Schuberth C4 Pro - Steff's Review

preview_player
Показать описание
Die Gelegenheit machte es möglich: Dringend einen Termin mit dem Mopped wahrnehmen und dann kein passender Helm im Studio (Steff hatte seinen vergessen!!).
Mit einem geborgten C4-Pro von Schuberth, der noch im Fotostudio lagerte, machte Steff dann so gute Erfahrungen, dass er spontan eine Folge drehte - die zugegebener Massen sehr subjektiv ausfällt!
Nach mehr als 200 Km an diesem Tag auf einer Yamaha MT09 mit dem C4 Pro zieht Steff ein Fazit, das er so nicht vermutet hätte.
Einige Kritikpunkte gab es, das Endresultat war aber mehr als positiv.
Bzgl. der Aerodynamik als auch der Aeroakustik setzte der C4 Pro für Steff ganz neue Maßstäbe und auch Passform und Tragekomfort des C4 Pro sind ganz weit vorne.
Bewußt werden in diesem Video ausschließlich diese vordergründigen Dinge thematisiert, über Materialbeschaffenheit, Interkomvorbereitung, Schlagdämpfungswerte usw. werden keine weiteren Worte verloren. Diese gäben durchaus noch genug Informationen für eine weitere Folge ab, wir werden sehen!

- - - - - - - - - -

▼ Hier geht's zum vorgestellten Produkt ▼

- - - - - - - - - -

Das passende Outfit und Zubehör für Dich und Dein Bike gibt es nur bei FC-Moto.
Schau mal rein, es lohnt sich ✌ :

- - - - - - - - - -

Für noch mehr FC-Moto:

- - - - - - - - - -

FC Moto ist bekannt für sein breites Sortiment für den Motorrad Sektor. Als internationaler Online-Händler mit mehr als 20 Jahren Erfahrung zählt FC Moto zu einem der größten und erfolgreichsten Unternehmen in der Motorradbranche. Langjährige Branchenerfahrung und eine stark kundenorientierte Bestellabwicklung zeichnen diesen Onlineshop aus. Hier stimmt Alles! Preis-Leistungs-Verhältnis, Qualität und Kompetenz überzeugen! Entdecke unter 150.000 Artikeln deinen persönlichen Biker-Style.

#fcmoto #fcmototv #schuberth
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Habe gerade das Video gesehen. Man merkt sofort die Fachkompetenz. Genau die gleichen Probleme als Brillenträger habe ich auch. Aufziehen geht gerade noch so, aber das Abziehen ist jedesmal eine Katastrophe. Auch der Kehlkopflastige Kinnriemen entspricht auch genau meinen Erfahrungen. Man merkt, daß ihr in euren "Test's " wirklich bemüht seid auch in die Tiefe zu gehen. Hierfür Danke.

dancesalsamann
Автор

Habe meinen C4 Pro Magnitudo Gelb mit SC1A jetzt seit 3 Wochen und etwa 2000km. Ich bin etwas zwiegespalten. Mir passt er super, keine Druckpunkte am Kopf, jedoch ist der Kinnriemen schon sehr nah am Kehlkopf, dass es schon fast unangenehm ist. Sehr kühl, aber die Visierbelüftung ist mir ohne die Sonnenblende etwas zu zugig. Leiser als mein alter Rocc 680 ist er allemal, aber bei einem Komplettpreis von 1000€ hätte ich mir schon mehr erwartet. Mein einzig richtiger Kritikpunkt ist die Sonnenblende, welche bei Bodenunebenheiten hüpft und scheppert; sehr schwach von einem Premiumhersteller. Das Kommunikationssystem soll zwar Steinzeittechnik verbaut haben, für meine Anforderung jedoch, Musik hören und telefonieren, reicht es absolut aus. Die Mikrofonqualität soll laut meinen Gesprächspartnern Spitzenklasse sein. Keiner hatte auf Nachfrage auch nur annähernd vermutet, dass ich auf dem Motorrad unterwegs war. Die Lautsprecher sind jetzt nicht der Brüller, aber machen eine solide Performance. Diese muss man aber erst mal richtig im ausgesparten Kanal platzieren, sonst ist vom Bass keine Spur zu hören. Sehr zu empfehlen ist die Fernsteuerung für das Intercom, sonst wird man mit den kleinen Knöpfen und langen Drückzeiten nur wahnsinnig.
Unterm Strich würde ich ihn wieder kaufen, auch wenn der Preis echt krass ist, aber in Deutschland gebaut
Wichtig, nach Kauf den Helm bei Schuberth für die 5 Jahre Garantieverlängerung registrieren.

LMO
Автор

Habe vorher den C3 gefahren und habe mir auch auf Grund der Angeblich verbesserten Aeroakustik einen C4Pro zugelegt. Was soll ich Sagen:
Schade um das Geld was ich ausgegeben habe. Mein persönlicher Eindruck ist, das er genau so laut vielleicht sogar ein Tick lauter als der C3
und mit dem war ich mit der Aeroakustik auch nicht zufrieden.

wolfgangs
Автор

Ich möchte mich bei Ihnen für die tolle Beratung bedanken. Alle positiven aber auch negativen Erfahrungen und Eigenschaften des Helms haben Sie wunderbar beschrieben (enger Kinnschluss). Wirklich empfehlenswert! Deshalb und wegen der tollen Preise bei FC Moto habe ich dort auch bestellt 👍weiter so

ivohanifl
Автор

Ich bin Brillenträger und hatte erst einen Neotech 2, dann einen C3 Pro und danach den C4 Pro

- Der Shoei (in Gr.L bei Kopfumfang 59cm) sah gut aus und war anfangs von der Passform her soweit ok, aber nach 6 Wochen war das Futter bei mir so weit zurückgegangen, dass ich den Helm quasi frei drehen konnte. Größe M wäre mir aber viel zu klein gewesen - da waren der Verkäufer und ich uns einig. Was mich außerdem gestört hat, war dass ich den Fahrtwind direkt auf die Augen bekommen habe, wenn das Visier nur eine Raste weit geöffnet war. Dazu hat es mich gestört, dass das Visier nur mit der linken Hand zu öffnen war.

- Der C3 Pro passte besser als der Neotech 2 und das Futter ging deutlich weniger zurück. Vom Geräuschpegel nehmen sich C3 Pro und Neotech 2 bei mir nix. Leider habe ich beim Fahren immer den Rand vom Pinlock am oberen Rand des Blickfeldes und das Kommunikationssystem kann bei längeren Fahrten ärgerlich am Nacken drücken. Dafür liegen die Kopfhörer allerdings sehr gut an und der Sound ist wirklich gut.

- Der C4 Pro saß trotz gleicher Größe am Anfang deutlich strammer als der C3 Pro, passt jetzt aber genauso gut. Die Bille hat zwar bei allen drei Helmen nicht spürbar gedrückt, aber der C4 Pro lässt hier sicher am meisten Spielraum für verschiedene Modelle. Das Sichtfeld des Helms ist wirklich super! Ich finde ihn einen Tick lauter als den C3 Pro, was vor allem am veränderten oberen Lufteinlass liegt. Das Kommunikationssystem ist hier klasse integriert und lässt sich besser bedienen. Allerdings sind die Kopfhörer standardmäßig deutlich weiter vom Ohr entfernt, worunter der Sound hörbar leidet. Hier muss man ggf. etwas basteln, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Was mich außerdem überrascht hat, war wie schnell sich die Polsterung des Kinnriemens bei Regen mit Wasser vollgesogen hat. Hier hatte ich beim Shoei und dem C3 Pro länger Ruhe. Die vordere Belüftung scheint mir beim C3 Pro etwas mehr Geräusche zu produzieren, funktioniert für mich als Brillenträger aber auch etwas besser.

s.t.s.
Автор

Moin ich fahr seit gut 20 Jahren Schuberth und den c4pro habe ich jetzt etwa 500 km. Für mich der beste Schuberth den ich bisher hatte. Fahre F800S meine Frau NC 750x sie hat ihn seit ca 1000km und möchte ihn nicht mehr hergeben. Grüße aus Unter Franken

axeljager
Автор

Ich hab mir den C4 Pro gekauft, weil ich dachte er sei besonders leise. Ja, er ist leise aber nicht leiser als mein Shoei NXR -- wobei das auch kein Klapphelm ist. Es heißt auch, der C4 sei besonders aerodynamisch. Naja, bei Tempo 200 und leichtem Seitwärtsblick dreht es einem schon den Kopf. Gleiches Phänomen habe ich bei Shoei GT air 2. Das liegt in beiden Fällen am Sonnenvisier, wodurch die Helm insgesamt länger sind sobald man etwas zur Seite guckt, drückts. Und dann die Größe:, ich hab bei meinen anderen Helmen 59 oder 60, beim C4 61. Zuhause sitzt er tight und perfect - bei hohen Geschwindigkeiten und Seitwärtsblick aber spüre ich noch etwas "Spiel". Und als Letztes: Der Kinnriemen ist schon ziemlich dicht am Kehlkopf... Insgesamt ist der Helm gut, aber ich finde noch verbesserungsfähig - siehe Visierstellung, da müsste es im unteren Bereich noch eine Zwischenstellung geben...

harryalb
Автор

Lohnt sich der C4 pro gegenüber dem C3 pro hinsichtlich Geräusch, Tragekomfort, Kommunikationssystem? Stimmt es, daß der C4 pro kleiner ausfällt? Das würde bedeuten, daß man von L/ C3 auf die größere Helmschale XL/C4 umsteigen müsste. Wann erwartet Ihr den C5, wann tritt die nach 20 Jahren neue Helmnorm in Kraft?

marcelcoenen
Автор

Wenn die Wahl bereits auf einen Klapphelm gefallen ist, dann haben die Schuberths grundsätzlich das Problem, dass kein einziger davon P/J-doppelhomologiert ist. Ein Schuberth-Helm würde bei mir zwar definitiv auch auf der Wunschliste stehen, aber da ich weder unbedingt mit Helm tanken gehen muss noch mit Brille fahre, hat die Klappfunktion dann unterm Strich keinen Vorteil für mich.

Ich würde beim Helmkauf aktuell auch im Kopf behalten, dass demnächst wahrscheinlich Helme in den Handel kommen, die nach ECE 22.06 geprüft und damit möglicherweise sicherer sind als Modelle nach 22.05.
Als ich unlängst einen neuen Helm gebraucht hab, hatte ich Schuberth mal gefragt, ob die aktuellen Helme der Norm aller Voraussicht nach entsprechen. Die Antwort war, dass die Helme der jetzigen Norm entsprechen und die Produktion "umgestellt" wird, wenn die neue gilt. Das ist leider recht unpräzise und kann alles bedeuten von: "wir kleben dann auf die vorhandenen Modelle andere Aufkleber drauf", bis hin zu: "kein einziger Helm wird die neue Norm erfüllen und wir müssen jedes einzelne Produkt neu entwickeln". Ich hab mich daher übergangsweise für was billigeres entschieden. So viel Geld lege ich erst hin, wenn da 22.06 draufsteht.

markus
Автор

Hallo zusammen, ich habe bis vor kurzem einen Schubert C3 gefahren ( nach gut 12 Jahren musste ein neuer her ). Ich hatte in der ganzen Zeit eigentlich keine probleme mit der Mütze bis auf ein verzogenes innen Visier vor gut 3 Jahren, den schwarzen Helm in der prallen Sonne an der Kawa hängen zu lassen war keine gute idee, aber das Eis wahr seeeehr lecker. Was mich immer etwas gestört hat war das der Kinnriemen immer leicht gegen den Bierzähler gedrückt hat und das die erste Raste vom Visier zu weit offen ist. Das ist aber jammern auf hohem Niveau.
Ich habe mir bei Lou.... den neuen C4 angeschaut und getestet, für mich ist er leider nichts da sich für mich nichts ändern würde. Der Riemen drückt genau so und das das Visier steht gefühlt noch etwas weiter offen in der 1ten raste. Den Neotec 2 habe ich auch versucht und komme mit dem Helm nicht zurecht.
Ich habe mich jetzt schlussendlich für einen BMW Systemhelm 7 entschieden, da drückt der Kinnriemen nicht und die erste raste ist für mich genau richtig nicht zu weit offen.
P.s. Steff, falls es für euch möglich ist, köntet ihr den bitte mit in den Helmtest aufnehmen. Leider wir der BMW Helm immer Eigenartigerweise bei den tests vergessen ( oder dürft ihr den nicht testen ? ) ich habe leider nur 1 nen Test gefunden der Deutschsprachig ist und der ist von 2019 bei 1000Ps Tv.
Ich möchte mich natürlich noch bei dir und deinem ganzen Team für die tollen und Lehrreichen Videos bedanken, die sind super erklärt und sehr hilfreich, noch mal danke und macht weiter so.

marcokirchner
Автор

Guter Beitrag. Frage: was genau hast Du gemacht, damit der Ratschenverschluss nicht mehr so auf den Kehlkopf drückt? Freue mich über eine Rückmeldung!

fiolonely
Автор

Sehr gelungene Analyse. ich würde es kaufen...

jvl
Автор

Der Lüftungseingang oben am Helm gibt im geschlossenen Zustand diesen Ton ab. Bei ca. Tempo 95 km/h fängt er an. So ein Mittelton sehr lästig und vor allem nervig. Was soll das? Habe ich einen Montags Helm erwischt oder ist das bei allen so? Auf jeden Fall geht er zurück. Inakzeptabel …

JoeSchorsch
Автор

Ich habe mir den Helm gekauft und war von der Paßform sehr angetan. Habe den Helm dann einige Zeit in der Wohnung getragen und musste zu meinem Leidwesen feststellen, dass der Ratschenverschluß extrem stark auf meinen Kehlkopf drückt. Hatte ihn abends vielleicht zwei Stunden an. Mein Kehlkopf schmerzte am nächsten Tag immer noch. Habe den Ratschenverschluß in den verschiedensten Stellungen ausprobiert, weil ich den Helm ja behalten wollte, leider ohne Erfolg. Habe den Helm dann schweren Herzens wieder zurück gegeben. Denn die Möglichkeit, den Ratschenverschluß sehr locker zu lassen, um auf den Kehlkopf keinen Druck mehr auszuüben, wie hier im Video berichtet, ist sicher nicht richtig.

jurgengak
Автор

Wann kommt der C5 Test / das C5 Review ?

deroechterer
Автор

Hallo Steff, schöner Beitrag. Zum Thema Brille: Also Ihr könnt mich ja für bekloppt halten, aber ich setze immer erst den Helm ohne Brille auf und „fummel“ (und das ist echt übertrieben beschrieben) die Brille dann hinein. Also bei mir klappt das problemlos und dauert keine 10 Sekunden. Man muss je nach Brille aufpassen, dass man die Bügel nicht verbiegt bzw. diese brechen. Beim Absetzten läuft es umgekehrt...Brille raus und Helm ab. Fazit: Brille und Helm ist für mich kein Thema.
Ich fahre schon seit den 90ern mit Gehörschutz. Ich bin zwar einen Schuberth noch nie gefahren (er steht ja schon lange im Ruf sehr leise zu sein), möchte aber ohne Gehörschutz nicht mehr fahren. Btw, ich fahre derzeit einen Nolan / X-Lite 803.

VG wie immer an Dich und das Team von

Sisko

herrsisko
Автор

Ich als Brillenträger muss sagen, egal welchen Helm man will, anprobieren. Kopf, Brille und Helm passen in der Regel nicht zusammen. Habe etliche probiert, auch verschiedene Brillenmodelle dazu und ja, ich habe jetzt eine Zweitbrille nur zum Moped fahren, da ich meine "Erstbrille" - filigran und Randlos - nicht nachträglich anziehen kann. Nur wenn sie schon auf der Nase sitzt und das gibt doch mehrere Versuche des Helm Anziehens.

Octavus
Автор

Bei mir sind „Scorpion“ und „Shark“ vertreten und beide sind für meine Birne wie gemacht. Bin damit sehr zufrieden. Hab noch einen Klapphelm von NEXO, den ich nur mal im Stadtverkehr aufsetze. Kann über den aber auch nicht klagen.
War aber trotzdem ne interessante Folge über den C4 für mich.
Danke Steff👏🏻👏🏻👏🏻

hoffi
Автор

Für meinen Eierkopf ist der nix! Habe mir den LS2 Vailant 2 geleistet. Der darf sogar offen gefahren werden. Ein Kollege hat immer Probleme mit dem Akku beim Schubert da dieser immer den Kontakt verliert.

TheMrToSi
Автор

Sorry, aber das die Helme bis auf die Lautsprecher und das Mikrofon gleich sind stimmt gar nicht! Schubert hat die Form wieder deutlich Richtung C3 geändert. Eine deutlich rundere Form, welche beim C4 eher Richtung oval ging und bei vielen langjährigen Schuberthträgern Probleme machte. So sehr das sie es wieder geändert haben. Kann aus eigener Erfahrung sprechen, viele Jahre C3, C4 probiert, ging gar nicht, C4 Pro wieder perfekt. Gleiche Aussage von vielen Bekannten und von Verkäufern etlicher Mitbewerber.

christianblasel