DIY Deo: Funktioniert das? || PULS Reportage

preview_player
Показать описание
DIY Deo im Test: Nadine zeigt euch, wie ihr Deo selber machen könnt! Wie einfach lässt sich Deo zu Hause selbst herstellen? Wie nachhaltig und wie hautverträglich sind die Deo-Alternativen? Was kosten DIY Deos? Und funktioniert die selbstgemachte Deo-Variante überhaupt?

DARUM BENUTZEN WIR DEO
Was macht Deo eigentlich mit unserem Schweiß? Deo wirkt bakterienhemmend und verhindert so die Entstehung der, durch den bakteriellen Zersetzungsprozess des Schweißes hervorgerufen, unangenehmen Gerüche. Zusätzlich überlagern Duftstoffe im Deo die Körpergerüche. Davon unterscheiden muss man Antitranspirantien: die wirken zwar auch bakterienhemmend wie Deos, beinhalten aber zusätzlich Inhaltsstoffe, die die Schweißbildung reduzieren. Tatsächlich sagt man im Volksmund meist zu beidem “Deo”, so der Apotheker Dr. Peter Sandmann, obwohl die Produkte unterschiedlich wirken.

PROBLEM: HERKÖMMLICHE DEOS ENTHALTEN VIELE INHALTSSTOFFE
Um gegen den Schweißgeruch anzukommen, enthalten viele herkömmliche Deos wahnsinnig viele Inhaltsstoffe. Dazu zählen zum Beispiel Geruchsabsorber, Duftstoffe, keimhemmende Mittel oder Enzymhemmer. Viele dieser Inhaltsstoffe verstecken sich hinter ziemlich unverständlichen Begriffen und es ist schwierig, wirklich einen Plan davon zu haben was man sich da auf die Haut aufträgt. Anders beim DIY Deo – da weiß man genau, was drinsteckt.

DIY DEO ALS ALTERNATIVE ZU HERKÖMMLICHEN DEOS
Immer mehr Menschen achten im Alltag auf Nachhaltigkeit. Immer mehr Menschen haben Unverträglichkeiten. Und immer mehr Menschen möchten wissen, welche Inhaltsstoffe in den Produkten enthalten sind, die sie nutzen. Deswegen setzen mittlerweile viele Leute auf DIY Deo und machen ihr Deo selbst. Der Vorteil: Man weiß was im Deo enthalten ist, produziert weniger Müll und das DIY Deo ist easy vegan herzustellen. Aber schafft es das DIY Deo am Ende auch, den Schweißgeruch zu bekämpfen obwohl bestimmte Stoffe aus herkömmlichen Deos nicht enthalten sind? Nadine Hadad versucht für PULS Reportage ihr eigenes DIY Deo herzustellen.

***DIE REZEPTE ZU DEN DIY DEOS: ***

DIY DEOSPRAY – DAS REZEPT:
Für selbstgemachtes Sprühdeo braucht ihr folgende Zutaten und Utensilien:
70ml abgekochtes, erkaltetes Wasser
1TL Natron 
Optional: Ein paar Tropfen ätherisches Öl für Duft 
Pumpsprühflasche, in die das DIY Deo reinkommt.

Und so stellt ihr das DIY Deo zum Sprühen her:
Wasser abkochen und erkalten lassen
Wasser und Natron in einem Behältnis verrühren 
Optional ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzugeben
Mit Trichter in eine Pumpsprühflasche füllen


FESTES DIY DEO – DAS REZEPT:
Für festes selbstgemachtes Deo braucht ihr folgende Zutaten:
2 TL Kokosöl 
1,5 TL Natron 
Optional: Ein paar Tropfen ätherisches Öl
Behälter, wo das DIY Deo reinkommt. Z. B. ein Glas.
Und so stellt ihr das feste DIY Deo her:
Kokosöl im Topf schmelzen
Natron einrühren 
Optional ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzugeben
In ein verschließbares Gefäß füllen
Erkalten lassen


Redaktion: Anja Pross, Katja Engelhardt, Miriam Harner, Franziska Gruber, Hendrik Rack, Claudia Gerauer
Kamera: Jonas Köck
Schnitt: Alex Zaudig
Grafik: Felix Holderer

-----------------------------------------------------------
PULS REPORTAGE AUF INSTAGRAM

Memes, mitmachen, noch mehr Infos: Auf Instagram nimmt euch Nadine mit hinter die Kulissen von PULS Reportage – und Ari und Meini sind natürlich auch am Start!

► Folgt uns auf Instagram:

DIE PULS REPORTAGE PLAYLIST

In unserer Playlist gibt's die Songs aus den Videos. Jede Woche neu!

► Spotify

► Apple Music

-----------------------------------------------------------
Hi! Wir sind Ariane Alter, Nadine Hadad und Sebastian Meinberg von PULS Reportage! In unseren Videos gehen wir jede Woche spannenden Fragen nach und starten gerne mal Selbstversuche.

Jeden Mittwoch um 15 Uhr gibt’s eine neue PULS Reportage!

► Folgt Nadine auf Instagram:

► Erlebt Sebastians Selbstexperimente live:

Schreib uns in die Kommentare, was dich bewegt – wir wagen den Selbsttest und probieren es für dich aus!

-----------------------------------------------------------
PULS ist das junge Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks.

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Und? Habt ihr denn schon mal euer Deo selber gemacht oder würdet ihr’s mal ausprobieren? Schreibt mir das gerne in die Kommentare!

pulsreportage
Автор

Anders als einige andere Kommentare, find ich cool, dass ihr Nachhaltigkeit in letzter Zeit oft thematisiert, da das Thema echt wichtig ist :) (wobei Puls das Thema schon seit Jahren behandelt)
Nichtsdestotrotz ist Abwechslung der Themen natürlich wichtig und richtig

luise
Автор

Ari: ich hasse Sport und mache auch keinen Sport
Nadine: macht nach 45 Minuten Joggen noch ein Wortkout...

mimida
Автор

Ich fände einen Test über mehrere Wochen interessant. Ich habe immer das Gefühl, dass gekaufte Deos immer noch ein paar Tage nachwirken...

christinameurer
Автор

Ihr bräuchtet eigentlich noch ein Kontrolltshirt 😅 wo gar kein Deo benutzt wurde

Notbskkkk
Автор

Langzeittest und Geruchstest am Körper hätte ich aussagekräftiger gefunden. Außerdem wäre es interessant gewesen zu sehen ob auf Dauer weiße oder gelbe Flecken auf der Kleidung auftauchen.

larytales
Автор

Der Schritt "Materialien und Aufbewahrungsgefäße desinfizieren" fehlt mir. Also Glas, Löffel, Trichter usw. vorher abkochen. Damit wird die Haltbarkeit erheblich verbessert.

johannakromer
Автор

Ich fand es so süß wie der Kameramann (oder eine andere Person) „Vorsicht“ gesagt hat 🥺😂

goatgoat
Автор

Nadine ist echt fit, ich würd noch nicht Mal 15 Minuten joggen durchhalten😂

sarahs.
Автор

Also ich finde die Öko Reportagethemen sehr gut und werde das Sprüh Deo demnächst auch mal selbst testen.

gigiyolo
Автор

Ey und auch mit ätherischen Ölen aufpassen. Manche Leute können darauf allergisch reagieren, bzw. Allergien entwickeln. Darum: immer vorsichtig ausprobieren und nicht übertreiben ☺️👍
Coole Folge! Nadine ist so cool ❤️

el.
Автор

Ich benutze schon lange Deocreme, aber mit mehr Maisstärke als Natron drin, da meine Haut darauf empfinlich reagiert. In meiner jetzigen Variante, bin ich aber komplett begeistert. Toll, dass ihr euch immer mehr solcher less-waste und Nachhaltigkeitsthemen widmet!

musikfreak
Автор

Sehe hier einige Patzer:
1. Deo 1 und 2 sind im Grunde genau das Gleiche. Trägermittel + Natron + Äth. Öl. Außer der Frage, ob Nadine Öl oder die wässrige Lösung besser verträgt, sehe ich hiervon keinen Nutzen und vor allem keinen Benefit in der Untersuchung der "Leistung".
2. Im Versuchsaufbau schwitzt Nadine am ganzen Körper sehr stark. Am Shirt ist also nicht nur Schweiß von den Achseln, die behandelt wurden, sondern auch vom ganzen restlichen Oberkörper, an dem sie auch stark geschwitzt hat und wo auch Bakterien sitzen. Nicht so viele wie unter den Achseln, aber doch genug um das Ergebnis zu beeinträchtigen. Hier wäre es m.E. sinnvoller gewesen, Nadine einfach mal für ~30 Min. in einen Raum mit ~30°C zu setzen. Achselschweiß garantiert, der Rest hält sich aber eher in Grenzen.
3.1 Durch den "Geruchstest" wird dieser Effekt noch verstärkt. Die Tester*innen können nicht differenzieren, ob der Geruch von den Achseln, der Brust, dem Rücken usw. kommt.
3.2 Eben dieser verliert auch dadurch an Aussagekraft, dass das Ganze draußen stattfindet. Je nach Windrichtung kann somit nicht mehr bestimmt werden, welche Seite mehr als die andere riecht. Auch im Alltag ist Schweißgeruch im Außenbereich weniger das Problem, sondern eher bei körperlicher Nähe in geschlossenen Räumen. Die Ergebnisse wären da viel aussagekräftiger.

Dome-osxc
Автор

Ich selbst und einige meiner Freundinnen haben vor etwa 2 Jahren auf festes Deo umgestellt. Wir hatten eigentlich alle den Effekt, dass man erstmal hin und wieder leicht nach Schweiß gerochen hat und es nicht so effektiv gewirkt hat wie herkömmliche Deos. Wir haben es alle dennoch weiter benutzt weil uns der Umweltfaktor wichtig war. Nach 8-10 Wochen hatte sich unser Körper gefühlt plötzlich an das feste neue gewöhnt. Mittlerweile rieche ich grundsätzlich viel weniger nach Schweiß. Seither habe ich immer wieder gelesen und gehört, dass es eine längere Umstellungsphase gibt und es nach den ersten Tagen erstmal noch nicht so gut wirkt oder man sogar das Gefühl hat mehr zu schwitzen. Ich finde das so wichtig zu wissen bzw. bekannter zu machen, denn es ist echt schade wie viele Leute die Umstellung auf DIY Deos und oder feste Deos abbrechen, weil es ihnen nicht gut genug wirkt, dabei wissen sie nur nicht, dass sie ihrem Körper ein paar Wochen Zeit geben sollten für die Umstellung.

kerstinj
Автор

Hätte der Test nicht mehr Sinn ergeben, wenn ihr ein herkömmliches Deo vom Supermarkt auf der einen Seite vom T-Shirt und das DIY Deo auf die andere Seite benutzt hättet?

niko
Автор

Wenn man gerade im Chemie-LK das Thema Säuren und Basen intensiv behandelt, und dann einem dieses Video vorgeschlagen wird, nachdem man gerade verschiedenste pH-Werte und Säurenkonstanten berechnet hat. Oh je, selbst in der Freizeit verfolgt einen die Schule auf Schritt und Tritt xD aber interessantes Video, vlt. werde ich das man ausprobieren

viktorianischeshuhn
Автор

Ich benutze seit einigen Jahren selbstgemachtes Deo. Es ist einfach wundervoll! Als ich jünger war, habe ich viele Deos ausprobiert und das selbstgemachte (feste) Deo funktionkiert einfach am Besten 😊
Ich mache immer ein Rezept, wo noch etwas Salz mit dazu kommt und verwende kein ätherisches Öl, weil ich den Kokosgeruch gerne mag

friederike.schweitzer
Автор

Nadine ist vor der Kamera ruhiger geworden und gibt dafür beim Voiceover noch mehr Gas xD

andreasschmidt
Автор

Respekt, ich bin immer wieder überrascht, wie einfach so ganz alltägliche Dinge sein können und wie Nadine oft diese Art der Aufgaben bekommt und umsetzen darf. Offenbar bist du im Grunde wie ich, gib her und ich probiere es aus :).

Michael-DWinzer
Автор

Benutze seit zwei Jahr, genau dieses selbstgemachte feste deo. Hab mich schon immer gewundert warum es manchmal doll reizt, hab mich aber auch tatsächlich nie an Mengenangaben gehalten. Jetzt weiß ich besser Bescheid, danke!!

shilaceline
join shbcf.ru