Grenze setzen = Die richtige Einstellung!

preview_player
Показать описание
Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch:

📖📖📖
Bücherwurm und Hundebesitzer? Dann sicher dir jetzt gleich mein Buch “Hunde besser verstehen” (Gibts natürlich auch als Hörbuch):

🐕🐕🐕
Wenn du jetzt an der 21 Tage Challenge ""Der aufmerksame Hund"" teilnehmen willst, dann klick jetzt auf diesen Link:

🥩🥩🥩
Nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund, hier gehts zu unserer kostenlosen Futterberatung.

🎧🎧🎧
Hier gehts zu unserem Zweitkanal und Videopodcast:

Gibts natürlich auch als Audiopodcast:

📱📱📱
Unsere Social Media Kanäle:

FACEBOOK

INSTAGRAM

TIKTOK

************************************************

Hundetrainer Steve Kaye coacht Mensch-Hunde-Teams, die einen alltagstauglichen Hund an ihrer Seite haben wollen und zeigt ihnen, wie sie mit einfachen Schritten ihre Beziehung verbessern.

""Seit über 10 Jahren begleite ich Mensch-Hunde-Teams auf dem Weg, zueinander zu finden und endlich in Harmonie miteinander zu leben, anstatt in ständiger Sorge, etwas falsch zu machen.""

Steve hat ein völlig neues Konzept des Hundetrainings entwickelt: Digital und ganz bequem von zuhause aus, mit flexibler Zeiteinteilung. Er geht auf deine individuellen Probleme ein, sodass du ein ganz neues Lebensgefühl mit deinem Hund als besten Freund entwickelst. Dafür entwickeln wir Schritt-für-Schritt Pläne, um an dein persönliches Ziel zu kommen und wirklich nachhaltige Ergebnisse zu erreichen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Als ehemalige Lehrerin kann ich dir nur zustimmen. Sowohl bei Kindern als auch bei Hunden sind Grenzen notwendig! Genauso wie Verständnis und Liebe. ❤

petrafahlke
Автор

Nicht nur in der Hundewelt . Auch in der Familie und in der Gesellschaft ist es an der Zeit 😊

dorismollenhauer
Автор

Es war bei mir ein längerer Prozess, in dem ich lernen musste, meine eigenen Emotionen zu akzeptieren und weiter zu entwickeln. Ich bin bei meinem Hund als Anfänger in ein falsches Mindset reingeraten, weil ich meinen Hund nach dem Maßstab einer Menschenfreundschaft behandelt und trainiert habe. Irgendwann ist es aber dann irgendwie aus der Spur gelaufen, ich merkte das an vielen Kleinigkeiten. Am Ende bin ich viele Schritte zurückgegangen, habe neu angesetzt und im Endeffekt ein besseren Weg für uns beide gefunden. Hund funktioniert nicht wie Mensch sondern wie Hund. Hunde brauchen sicherlich unsere Freundschaft aber die ist anders als Freundschaft zu Menschen oder zur Familie, und!!! klare Grenzen, und ganz ganz ganz viel Fairness. Einem Hund ständig widersprüchliche Signale und Emotionen zu senden macht die Tiere nicht glücklich und überfordert. Ich freu mich jetzt manchmal einfach eher in mich hinein, weiß aber dafür, dass meine Hündin auch in kritischen Situationen abrufbar wäre... und Grenzen wie z.B. Stop an der offenen Tür oder nicht einfach aus dem Auto springen und vieles mehr sind einfach auch sicherheitsrelevant und kann Hundeleben retten.

DocMR
Автор

Hallo Steve, Du sprichst heute glaubig vielen Hundeteams aus der Seele. Es gibt auch charakterstarke Hunde, die nicht nur mit Leckerli überzeugt werden können .
Ich finde es ist ähnlich wie in der Kindererziehung, lasse ich alles durch dann habe ich als Elternteil irgendwann keine Chance mehr auf die Entwicklung einzugreifen. Setze ich aber dem Kind in der Entwicklung Grenzen und Ziele und zeige Wege wie es geht, dann habe ich die besten Persönlichkeiten an meiner Seite.

KerstinEißner
Автор

Danke für deine Ehrlichkeit und deinen Mut, alles so in der Öffentlichkeit vorzuleben, einfach großartig 👍

utaklaus
Автор

Natürlich ist das normal, dass man dem Hund Grenzen setzen muss. Er ist auch oft dankbar dafür 😊

EstherLüthi-ny
Автор

Ich habe eine herdenschutzmischlingshündin ohne Grenzen zu setzen wäre ich da auf verlorenem Posten. Zu dem Hund den du da rausholst wollte ich noch sagen: ohne Hilfe wird sein Leid doch immer größer. Aber viele schauen lieber weg. Mit Grenzen setzen ist meine Hündin auf jeden Fall entspannter geworden. Vielen Dank für deine Videos, da lerne ich viel.

PetraB-hq
Автор

Super!! Genau das ist es. Und nicht nur im Tierschutz, sondern auch in der Kindererziehung. Keiner traut sich so richtig. Welch ein Drama - es fehlt so oft auch an der eigenen inneren Selbstführung. Nicht das Verbot steht im Vordergrund sondern das aufzeigen eines sicheren Rahmens. Ich komme aus der Jugendhilfe und das ist mein täglich Brot. Dank dir für deinen Beitrag

marionreinhardt
Автор

Du hast vollkommen Recht. Seitdem ich nicht mehr alles durchgehen lasse hört mein Hund besser.

kerstingarlipp
Автор

Steve, ich bin voll bei Dir. Wir haben einen Parsson Russel und dem muss man jeden Tag Grenzen setzen.Für uns ist das ganz normal und ich lasse mich davon nicht abhalten, auch wenn andere Menschen dazu was sagen..

KlaudiaJeworski
Автор

Voll zustimm!
Der Zaun macht die Weide. Bei Mensch und Tier.

eingoogle-nutzer
Автор

Wie Welpen von ihren Eltern berichtigt werden kann auch sehr aufschlussreich sein 🌿

reha
Автор

Ich habe vier kleine Hunde aus dem Tierschutz aus Slowakei und Spanien, darunter einen Angsthund, den wir mit 9 Monaten während Corona geholt haben, er war mit seinen Geschwistern auf engstem Raum eingesperrt hatte eine deformierte Brust schmales Gebiss und Ernährung mangelhaft. Dieser Hund ließ sich bei Ankunft im neuen Zuhause nicht anfassen und hat mich zweimal gebissen, Männer gingen überhaupt nicht. Heute nach 4 Jahren ist er in bestimmt Situationen immer noch Angsthund aber ansonsten total verschmust auch meinem Mann gegenüber. Er ist super intelligent und wir könnten ihn mit Nahrungsergänzung Mitteln und Homöopathie zu einem super tollen Havaneser verhelfen. Mit liebe und Geduld und Erziehung geht alles❤

alexa.h.-sjfg
Автор

Ich unterschreibe deine Einstellung zu 100%. Grenzen sind wichtig im Zusammenleben nicht nur zwischen Hund und Mensch ich denke auch allgemein.

corneliadenk
Автор

Ich bin mir sicher, dass Grenzen sehr wichtig sind und Halter und profitieren.👍

manuelap.
Автор

Das ist der Punkt. Kurzfristig etwas unangenehmes einsetzten, damit langfristig Lebensqualität und ein schönes entspanntes Zusammenleben gegeben ist. Bin gespannt auf den Bericht über den neuen Hund. Eure Arbeit mit Nala war einfach Mega!

Sunny-dplb
Автор

Sehr gut, weiter so👌. Ich freue mich schon auf die nächsten Videos❤.
Ich bin Mehrhundehalter und Pflegestelle für unsichere Hunde aus Rumänien. Welch ein Chaos würde hier wohl herrschen, gäbe es keine Regeln und Grenzen? Regeln und Grenzen gelten hier für alle Hunde. Auch für den Pflegehund ab Tag 1. Er darf sich natürlich erstmal orientieren und wird nicht sofort überfordert. Aber trotzdem binde ich ihn sofort in unseren Alltag und Ablauf ein, und erkläre ihm unsere Regeln und setze Grenzen. Ich habe festgestellt, dass diese Hunde dann ziemlich schnell ihre Ängste und Unsicherheiten verlieren.
Was ich noch erwähnen möchte, die Korrekturen zur Durchsetzung von Regeln und Grenzen werden bei mir individuell angepasst. Bei einem reicht ein scharfer Blick, wobei der andere gern diskutiert und schonmal nach einer kurzen körperlichen Berührung bettelt.
Aber immer fair und angepasst😉.

w.f.pokemon
Автор

Wir haben einen 17 Monate alten Mini Aussie, wenn wir ihm nicht ab Tag eins Grenzen und Regeln gegeben hätten dann wären wir mit Sicherheit nicht schon so weit mit der Erziehung 😊und hätten ernsthafte Probleme mit ihm
Wir merken langsam das sich das harte Training auszahlt wenn man gesagt bekommt wie gut erzogen er ist 😃
Wir sind auf dem richtigen Weg durch Regeln, Grenzen und Konsequenz und ich finde das dadurch die Bindung immer mehr wächst 😍
Es ist für unsere Hunde ein Lernprozess und für uns Menschen ebenso😉 aber genau das macht ja die Freude weil man sich auch weiter entwickelt😃

doreen
Автор

Dem stimme absolut zu.
Der "Fehler" passiert, wie so oft, am anderen Ende der Leine.

yvonnemeffert
Автор

Die Menschen kapieren einfach nicht das Grenzen setzen sowas von wichtig ist !!

rossella
visit shbcf.ru