Kopfbahnhöfe für die Modellbahn

preview_player
Показать описание
Wie sind Kopfbahnhöfe gestaltet? Und wie kann man das als Spielidee abbilden? Darum geht es in diesem Video, am Beispiel des Kopfbahnhofmodells von Georg in Pattonville. Für das Vorbild stehen Stuttgart und München, sowie eine typische Stadtbahn-Endhaltestelle.

Bildquellen:

Märklibahnhof "Stuttgart" auf der Hannover-Messe 1947: Bundesarchiv, Bild 183-2005-0808-508 / CC-BY-SA 3.0; Stadtplan München (vermutlich aus einem alten Baedecker): Pixabay; eigene Fotos, Grafiken und Videos, meist auf der Anlage von Georg in Pattonville.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Kaum zu glauben: in nicht mal fünf Minuten die betrieblichen Notwendigkeiten beim Kopfbahnhof erklärt. Danke dafür ! Wenn man dann noch in der Realität die geografischen Zwänge betrachtet, weiss man, warum die noch vorhandenen Kopfbahnhöfe so aussehen.

dr.m
Автор

Ich finde Kopfbahnhöfe auch spannend. Allerdings muss man der passende Spieltyp dafür sein. Speziell bei Lokwechseln wird auch eine zuverlässige Automatisierung (speziell der Kupplungsvorgänge) herausfordernd. Für alle, die in der Epoche 1 unterwegs sind, bieten Kopfbahnhöfe noch ein relativ unbekanntes Detail. So hatten einige Bahnhöfe Drehscheiben am Ende der Bahnhofshallen (z.B. der Görlitzer Bahnhof in Berlin) und das Umsetzen erfolgte über zentrale Gleise ohne Bahnsteig. Zu der Zeit war es auch noch üblich, dass die Bahnsteige nach Ankunft und Abfahrt getrennt waren.

Gruss, iwii

tt-modellbahn
Автор

Schön erklärt und jeder kann ja sein Thema finden. Kopfbahnhof ist was für Profis das such spieltechnisch anspruchsvoller wird. 👍👍😎😎

petersmoba
Автор

Tolle Eisenbahn hast du da, ich habe leider keinen Platz aber seit Jahren kauf ich immer 60 und 70er Jahre Märklin analog Material in der Hoffnung mal eine alte Kaufhaus Anlage nachbauen zu können. 😢

olliklink
Автор

Wie würde Mr. Spock es ausdrücken: Faszinierend!
VG, Christiane und Werner

WundervolleWanderwelten
Автор

Ich nutze Kopfbahnhöfe gerne daher, da ich mir ein Weichenvorfeld spare, was Geld und Zeit spart.
So habe ich auch für jeden Zug eine Aktion in dem Bahnhof, was den Spielspaß erhöht

mrnoname
Автор

Lange auf so ein video gewartet das meiner schon fertig ist ohne hilfe vom Meister

MARäumpanzer
Автор

Ab 0:49 schlägst Du eine Weichenverbindung vor, über die eine am Prellbock stehende Lok das Bahnsteiggleis eines größeren Kopfbahnhofes vor dem Wagenzug verlassen kann. Gerade bei großstädtischen Kopfbahnhöfen habe ich sowas aber noch nie gesehen, weder in München, noch in Stuttgart, Frankfurt a.M., Leipzig oder Hamburg-Altona. In der frühen Ep. I gab es sowas in Deutschland eher, und ganz früh liefen die Gleise eines Kopfbahnhofes sogar auf einer Drehscheibe zusammen und/oder es gab kleine Drehscheiben an den Bahnsteiggleisen, um einzelne Wagen per Muskelkraft von einem zum anderen Gleis übergehen zu lassen. Die steigenden Wagenlängen und -Gewichte ließen diese Verfahren allerdings bald ausscheiden, im Hamburger Hafen haben sich diese Einzelwagendrehscheiben im Güterverkehr allerdings noch sehr lange gehalten, teilweise auch als Ersatz für Kurven, für die der Platz selbst im Industrieradius einfach nicht reichte.

Der Kopfbahnhof bietet die Chance, Reisezüge ungestört im Kreis fahren zu lassen. Sie werden dabei durch die Halte anderer Züge in einem Durchgangsbahnhof nicht gestört. So gesehen übernimmt der Kopfbahnhof auch die Aufgabe eines Schattenbahnhofes.

LarsPW
Автор

Kopfbahnhöfe bieten auf der Modellbahn interessante Situationen bei der Zugbereitstellung, beim Lokwechsel usw. Am Ende einer Nebenbahnstrecke zur Dampflokzeit sind Tenderloks die richtige Wahl, aber natürlich darf es in der Welt der kleinen Züge Ausnahmen geben.
Ein kurzes Gleis für Triebwagen kann ein weiteres Detail eines Kopfbahnhofs sein.

hagefelder
Автор

Hallo, sehr schön und verständlich erklärt. Danke dafür. Viele Grüße Rob 😊

robbel
Автор

Ich fand es sehr interessant. Ich noch spannender finde ich die Kombination aus Kopf- und Durchfahrtsbahnhof, wie der Stralsunder Hauptbahnhof. 3 Gleise Stumpf und 3 durchfahrtsgleise.

olafweizenegger
Автор

Hallo
Das ist das Video von Dir. Ich bin ein absoluter Kopfbahnhof (Sackbahnhof) Fan.
Hab einen auf meiner Anlage. Dadurch kann man plausibel erklären, warum da soviele Loks abgestellt sind.
Bis auf meine n-Wagen mit Steuerwagen. Müssen die anderen ein Lok wechsel über sich ergehen lassen.
Dank Digitalmodellbahn auch kein Problem.
Dort kann man dann auch "spielen" das von Diesel auf E-Lok umgespannt wird. Oder andersrum.
Dadurch kann ich zwar keine Züge kreisen lassen.
Aber das nehme ich in Kauf.
Dadurch muß man sich komplett auf die Anlage konzentrieren und nicht die Züge einfach fahren lassen.
Freue mich auf dein nächstes Video. 👍👍👍

swenbautz
Автор

0:51 stimmt eine Weiche reicht eigentlich auch, ich hatte an eine Kreuzweiche gedacht, da die Lok weiter vorfahren kann...
der angekommene Zug kann ja aber auch von der abholenden Lok noch nach hinten geschoben werden
ABER bleiben die Passagiere so lange bis umgekuppelt ist auf den Plätzen?

fernlenker
Автор

Wie gestaltet sich der Lokwechsel bei Ihnen ? Nicht alle Loks haben eine Telex-Kuppl. Extra Kupplungs Einbau ? Ich versuche mir das vorzustellen.stoße dabei aber auf viele Stolpersteine. Ich hatte auch mal einen Kopfbahnhof gebaut der aber nie richtig fertg wurde, weil ich wegen Eigenbedarfs wieder ausziehen mußte . Ihre Anlage sieht gut aus und ist sauber gebaut. Danke für's Zeigen !

detlevweisse
Автор

Hallo Martin, DANKE für das schöne Video! DAS mit der kleinen blauen Diesellok ist auch so gut!
Von welchem Hersteller ist die blaue französische Lok? bei 0:36 wird gegen die E-Lok getauscht? um nach ? zu fahren =))
klasse Video! ich möchte doch für meinen "Le Mistral" so etwas ähnliches wie den Bahnhof Marseille-Saint-Charles bauen,
der ist ein Sack(?)- Kopfbahnhof
dort wurde die elektrische gegen eine Dampflok gewechselt um nach Nizza zu kommen... da war wohl noch kein Strom
(oh es git so ein herrliches Video hier, da laden die Eiswürfel ein =) UND ein Junge spielt im Zug mit dem Zug als Modell...)

wenn ich die Hauptstrecke wie den oberen Balken auf einem T drann vorbei führe kann ich das ja auch zum wenden der Dampflok nehmen?
hach, herrlich! herzlichen Dank!
viele Grüße

fernlenker
Автор

2:00 Höhengleiche Kreuzung am Bw mit Streckengleis? Auch machbar, müsste halt signaltechnisch gesichert werden ... Wenn du dir dann ansiehst, wie viele Signale nötig sind, wird es bald noch viel komplexer und teurer.

uncipaws
Автор

A+++
Ich habe auch ein Kopfbahnhoff auf der Anlage.
Haben Sie noch ein Tipp für mich.
Danke für das Video.
Grüße aus der Niederlande.

orientexpress
Автор

Kopfbahnhöfe haben was. Für alle, die Betrieb mögen und auf einer Anlagenseite an Zuglänge enorm dazubekommen.. Aber bei einer Zweigleisigen Strecke geht mit jeder Weichenverbindung enorm viel Platz flöten. Wer wenig Platz hat, kann das erforderliche Vorfeld nur andeuten. Und die Drehscheibe in den Fiddle Yard verbannen. Wer sich vorher zuviel mit einer möglichen Anlage und dem wirklichen Bahnbetrieb beschäftigt, beschränkt sich im Thema oder baut nie.
Wer ein Wimmelbild baut, spielt nur und ist zufrieden. Aber irgendwann wird jeder Planungsfehler zum Hobbykiller.

degoal
Автор

Kopfbahnhöfe sind etwas für grosse Bahnknoten wie München, Stuttgart, Zürich usw. Sie bieten den grossen Vorteil, dass Züge von eine grosse Anzahl Strecken gleichzeitig ankommen und abfahren können, und dass man von jedem Zug in jeden anderen umsteigen kann. Der wichtigste Vorteil dabei ist, dass man nur ein Gleisvorfeld braucht, also nur eine halben Bahnhof, und somit die Hälfte der Anzahl Weichen einspaart. Leider wird seit Jahren die falsche Behauptung verbreitet, Kopfbahnhöfe seinen ein Betriebshindernis.
Der HB Zürich zeigt exemplarisch auf, welche grossen Vorteile ein Kopfbahnhof hat.
Die Ergänzung mit dem untrirdischen 4 gleisigen S-Bahnhof, und mit dem neuen unterirdischen 4 gleisigen Schnellzugbahnhof, zeigen auch deren Nachteile auf, bezüglich den Umsteigeverbindungen im Taktahrplansystem der SBB.

DanielvonGlarus
Автор

Ich frage mich gerade wie das die SBB bei uns macht🤔 ich glaube die haben die Lok dazwischen und lediglich der Lokführer wechselt...

De-Gaggalari