Analog Video📷: Zorki 4 Messsucher Justieren leicht gemacht

preview_player
Показать описание
Hallo an alle Nostalgiker!

In diesem Video möchte ich euch gerne demonstrieren wie man den Entfernungsmesser sowohl Horizontal als auch vertikal einstellt.
Hoffentlich kann ich jemanden damit eine Hilfe sein.

gefilmt mit der

Und dem Stativ

das Werkzeug

bei Anregungen gerne schreiben unter

das sehr nette Intro hat Benny Töws gemacht
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Super Video, danke. Was mir auch sehr gut gefallen hat ist die Erklärung mit dem Pin und warum man nicht die Zeiten einstellen darf ohne vorher zu spannen. Habe mich immer gefragt "wiso" man das nicht darf. VG

lazydog
Автор

super video, wie immer toll erklärt, auch für Rookies wie mich. Allerdings vermisse ich solche Videos zum Thema Hi-matic auf Deinem Kanal. Für einen ausgewiesenen Minolta-Freak (🤘🏻) eine kleine Lücke, findest Du nicht ?😉
Liebe Grüße, Sascha

saschp.
Автор

Wirklich ein nützliches Video. Habe es mal genutzt um bei meiner Zorki 4 innen feucht durchzuwischen (also die Optik vom Messsucher mal gründlich zu reinigen. Eine kleine Bemerkung trotzdem: Der "Spiegel" den Du da einstellst, ist eigentlich gar kein Spiegel, sondern meiner Ansicht nach ein Prisma. Obwohl in dem kleinen Gehäuse tatsächlich auch ein Spiegel und zwei Linsen sitzen könnten...wäre aber irgendwie Quatsch :-)

Analogfotografie
Автор

danke für das Video. Das mit den 50° im Backofen mach ich bei fed und zorki auch. Was soll schon passieren. Im Sommer im Auto kann das auch mal vorkommen.

Mitgliedelf
Автор

Klasse.
Das mit der horizontalen Justage ist ja einfach.
Gut, dassich alles angeschaut habe, und gut, dass du jede einzelne Schraube, die abzunehmen ist erklärt hast.
Ich habe ja wohl ein echtes mechanisches Problem mit dem Auslösen meiner 3C und werde deshalb alles mal so weit zerlegen. Mal sehen, wie meine Zeitengebermechanik aussieht.Bei meiner geht zur zeit ja gar keine Zeit. Vielleicht hilft auspinseln mit Feuerzeugbenzin vor dem Öltröpfchen.
Eine Frage noch: Wie muss man die Zeitenmerksckeibe und den Zeitenwahlknopf vor der Demontage einstellen, damit man später alles wieder so zusammenbekommt, dass danach zum Beispiel die 60stel angewählt und richtig angezeigt wird? Und alle anderen Zeiten auch? Und muss der Verschluss vor der Demontage gespannt sein oder nicht oder ist das egal?

kimkimsen
Автор

Sehr gut erklärt ... vielen Dank. Geht die horizontale Kalibrierung genauso bei meiner Zorki 4 K ?

juergen
Автор

Haben Sie eine Anleitung, wie man eine solche Kamera zerlegt, um die Elemente zu schmieren, die die Verschlussvorhänge bewegen, und wie man die Verschlussvorhänge austauscht?

АлександрЗверев-гс
Автор

Gut erklärt danke! Könnte man Zorki 1 genauso justieren?

nikasamkharadze
Автор

Danke für das Video, hat mir sehr geholfen. Kennst du dich vielleicht damit aus, wie man die Zeiten einstellt oder kennst du eine Quelle, wo man das nachlesen kann? Ist das getan, läuft auch meine Zorki ganz wunderbar. Die sieht übrigens neben deiner ehemaligen SRT303, die nun wie neu ganz ganz tolle Bilder macht richtig klasse aus ;) . Sogar der Belichtungsmesser wurde auf 1, 5V kalibriert und misst nun sehr exakt. Grüße aus Freiburg

nilzthorbo
Автор

Tolles Video:) Zwei Fragen hätte ich dennoch. Wofür steht diese Drehscheibe unter der Verschlusszeit mit den Zahlen 5, 10, 15, 20, 25 ? Und woran erkenne ich dass die kamera dejustiert ist?

slimshady
join shbcf.ru