Meine Meinung zum Opel Combo Electric Facelift und warum ich ihn mir NICHT KAUFEN würde ...

preview_player
Показать описание
Also den Combo Electric, den gibt es in zwei Längen. L1 ab 38.600 Euro und die lange Version, sprich L2, ab 39.600 Euro. Wir fahren privat aktuell einen kurzen Caddy, sind damit nun über 13 Jahre mehr oder weniger gut gefahren, bleiben wir also bei der kurzen Länge. Dann müssen wir uns die Frage stellen: GS oder nicht? Für 41.600 Euro bekommt man dann schon eine vollumfängliche Ausstattung.

Bei den Antrieben bleibt es allerdings bei der Einheitskost, sprich wir haben den 100 kW starken Elektromotor, die 50 kWh-Batterie, den WLTP-Verbrauch von 18,3 kWh / 100 km und eine mögliche Reichweite von maximal 341 Kilometern. Schluss mit Vortrieb ist übrigens bei Tempo 132 km/h, als ich das meiner Frau erzählt habe, hat dir mit den Riegel vor die Kaufentscheidung geschoben. "NIEMALS" hörte ich sie noch sagen, bevor sie den Raum verließ. Daher mal die Frage an euch: Wäre euch das heutzutage noch wichtig? Also braucht ihr ein Auto was schneller fährt als 130 km/h?

Ich bin kein Sparbrötchen, aber ein Fan von weißen Autos, da meine Frau sowieso schon raus ist - die hasst weiße Autos, würde ich nun bei der Farbe bleiben, die im Preis inbegriffen ist. Alle anderen kosten 700 Euro Aufpreis. Ich würde auch bei den 16" Stahlfelgen mit Radkappen bleiben, für 450 Euro gäbe es optional 17" Alufelgen, aber die Reifen kosten später mehr und unterm Strich wird die Kiste ja auch so schon teuer genug.
Gegen Aufpreis gibt es nun noch den Drive-Assistenten, ein Glasdach, die Vorrichtung für die Anhängerkupplung, schnell könnte man in Richtung 45.000 Euro gehen, oder es auch weglassen.

Das Winterpaket kostet auch nur 300 Euro, für mich somit ein absoluter Pflichtkauf. 500 Euro würde ich noch für das Techno-Paket investieren, denn ich hätte gerne die Vernetzung via Apple Car Play und Co und so lande ich bei 42.100 Euro für einen elektrisch angetrieben Opel Combo und da muss ich ehrlich sagen, da bin ich raus.

Ich liebe Autos mit Schiebetüren, die sind für Familien das Beste was man sich anschaffen kann, ich habe ein großes Fable für Hochdachkombis, aber unser Caddy hat damals nicht einmal die Hälfte gekostet. Zugegeben, den bekommt man auch nicht mehr für den Preis, aber irgendwo muss ich auch Abstriche machen. Das Facelift finde ich richtig ansprechend, aber für mich persönlich passt der Preis nicht zu der angebotenen Leistung.

#opel #opelcombo #autonews

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Mit 75 kWh Akku und 160 km/h wäre er diesen Preis wert. So aber nicht. Da muss es ordentlich Rabatt geben, ansonsten werden sie die Mören nicht los.

Bud_Terence
Автор

Sind die Preise eigentlich künstlich weiterhin hoch? Nur die Batterie kann es doch inzwischen nicht mehr sein? Rest der Technik ist doch eigentlich günstiger als Verbrennerantrieb mit Abgasreinigung (sproblematik)....😟 Zumindest kurzzeitig müssten 150 km/h schon möglich sein...

holgipium
Автор

Die Höchstgeschwindigkeit reicht. Ich bin ja generell für ein Tempolimit von 130 km/h. Ich bin oft im Ausland unterwegs und finde es viel entspannter da alle anderen auch nicht schneller sind.
Der Preis ja der ist schon hoch, doch schaut man sich im Umfeld um, also bei elektrischen Hochdachkombis, ist die Auswahl nicht groß sind alle kosten ungefähr das selbe. Und wer sparen muss, greift zum baugleichen Citroën Berlingo, den gibt es noch als reinen Verbrenner und als Mildhybrid. Da geht’s dann schon ab 24.850 bzw 25.090 los.

oli-barelin
Автор

Ich fahre selten Autobahn und dort reichen mir 130.
Gefällt mir zwar ganz gut aber finde ihn einfach zu teuer.

lisabeagle
Автор

Das einzige, was mir reichen würde wäre die Höchstgeschwindigkeit. Der Preis und die Tatsache, dass bei 130 KM/h die Reichweite auf ein Minimum schrumpft wäre schon Grund genug, die Finger davon zu lassen.

olafm.
Автор

Ich finde die Reichweite ist viel zu gering und der Combo ist zu teuer

nicolenitzschke
Автор

Elektro Autos im allgemeinen finde ich zu teuer

markusfritz
Автор

Verstehe ich: Preis gewaltig und Verbrauch zu hoch! Geschwindigkeit wäre zu verkraften. Schade um das wirklich schöne Auto!

gerhardziel
Автор

Also, der Akku ist und bleibt ein Witz! Apple Car Play extra kaufen? Irgendwie passt da gar nichts! Leider, ich mag das Fahrzeug Konzept, SUP und Bikes in den Kofferraum schmeißen, und los geht es! Bei PSA halt ohne Spaß und nur bis zur nächsten Ladesäule bzw. von Rüsselsheim zum Rauenheimer Baggersee, mehr geht halt nicht!

chrisweber
Автор

Mein Alter hält sicher noch einige Jahre. Schauen ich dann einmal. Einfach zu hochpreisig! Warte ich halt, bis Elektro Standard ist. Oder man bedient sich dann aus dem internationalen Angebot.

olip
Автор

Naja, mein Fiat 500e Cabrio mit Halogen Scheinwerfern hatte einen Listenpreis von 38500 Euro ;) Im Moment ist das allerdings noch das günstigste Cabrio unter den EVs.

VolkerHett
Автор

Hallo, also mit 100 kw Akku netto und 180 km/h schnell - ja für 42000 Euro aber mit allen Assistenten - so never

susiflitzer
Автор

brauch ich mehr als 130kmh? brauchen eigentlich nicht, will ich die möglichkeit haben? ja natürlich. der preis ist schon ambitioniert für "alte" technik die schon von anfang an nicht die beste war. sorry opel/ stelantis.

jurgeng