Rundgang Waldgarten im Naturgarten 🌳

preview_player
Показать описание
Der Waldgarten in meinem Naturgarten

Liebe Gartenfreundin und Gartenfreund🧑‍🌾,

2021 sind wir in unser neues Haus mit großem Grundstück (3.300qm) gezogen.

Ein Teil des Grundstücks nutzte der ehemalige Besitzer als "Müllhalde". Hinter einer Thujahecke stand eine alte Hütte, lagen alte Fässer, Steinplatten, Unmengen an Holz und diverser Müll.

Nach der Entsorgung des Mülls habe ich zuerst die Thujahecke herausgerissen und das Gelände glatt gezogen.

Hier sollte mein Waldgarten entstehen. Im Herbst 2021 habe ich begonnen, meinen Plan umzusetzen.

Wir wohnen neben einem großen Waldgebiet, welches komplett unter Naturschutz steht. Der Wald grenzt an unser Grundstück. Ich möchte den Wald in unser Grundstück übertragen.
Schattenliebende Pflanzen finden ein neues Zuhause:

* Waldmarbel
* Waldmeister
* Waldstorchschnabel
* Fingerhut
* Waldziest
* Walderdbeeren
* Sumpf-Mädesüß
* Beinwell
* Sterndolde
* Knöterich

und viele mehr...

Dazu habe ich 20 neue Bäume gepflanzt, die den Waldgarten in ein schattiges Plätzchen verwandeln sollen. Seit 2021 sind die Bäume schon gut gewachsen. Ich habe gesetzt:

* Amber
* Buche
* Bergahorn
* Eisenholzbaum
* Henrys Linde
* Winterlinde
* Stieleiche
* Bergulme
* Tannen
* Vogelkirsche
* Eberesche

Wenn die Bäume in einigen Jahren ihre Größe erreicht haben, dann ist der Boden im Waldgarten schön beschattet.

Komm mit auf meinen Rundgang durch meinen Waldgarten im Juni 2024.

Ich hoffe, mein Video hat dir gefallen. Über einen Daumen hoch und ein Abo - bitte die Glocke nicht vergessen: jeden Sonntag um 16.00 Uhr gibt es Pflanzenprotrait und am Mittwoch um 16.00 Uhr ein Gartenvideo - freue ich mich riesig. Es hilft mir sehr, diesen Kanal für dich auszubauen.

Viel Freude beim Schauen wünscht dir Ralf von Mein-Naturgarten 🧑‍🌾

Schau doch mal auf meiner Webseite vorbei:

oder auf meinem Instagram Kanal:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Traumhafter Waldgarten von unschätzbarem Wert! Großartig!

utehanim
Автор

Mir gefällt es, auch wenn es irgendwie alles wie zugewachsen aussieht.

EBikeCampingMotorradtouren
Автор

Viele Biotope, und der fliessende Übergang zu dem geschützten Wald, ein gutes Konzept, jeder kann etwas für die biodiversität tun die für uns alle so wichtig ist, egal ob Balkon oder grosses Grundstück !!! 😊😊😊

RüdigerHenigst
Автор

Wunderschöner Übergang vom Wald zu deinem Waldgarten. Besonders beeindruckend sind die vorher-nachher Bilder.

silviahohaus
Автор

Faszinierender Garten, danke für das tolle Video! So schön! 🥰

KarlaVoengel
Автор

Lieber Ralf, mir gefällt dein Projekt sehr. Wir sind uns ähnlich. Ich habe hier in Ungarn ein 8500 m2 grosses Auwaldstück an einem Bach, der die hintere Grundstücksgrenze bildet. Ich habe vorne hinter dem Kräutergarten einen tuempel (mit Faulbaum und moorbirken umpflanzt) und den Hang zur Bachgrenze hinunter einen Teich, mit zu grossen schwarzerlen umwachsen, wo immer Mal ein baum gefällt werden muss. Das ganze Grundstück ist mit einem natürlichen Knick mit heimischen Sträuchern umfriedet. Am Teich und auch im Kräutergarten habe ich viele Fruchtsträucher gesetzt. Da die Bäume im waeldchen riesig sind, habe ich sie mit relativ kleinen tausendjährigen unterpflanzt: Eichen, buchen, Linde, Walnuss, Esche, Ahorn. Die lungenkrautkolonie im waeldchen erhält Zuwachs von zyklamen, roter taubnessel, waldziest und farnen. Trotz aller Mühen mithilfe von Kartonagenrollen und Stroh die Brennesseln zu unterdrücken und andere pflanzen anzusiedeln werde ich genug Nesselflächen für die Schmetterlinge haben: erobere eben jedes Jahr ein Stück vom waeldchen für andere Waldstauden: damit es mehr Diversität gibt. Deine Grundanlage ist wunderschön: mit deinem Bachlauf. Bezüglich eines Baches muss ich nochmal mit dem Handwerker sprechen: das ist noch Zukunftsmusik. Ursprünglich sah es bei mir genauso zugemuellt aus wie bei euch. Es ist immer wieder schön, die Vorgehensweise anderer Menschen und ihre kreativen Ideen zu sehen, die sich auch einfach durch das Terrain ergeben. Herrlich! Der Gärtner Markus Burghard stellt gute Pflanzenportraits und auch ein umfassendes Sortiment heimischer pflanzen zur Verfügung! Danke für deinen schönen Film und für dein schönes Paradies! Du tust einen grossen Dienst für unseren Planeten: wir nennen uns bei Markus Burghard Wegbegleiter (für Insekten und Bienen)! Herzliche Grüsse katharina

katharinazwing
Автор

Toller Garten. Wir planen einen Gemeinschaftsteil in unserem Schrebergarten so umzuwandeln.

helgaherbstreit
Автор

Toll, was du in diesen wenigen Jahren erreicht hast! Du präsentierst alles auch sehr angenehm und sympathisch. Man spürt deine Begeisterung. Bin gespannt auf die weitere Entwicklung. Liebe Grüße aus dem dem Bayerischen Wald, Gabi😀

rundumnatur
Автор

Ein hochsitz bzw Aussichtsplattform, richtungsschilder oder bank wäre eine idee. Ich vermisse eine wildblumenwiese .ein super garten für fotos oder waldbaden.

volker
Автор

Sehr sehr schön, mir gefallen vorher-nachher Berichte gut, habe auch einen Waldgarten, bei mir liegt der Fokus auf "essbarer" Waldgarten. Essbar und nutzbar für mich (Blätter, Blüten, Beeren) und meine Gartenvögel und Insekten. Kornelkirsche, Holunder, Vogelbeeren, Haselnuss, Elsbeere, Weißdorn, Aronia, Felsenbirne, Wildrosen, Maulbeeren, Walnuss, zahlreiche Obstbäume usw. usw. und natürlich viele viele andere Bäume und Sträucher.Es sind mittlerweile über hundert...Dein Bachlauf gefällt mir, sowas möchte ich auch noch bauen.Hast du davon auch schon ein Video gemacht?

emmawagner
Автор

Schönes Video von Ihnen, Danke fürs Hochladen und hoffentlich viele weitere schöne Videos von Ihnen. LG aus Wuppertal und einen guten Rutsch ins neue Jahr

dirkwagner
Автор

Toller Einblick! :) Vielleicht komme ich irgendwann auch mal vorbei :)

umweltfragen
Автор

Sehr schön, weiter so. LG aus Salzburg Österreich.❤❤

christalix-ghpq
Автор

Du hast so einen wunderschönen Garten. Und Daumen hoch, dass du einen Naturgarten gemacht hast. Ich habe auch einen großen Garten und pflanze Bäume und Sträucher, Blumen und Gemüse. Danke für das tolle Video.

CharlotteDoppler-rx
Автор

Das ist ein super Waldgarten - toll gemacht. Ich habe auch ein Häuschen mit Waldgarten gekauft, aber mein Grundstück ist bestimmt kleiner 🙂 Die vorherigen Eigentümer haben leider einige Bäume gefällt, außerdem wachsen hier fast nur Kiefern (zumindest in meinem Garten) und durch schwere Geräte haben die Vorbesitzer den Boden sehr verdichtet. Ich hoffe, dass ich das wieder ändern kann. Hast Du einen Tipp wie ich diesen festen Lehmboden auflockern könnte?

angelikasperber
Автор

Ganz wunderbar lieber Ralf! Kannst stolz sein - in so kurzer Zeit ein Waldparadies erschaffen zu haben. Schlehe, Weißdorn, Eberesche, Felsenbirne und Kornelkirsche würde vielleicht auch noch gut reinpassen 😉 Der Bachlauf macht das ganze noch natürlicher - super! 💚

petra
Автор

Klasse 👍👍👍 Wäre für mich eine Lebensaufgabe 😅

Sonnenblume
Автор

Wunderschöner Waldgarten. 👍
Wir planen sowas auch an der Grenze unseres Grundstücks. Das liegt allerdings mitten in der Stadt und ist von einer hohen Mauer umgeben.

christineurban
Автор

Natürlich schön, allerdings hätte ich in so einem Paradies noch Himbeeren und Brombeeren gesetzt, dann kann man beim relaxeten wandern noch etwas Naschen. Eventuell könnten auch Blaubeeren im Waldgarten noch einziehen. Aber alles an für sich sehr schön, Vogelgezwitscher und ein plätscherndes Bächlein sind schon Balsam für die Seele.
Frohes Gärtnern

Convoy_Ranger
Автор

Sehr schöner Einblick! Hut ab. Ich würde sagen es fehlen nur noch ein paar Kreuzblütler und Nelkengewächse, die kommen teilweise auch sehr gut im Schatten zurecht. Welche Blumenzwiebeln hast du denn in deinem Waldgarten so gepflanzt?

mikebanzai
visit shbcf.ru