wie ungeliebt der Zuge geworden war.

V-eq
Автор

Danke für den tollen Film ! Den muss ich mehrmals anschauen. Ein wunderschöner Zug. Auf meiner Modellbahn fährt er auch.

zeppelinH
Автор

Der TEE war meine Lieblingskarte in meinem Eisenbahnquartett. 🙂

georgglottis
Автор

Eine machtvolle Erscheinung ist dieser Zug, man sieht direkt, dass es DAS Spitzenprodukt der damaligen Deutschen Bundesbahn war. Auch wenn (wie bei 31:00) die älteren Damen etwas Schwierigkeiten beim Erklimmen der hohen Stufen haben. Schade, dass heute auf das Styling so wenig Wert gelegt wird.

austernfischer
Автор

Das war und ist so ein schöner Triebwagen. Damals, in den 80ern, als ich noch klein war, gab es in den Deckeln eines braunen Erfrischungsgetränks immer so kleine Bildchen und da war der VT 11.5 auch drauf abgebildet. Den VT 11.5 und den orangenen TGV fand ich immer am schönsten.

God
Автор

Die Farbgebung ist einfach die schönste. Auch die 103 sieht damit am besten aus. Rollengelagerte Kurbelwelle, sehr krass!

MichaelHeinrich
Автор

Als Schüler war bei ich einer Betriebsbesichtigung der Bahn und habe ein TEE Modell zum Selbstbau geschenkt bekommen. Ein absolut schöner Zug der Bahn! Musik sollte von Kraftwerk sein!

gluteusmaximus
Автор

VT 11 Du bist eine rare und aufregende Schönheit, und mit 600 PS nur zur Stromerzeugung der Traum eines jeden Gasolinekopfes. Wäre ich reich, ich würde so eine Garnitur bewohnen und damit Europa erkunden. Ein Traum. 🌸:)

aureliobrighton
Автор

Einer der schönsten Lok aller Zeiten, fantastisch.Das war noch erhabenes reisen.

billhaleyrock
Автор

Bin 1946 als Bergmann in Bochum angefangen und habe das zerstörte Deutschland aufgebaut und kenne dieses Video . Es ist war Teil meines Lebens . und wehmütige Erinnerungen meiner alten Tage . Wünsche mir die Zeit nicht zurück . Aber den jungen Leuten mit den grünen Idealen von heute würde es sehr gut tun, diese Zeit nur eine Woche zu erleben .

felixmeyer-gp
Автор

Während der aktiven zeit habe ich diesen zug nur von weitem gesehen. Irgendwann späte 1970er jahre kann ich mich erinnern, dass er (noch planmäßig?) als IC von irgendwo nach Basel verkehrte, eigentlich schon ein anachronismus: Auf 160 km/h kam er nur mit mühe, bei einführung war 140 km/h die höchste streckengeschwindigkeit. Und in den 1970er jahren waren längst alle relevanten strecken elektrifiziert. Der hohe aufwand (eine stunde vorbereitungsdienst!) ist im film zu sehen, hinzu kommt die bescheidene kapazität, die freilich zu zeiten des Alpen-See-Express maximiert wurde: Barwagen wurden zu sitzwagen und ebenso wie die großraumwagen erhielten sie die sitze der Bpmz-wagen, allerdings mit dem orange/braun/beige gestreiften polsterstoff wie sonst aus speisewagen bekannt. Nach ausmusterung der gasturbinentriebköpfe 602 konnten die verbleibenden züge auf acht mittelwagen verlängert werden, was allerdings den triebköpfen auf steigungsstrecken einiges abverlangte. Als Alpen-See-Express habe ich den zug dann auch mal von weitem gesehen, das in einer der schönsten landschaftlichen situationen: Ich schwamm im Schluchsee eines schönen sommertages und sah den 601 am anderen seeufer nach Seebrugg fahren, traumhaft!
Von nahem habe ich die fahrzeuge erst viel später im Bahnpark Augsburg bzw. DBMuseum Koblenz erlebt.

uncinarynin