Was hab ich mir da schon wieder angetan .....

preview_player
Показать описание
Für den Hausumbau brauche ich eine Transportmöglichkeit für diverse Dinge.
Hierfür habe ich mir einen PKW Änhänger gekauft....gebraucht. Den müssen wir erst einmal auf Vordermann bringen und TÜV an dem Anhänger machen.
Fehlkauf oder Schnäppchen. Was ist eure Meinung dazu?
----------------------------------------------------------------
🔥 Hier findet ihr mein Werkzeug 🔥

🔥🔥 Lieblings Werkzeuge: 🔥🔥

Diese Bauanleitungen BRAUCHST du:
✅ Clevere Werkstattmöbel
✅ Absauganlage Bauanleitung
✅ Weitere Bauanleitungen

✅ Mit diesem Werkzeug arbeite ich:*

🔥🔥Schaut bei mir vorbei🔥🔥

Zweitkanal LB Reaktion:

----------------------------------------------------------------
Meine Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen
Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
Lets Bastel ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ballistol, hilft in allen Lebenslagen! Für Metall, Leder, Holz und zur Not kann man's auch trinken! 😜

GerhardHofmann
Автор

Ich hätte das MAG Schweißgerät auf den Anhänger gestellt und dann alles zusammen in die Hall geschoben. Nur so als Tip😅

gerritinkmann
Автор

Warum genau hast du nicht die Schweißerhaube vom Werner benutzt? Erst etwas von "hohe eigene Ansprüche" erzählen und dann blind ohne Augenschutz rumbrutzeln. Verstehe ich nicht. Den Anhänger hätte man am besten zum Schweißen auch noch auf die Seite kippen können (wenns nur etwas ist), dann wäre die Schweißnaht waagrecht gewesen und dir wär die Suppe auch nicht davon gelaufen.

FreiWild
Автор

Also wenn man nur 350€ bezahlt hat für den Hänger, kann man schonmal was investieren…Zugmaul, Heckstützen und neue Platten kann man schonmal investieren. Habe ich bei meinem, etwa gleich alten, Hänger auch gemacht. Du hast einfach die nächsten Jahre ruhe…

Und noch ganz wichtig:
Spannen über die Bordwand ist schlichtweg unzulässig. Deine Zurrpunkte MÜSSEN innerhalb der Bordwände sein!

Spoeti
Автор

Werner hilft ihm immer und immer wieder ohne Widerworte und Truppe macht ihn von der Seite an, dass ihm nicht gefällt wie Werner schweißt. Auch wenn er danach wieder versucht sich raus zu reden, ist das echt unverschämt. Dann lern halt selber schweißen, oder hör auf freiwillige Hilfe zu kritisieren.

SaschaF
Автор

Mein Rat als Hausbauer: Mach den Hänger gängig, verkehrssicher und lass ihn, wie er ist. Wenn die Bauerei beendet ist, was nie eintreten wird, kannst du ihn immer noch aufmotzen. Der leidet sowieso noch genug und du ärgerst dich sonst über jeden Kratzer.😊

berndhein
Автор

Zurrpunkte, Zurrösen, die gehören auf die innenseite des hängers, Grüsse von nem TÜV Prüfer

abschlepper
Автор

Truppi beim Schweißen:
zuerst: "meine Ansprüche an meine Arbeit sind nicht so gering. Mit solchen Schweißpunkten will ich da nicht rumfahren".
dann wird geschweißt. Ohne Schweißerhelm und Sichtschutz.
Gut, die Hand tut's ja auch...

Dann: "... also richtig geil sind die Schweißnähte auch nicht geworden...., aber ich denke, es reicht. Ich brauch' keinen Schönheitswettbewerb gewinnen damit ...".

Na, um sein Ziel zu erreichen, muss man in Zeiten wie diesen eben "situationselastisch" sein!!
🙂

-herbie
Автор

Ich würde den losen Rost mit der Drahtbürste entfernen und anschließend mit Owatrol behandeln. Gibt ne schöne Used-Optik und schützt vorm weiterrosten.

_.hoehenflug._
Автор

Die Zurrösen hätte ich jetzt nicht Außen angebracht. Beim Spannen verziehst Du dir die Bordwand. Innen auf dem Boden wäre die optimale Möglichkeit. So spannst Du das Transportgut auf den Boden fest.

Автор

Ich habe auch schon mehrere Anhänger restauriert. Bei dir würde ich sagen: Schuster, bleib bei deinen Leisten.

frankmeyer
Автор

7:30 Das Gummirad findet man am einfachsten wenn man nach "Folienradierer" sucht.

cokefridger
Автор

Bin mir nicht sicher, aber ich glaube über die flachten verzurren ist verboten.. und davon mal ab ziehst du ja die flachten krumm wenn du da richtig bums drauf gibst

HanrOo
Автор

Habe mir Anfang des Jahres einen750kg Anhänger ungebremst geschenkt bekommen, zum HU musste ich die Reifen, Zugmaul, Elektrik und Metalaufbau komplett erneuern müssen, mit anderen Worten Rahmen Felgen und das Holz ist alt geblieben. Habe Material Farbe Schrauben inkl HU und Zulassung 760€ bezahlt, jetzt ist er wie neu, ein Vergleich Anhänger mit dem Zustand 1000€, hat sich das gelohnt? Mit Arbeitszeit NEIN.

andreasfranzauspassau
Автор

Mahlzeit Michael,
Nachdem das Teil nützlich sein muss und kein Showcar, würde ich die rostigen Stellen mit Ovatrol einstreichen und so belassen.

derLudwisch
Автор

Boa Junge Du solltest vielleicht mal versuchen die Dinge mit Ruhe und Muße zu machen. Achtsam nennt man das. Sonst bekommst Du noch einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall. Ich war auch einmal so, wie du. Ich habe es bitter bereut.

dermartin
Автор

Na klar hättest du dir einen Anhänger kaufen können der top ist, allerdings hast du so Content und wir haben auch Spaß. 😊😊😊

ashisu
Автор

Du reparierst einen Sonnenschirm, den du hättest für ein paar Groschen neu kaufe. Könntest und bei deinem Anhänger stellst Du Dir wirklich jetzt diese Fragen? Mach es doch einfach einmal alles vernünftig und ansehnlich und lackier das Ding im Anschluss mit der Sprühdose und dann hast Du erstmal wirklich für die nächsten Jahre lang Ruhe und ansehnlich bleibt er dann auch noch Jahre später noch! Ich habe das damals bei meinem auch gemacht und jetzt, fast 50 Jahre später muß ich es nochmal machen und das werde ich auch tun! Soviel Arbeit ist das im Nachhinein auch nicht!

mplconsulting
Автор

Also ICH HÄTTE… Spaß beiseite. Netter Anhänger, wenn auch noch viel Zeit investiert. Die Zurrpunkte außen sind allerdings sehr unglücklich angebracht. So muss man über die Bordwände zurren, die sich dabei unweigerlich verbiegen und die Vorspannkraft so nachlässt, wodurch die Ladung nur noch durch Glück hält. Zudem ist die Art der Verzurrung bei niedriger Ladung gänzlich ungeeignet ist, Stichwort: Zurrwinkel von mindestens 30°. Auf die Ladefläche am äußeren Rand gehören Zurrösen, in welcher Form auch immer, idealerweise hin, am besten noch nach Norm geprüft. Leider wird hier auch oft selbst bei neuen Anhängern am falschen Ende gespart. Ich persönlich bin ein Fan von Airlineschienen, angebracht mit entsprechend hochvergüteten Schraubverbindungen, sofern der Rahmen dafür geeignet ist, am besten mit zusätzlichem Profil von unten gekontert. Damit ist man räumlich richtig schön flexibel, auch bei kürzerem Ladegut. Außerdem gibt es alle dafür erdenklichen Einsätze.

Oberfliegermeister
Автор

Endlich mal ein obergeiles Projekt

Wegen dem schmiermittel kann ich dir Ballistol empfehlen stinkt wie Pferdestall aber das zeugs ist sehr kriechfähig, reinigt mit restölfilm und dunstet über Jahre nicht aus

mustafaoguz
welcome to shbcf.ru