Tolles NEUES X Objektiv mit 2 Schwächen: Samyang XF AF 12mm f 2 0 WR (Review)

preview_player
Показать описание
Für Fuji X gibt es seit Dezember 2021 ein tolles neues Objektiv, wenn auch mit 2 Schwächen, die ihr vor dem Kauf kennen solltet: Samyang XF AF 12mm f 2 0 WR: Mein Review

Das ist in/an meinen Fotorucksäcken/-taschen für Foto & Video *,**:

RUCKSÄCKE

FOTOTASCHEN
Crumpler The Daily 600 Dull: wird nicht mehr hergestellt

NIKON

FUJI X
Fuji X-T3 bei Amazon: Nutzt einfach einen der nachstehenden Links
Fuji X-E4 bei Amazon: Nutzt einfach einen der nachstehenden Links
Fuji X-E3 bei Amazon: Nutzt einfach einen der nachstehenden Links
Fuji 10-24mm f4.0 R OIS bei Amazon: Nutzt einfach einen der nachstehenden Links
Fuji 18-55mm f2.8-4.0 R OIS bei Amazon: Nutzt einfach einen der nachstehenden Links
Fuji 55-200mm f3.5-4.8 R OIS bei Amazon: Nutzt einfach einen der nachstehenden Links

GIMBAL

ACTION CAM + AUDIO + DROHNE

STATIVE

FILTER

DIVERSES ZUBEHÖR
Panoramawinkel Benro MPB180T
Makroschlitten Really Right Stuff MPR-192, mit Mini-Clamp Package

** Nicht immer alles gleichzeitig, abhängig vom Verwendungszweck
---------------------------------------------------------------------------------------------------
// Dieses Video enthält KEINE bezahlte Produktplatzierung
// * Affiliate / Partner Links.
// Wenn ihr über die Partner Links bestellt verdiene ich ein
// bisschen mit. ABER ihr bezahlt nicht mehr!
---------------------------------------------------------------------------------------------------

0:00 Neues X Weitwinkel Objektiv
1:01 Samyang AF 12mm f2.0
2:20 Warum gekauft
4:45 Preis
6:03 Verarbeitung
8:59 Technische Eigenschaften
11:18 Schärfe TOP
15:50 Schärfe FLOP
19:18 Sonnenstern
22:21 Chromatische Aberration
24:09 Fazit
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Auch wenn das Review schon ein paar Tage alt ist, finde ich es als das BESTE im deutschsprachige Raum. Vielen Dank für deine ganze Mühe!!! Lg Michael

MichaelZiegann
Автор

Hallo Thomas, vielen Dank für deinen Tipp. Mit meinem ersten war ich nicht zufrieden (leicht unscharf). Hab mir ein zweites gekauft und 1:1 Verglichen. War ein großer Unterschied. Dankeschön :-)

raimundgeier
Автор

Interessantes Video!
Ich bin blutiger Anfänger und habe von der Polarlichter Fotografie keine Ahnung!
...meine Frage: wo kann mir ein AF, bei der Polarlichter Fotografie, helfen? ...im Allgemeinen hört man oft, dass man bei 12mm auf ein AF eher verzichten kann! ...oder gibt es doch noch Gründe, wo ein AF hilfreich sein kann?
Ich wünsche Dir noch besinnliche Festtage und ein gutes Neues Jahr!

rolandbrauer
Автор

Super Video! Ich habe am Wochenende versucht die Milchstraße mit dem Samyang AF 12 mm 2.0 zu fotografieren. Ich kriege es einfach nicht hin, dass man einen Stern manuell fokussiert. Der Fokusring war auf 10-♾️ eingestellt. Versucht mit dem Zonefokus zu fokussieren und hatte Fokuspeaking drinnen. Ich hoffe, ich konnt‘s verständlich erklären, was mein Problem mit dem Objektiv ist. Ach ja, Blende war komplett offen, Verschlusszeit 10-20 Sekunden, alles probiert und ISO 1600 - 6400 auch alles probiert. Liebe Grüße und Dankeschön

Pearlofthenorth
Автор

Hallo Thomas, mich würde interessieren ob das Objektiv an der neuen Kameras H2S funktioniert und das Weitwinkel Loch ein wenig füllen kann. Gruss Johannes

johannesgeorggrosskamp
Автор

Für eine "Dauerwerbesendung" eine wirklich objektive Einschätzung. Selten in der heutigen Zeit. Kompliment dafür! Das Objektiv ist für Profis ganz sicher keine Alternative, zu viele Kompromisse. Für Hobby und semiprofessionelle Anwender scheinbar eines von vielen in den unterschiedlichsten Qualitäts- und Preisgruppen. AF oder manuell, wie immer eine "Glaubensfrage"! Das Motiv entscheidet und damit indirekt die Kaufentscheidung. Für entspanntes Fotografieren braucht es Zeit und den richtigen Blick, für Aktion braucht es reaktionsschnelles Handeln. Wie immer, es kommt darauf an und wer bereit ist die vorhanden Kompromisse einzugehen - warum nicht.

ustdigital
Автор

Schöne Feiertage Thomas !
Sehr interessantes Video. Genau was mich aktuell interessiert, da ich mit Samyang etwas "liebäugele". Das mit den Qualitätsschwankungen liest man öfters mal, vor allem in den Kaufbewertungen. Der Preis ist zudem sehr attraktiv.
Du hattest mal eine Objektivtestseite angesprochen vor ein paar Jahren (?). Hast du da zufällig noch den link ??

frank
Автор

gutes Review Thomas vielen Dank. Ich habe es noch in manuell, wobei ich einen AF noch nie veemisst habe. Übrigens: ein guter UV Filter ist bei Fotos in die Sonne empfehlenswert, da man weniger von diesen t=1232 Irrlichtern sieht. Andererseits liegt es nun doch eher mehr rumm, seit ich das Laowa 9mm F2, 8 und das Fuji 16mm F1, 4 habe. Die beiden machen einfach noch etwas mehr Spaß.

aristotelesfreddy
Автор

Der Kanal ist wirklich super man merkt der Fotograf hat wirklich viel Ahnung macht seinen Beruf gerne aber diese Glockenmusik macht den Kanal etwas traurig und da könnte ich mir eine freundlichere Musik durchaus vorstellen. Mal gucken ob er da was nettes machen kann.

rk
Автор

Das passt jetzt nicht zum Thema. Aber die Klinkerwand habe ich, so glaube ich, auch schon fotografiert. Ist das auf Zolverein ?

martinausWAT
Автор

21:30 Solche Effekte entstehen, wenn die Außenränder der Linsen / Linsengruppen vor dem Einfassen nicht mattiert und geschwärzt werden. Qualität kostet halt etwas mehr!

MrHeinzW
Автор

Wünsche Dir eine gute Zeit und vor allem viele Nordlichter in Lappland.

MrHeinzW
Автор

Das Samyang 12mm MF habe ich auch, das ist total super für Sternfotografie. Wofür du aber gerade bei der Nacht/Sterne-Fotografie einen AF haben willst, erschließt sich mir nicht wirklich. Das AF Samyang ist super einfach zu fokussieren, gerade mit der Fokus-Peaking Funktion von DSLM Kameras.

stefansphotos
Автор

Ich habe das Samyang 12mm MF gebraucht gekauft.. 160, 00... ;-) Ich benutze es hauptsächlich für Sterne und Milchstraße, gelegentliche aber auch in der Landschafts-Fotografie.. Bist du dir sicher, dass der Autofocus in der Nacht die Sterne oder das Polarlicht scharfstellt? Ich glaube, dass du da ausschließlich manuell fokussieren wirst.. Keines meiner AF Objektive (Sigma) schaffte es im dunklen eine einzelnen Lichtpunkt wie einen Stern scharf zu stellen... Ich hoffe, du machst dazu, wenn du wieder zurück bist noch mal ein Video dazu... Deine Erfahrungen würden mich wirklich interessieren.

Sonnenstern... Lach! das Samyang 12mm erkennt man sofort an den Sonnensternen! Das ist der Charakter dieses Objektives! Aber das weis man schon vorher.. Dafür ist das 12mm "berühmt"!! :-)

alexanderschiel
Автор

Hast zu zufällig auch die Offenblende f2 der alten Version mit der Offenblende f2 der neuen Version des Objektivs verglichen?

Mastermeida
Автор

...wie verhalten sich beide Versionen beim filmen?

klausluttgen
Автор

Bei meinem Samyang (andere Brennweite/anderer Mount) hat es insgesamt auch 3 Anläufe gebraucht. Das 3. Objektiv ist nun wirklich herausragend.
Wobei ich feststellen musste, dass wenn die Ränder deutlich unschärfer waren, auch die Bildmitte nicht die volle Auflösung gebracht hat.

cryptogerald
Автор

Ich hof samyang wird noch für das. Canon. Rf System auch so ein 12 mm f2. Mal. Raus bringen.. Wie sieht es mit koma aus? Ist ja schin eher wichtig für dich in Lappland sonst musst du es. Trotzdem abblenden..

yannickroth
Автор

Ich habe mir für die Polarlichtfotografie die manuelle Version zugelegt und war damit sehr zufrieden. Ein Autofocus brauche ich bei der Fotografie nicht, mache ich nachts grundsätzlich manuell. Ich war mit den Ergebnis (Nordlichter) sehr zufrieden, definitiv besser geeignet wie das Fuji 10-24. Das einzige was mich gestört hat, ist die Brennweite. Bei Polarlichtern hätte ich lieber 10mm, 2, 0.

BerndLeicht
Автор

Aus welchem Grund sind beim Vergleich der beiden Objektive die Klinker an dem 1. Objektiv größer, als die auf der Seite des 2. Objektivs?

Ruhrpottschlingel
join shbcf.ru