Podcast: Trumps Zölle: Das Ende des Welthandels? | Lanz & Precht

preview_player
Показать описание
Trumps Zoll-Hammer schockt die Welt. Nur, welchen Sinn haben diese Maßnahmen? Wem nützen sie? Dieser Frage gehen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge nach. „Der Kapitalismus hat die Weltrevolution gemacht. Die Menschen sind heute viel kapitalistischer als frühere Generationen“, meint Precht. Sucht sich der Kapitalismus nun seinen Weg in die Politik? Klar ist, dass die Probleme der deutschen Autobauer nicht erst mit den Zöllen und der zweiten Amtszeit von Donald Trump begonnen haben. Der Kapitalismus scheint sich gerade selbst zu überholen und Europa steht verwundert am Seitenrand.
-----

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

#lanz #precht #podcast
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

und eines noch: was für ein unglaublich gepflegtes, umfassendes Gespräch! Es ist eine Freude diesen beiden Herren zuzuhören und ich kann nur hoffen, dass mir wenigstens ein Teil davon im Gedächtnis bleibt. Fabelhaft, gebildet ohne überheblich zu sein, was für ein toller Podcast, Chapeau und tausend Dank dafür!

naddsn
Автор

Ich liebe den ruhigen Austausch von Ideen, Gedanken und Sichtweisen.
Gerade in einer Social Media Zeit, wo viele sofort alles kritisieren.
Tolles Format. Weiter so.👍

avnibasinga
Автор

Die Hälfte der Begriffe und Worte, die sich verwenden, verstehe ich nicht aufgrund meiner einfachen Hauptschulbildung aber es ist eine Wohltat und sehr, sehr angenehm. Ihnen beim diskutieren zuzuhören, wie man sich doch trotz verschiedener Meinungen in einer Diskussion gegenseitig respektieren kann und anständig behandeln kann. Vielen Dank

heiko
Автор

Mein Vater war in den 80er Jahre Kellner.
Er verdiente so viel daß er eine 4 köpfige Familie allein ernähren und noch ein Haus kaufen konnte.
Er arbeitete aber hart. 12-16 Stunden am Tag 6 Tage Woche.
Das ist heutzutage nicht vorstellbar.

SuperChrisLs
Автор

Precht ist ein hervorragender Philosoph, aber immer wenn es um makroökonomische Zusammenhänge geht, ist er ziemlich blank. Zu behaupten, dass Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig ist, weil es im Vergleich zu Indien, China, usw. zu teuer produziert, ist einfach Unsinn. Es kommt nicht auf die nominalen Produktionskosten oder die nominale Höhe der Löhne an, sondern auf die Lohnstückkosten (Löhne im Vergleich zur Produktivität). Die waren vor allem in den 2000er-Jahren in Deutschland viel zu niedrig und haben dazu geführt, dass wir bis heute massive Exportüberschüsse machen, für die andere Länder wie Frankreich, Italien, USA & Co. Defizite machen müssen.

Precht nimmt ein Einzelbeispiel wie Volkswagen und leitet daraus eine Aussage über die gesamte deutsche Volkswirtschaft ab. Das ist ein grundlegender methodischer Fehler (Mikrofundierung). Der Versuch, makroökonomische Phänomene durch Hochrechnung einzelwirtschaftlicher Beobachtungen zu erklären, wird ausnahmslos immer scheitern.

Auch seine Behauptung, der Handel sei kein Nullsummenspiel, ist eine Vereinfachung. Während die Weltwirtschaft als Ganzes tatsächlich wachsen kann (welcher Linke würde das auch je bezweifeln?), ist der Kampf um Leistungsbilanzüberschüsse sehr wohl ein Nullsummenspiel . Die Summe aller Überschüsse und Defizite muss mathematisch null ergeben. Daher ist das amerikanische Defizit von 1, 1 Billionen pro Jahr nicht einfach so wegzuwischen.

Deutschland hat durch systematische Lohnzurückhaltung seit der Agenda 2010 seine Wettbewerbsposition künstlich verbessert. Während die Produktivität weiter stieg, stagnierten aber die Reallöhne. Das führte zu einer gespaltenen Wirtschaft mit boomenden Exporten und schwächelnder Binnennachfrage. Die enorme Steigerung des Exportanteils am BIP von 35% auf 50% belegt, dass es in Deutschland nicht an mangelnder internationaler Wettbewerbsfähigkeit mangelt, sondern an Nachfrage. Die merkantilistische Strategie hat zu massiven globalen Ungleichgewichten geführt, die schon lange hätten korrigiert werden müssen.

Eine nachhaltige Wirtschaftspolitik würde stattdessen die Goldene Lohnregel befolgen: Löhne sollten entsprechend der Produktivitätsentwicklung plus Zielinflationsrate steigen. Nur so kann eine ausgewogene wirtschaftliche Entwicklung gesichert werden, die nicht auf Kosten anderer Länder geht.

stephanschulz
Автор

Die Arbeitsplätze im Automobil Bereich sind am Fließband gesunken und in der Verwaltung enorm gestiegen! Das ist übrigens ein Problem was alle Firmen haben! Die Produktiven werden immer weniger und der Wasserkopf immer größer! Sieht man vor allem auch im ÖD! Immer weniger ziehen den Karren auf dem alle Anderen sitzen!

zulukirezulukire
Автор

Menschen mit unersättlicher Gier sind ein riesiges Hindernis für unseren Planeten

barbaraelisabethrennertz
Автор

Sie beide sind einfach super … sooo intelligente, um nicht zu sagen weise Männer! Sie ergänzen sich perfekt in Ihrem Wissen … und was Sie alles wissen! Ich höre Ihnen so gern zu, ich lern doch immer noch was und wenn es das ist, dass einem jemand noch einmal die wichtigsten Geschehnisse der vergangenen Woche wortgewandt und hinterfragend zusammenfasst! Danke 🙏

suse
Автор

Ich finde es schlimm, wenn gebildete Menschen so respektlos mit den Rednern, hauptsächlich mit Hr. Lanz umgehen. Wir sollten diesen Podcast mehr schätzen und ihr lieben Kritiker schaltet doch einfach nur Sendungen ein, die eure Meinungen vertreten. Mir gefallen die kultivierten Streitgespräche und ich würde mir wünschen, dass alle Politiker so miteinander umgehen würden.

Struppi
Автор

Ich bin 1971 geboren, und muss es bestätigen das wir wirklich Glück gehabt haben und auch glücklicher waren 🙏🍀🍀🍀
Wir hatten auch die besseren Politiker zum größten Teil.

alessandroferraresso
Автор

Wir sollten wirklich auch mal darüber nachdenken, wie (ökologisch) sinnvoll es ist alle Waren um den halben Globus zu schippern !

franzgreno
Автор

In dem Eingangsstatement wird das Leben meines Opas beschrieben. Der war wirklich nicht zu beneiden, da er beide Weltkriege mitgemacht hatte.

MuggerRingo
Автор

Precht ist in dieser Folge auch in Hochform: Trump: "Wir werden die USA zu einem Land machen in dem Milch und Honig fließen, "wir werden so reich sein wie noch nie".
Precht: "Die Frage ist wer ist wir" ?

Einfach herrlich 😂

David-mdn
Автор

Momentan sieht man klar den Gegensatz:
"Denken ohne zu machen" -
vs. "Machen ohne zu denken".

Wiggedee
Автор

Dieses Format ist sehr interessant, gute Gedankengänge

thomase
Автор

Im Gespräch mit Precht zeigt Lanz eine viel angenehmere Seite- ruhig, intelligent, zurückhaltender...👍🏼, als in seinen Talkshows, mit bestimmten, geziehlt eingeladen Gästen, in denen er oft selbst zu viel redet, Gaste nicht ausreden lässt, Gäste auf Themen/Äusserungen... festgenagelt...
Oft unschöne Momente, in seinen Talkshows.

PS Ein angenehmes Gespäch auf Augenhöhe👍🏻👍🏼👍🏽👍🏾...

CarolineBege-vndk
Автор

Der Familienvater aus Maryland wurde nicht abgeschoben, sondern ohne Rechtsverfahren in ein Konzentrationslager deportiert. Was ist das für ein „whitewashing“ der Sprache?

ChristineRose-ik
Автор

Warte immer auf freitags, nicht nur wegen des Wochenendes 😊 ihr habt einfach einen guten Podcast💪🏻

bobolfe
Автор

Ich habe schon nach deinen Videos gesucht, um sie zu aktualisieren! Die Regierung hat keine Ahnung, wie sehr die Menschen heutzutage wirtschaftlich leiden. Danke, Elena Isabel Flores. Stell dir vor, du hättest 8.000 Dollar und würdest alle 8 Tage 18.000 Dollar erhalten. Es ist wichtig, dass jeder Investitionen priorisiert.

JoseLusCava
Автор

Allen hier, die wirklich verstehen wollen, wie die katastrophale Situation, in der wir uns weltweit befinden, entstanden ist, lege ich das Buch "Haben oder Sein" von Erich Fromm wärmstens ans Herz.
Fromm war Psychoanalytiker, Soziologe und Humanist und hat schon vor fünfzig Jahren exakt beschrieben, wohin uns der Kapitalismus führen wird. Ein sehr weiser Mann mit hoher Ethik und messerscharfem Verstand.
Die Lektüre lohnt sich, nur Mut!

susannesonne
join shbcf.ru