filmov
tv
Wie öko sind Öko-Putzmittel? Und welche Mittel und Lappen machen nachhaltig sauber? I Ökochecker SWR
Показать описание
Pink, blau oder grün: Putzmittel gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Kein Wunder, dass man da schnell mal den Überblick verlieren kann. Ökocheckerin Maral schafft Klarheit und findet heraus, welches Putzmittel die effizienteste Wahl ist.
00:00 Wie öko sind Öko-Putzmittel? Und welche Mittel und Lappen machen nachhaltig sauber?
00:43 Welches Putzmittel ist am beliebtesten?
01:46 Putzmittel selbst herstellen
05:10 Putzmittel im Test
08:45 Wie sieht‘s aus in Sachen Nachhaltigkeit?
14:07 Fazit
PUTZMITTEL SELBST MACHEN
Wer sich den Gang in den Supermarkt sparen möchte und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun möchte, ist mit selbstgemachtem Putzmittel gut beraten. Das geht schneller als gedacht und bedarf nur wenigen Schritten.
Bei der Herstellung gilt die Faustregel: Sauer hilft gegen Kalk und basisch alkalisch löst besonders gut Fett. Wer einen Allzweckreiniger anfertigen möchte, braucht lediglich Waschsoda und Wasser. Bei der Dosierung des Waschsodas ist Vorsicht geboten, da zu viel Waschsoda beim Putzen Schlieren hinterlassen kann. Hier ist also weniger mehr.
Wer kein Waschsoda zur Hand hat, kann alternativ auch zu Natron greifen. Wer kalkhaltigen Schmutz entfernen möchte, greift am besten zur Zitronensäure. Mischen sollte man Waschsoda und Zitronensäure allerdings nicht, da so ein neutrales Gemisch entsteht, welches nicht wirkt.
WELCHES PUTZMITTEL IST DIE BESTE WAHL?
Die Auswahl an Putzmitteln ist riesig und häufig greift man der Gewohnheit nach zum Markenreiniger. Im Test fällt zunächst auf, dass dieser am intensivsten duftet. Hersteller verwenden starke Duftstoffe gerne, da diese von den Verbraucher:innen meist mit Sauberkeit verbunden werden.
Im Putz-Test kann das konventionelle Putzmittel überzeugen. Genau wie das Öko-Putzmittel. Im Gegensatz zum konventionellen Reiniger trägt dieses ein Umweltsiegel und riecht weniger stark. Auch das selbst hergestellte Putzmittel kann im Test überzeugen. In Sachen Schwämmen und Co kann man guten Gewissens zum Öko-Spülschwamm bei grobem Schmutz greifen.
Nach dem Test mit dem Reinigungsexperten lässt sich also festhalten, dass Putzmittel nicht unbedingt bunt und intensiv duftend sein müssen, um einen guten Job zu machen. Übrigens müssen es nicht immer unbedingt Putzmittel sein: Eingebranntes in Töpfen kann man mit Soda und kochendem Wasser entfernen. Und schlechte Gerüche im Kühlschrank beseitigt man mit einem Schälchen Kaffeesatz – einfach ein paar Stunden drinstehen lassen.
WIE STEHTS UM DIE NACHHALTIGKEIT?
Wer auf Nachhaltigkeit beim Putzmittel setzen möchte, kann mit der Umwelt mit wenigen Schritten etwas Gutes tun. Fakt ist, dass es gesetzliche Regelungen gibt, nach denen die Tenside, die in Putzmitteln enthalten sind, biologisch abbaubar sein müssen. Die Duftstoffe und Konservierungsmittel werden in der Kläranlage allerdings schlecht oder teilweise gar nicht abgebaut. Im schlimmsten Falle landen sie in den Gewässern.
In puncto Nachhaltigkeit lohnt es sich auf Umweltsiegel zu achten. Diese verbieten Stoffe, die giftig für Wasser-Organismen sind. Allerdings sind auch Produkte mit Umweltzeichen nicht immer harmlos, sie enthalten nur weniger gefährliche Stoffe. Am besten sollte man also nicht mehr Putzmittel als nötig verwenden. Um Verpackungsmüll zu sparen, sollte man auf Reinigungskonzentrate setzen. Bei richtiger Handhabung sind Mikrofaser-Textilien die beste Wahl, da die kleinen Fasern wie Bürsten wirken und damit mechanisch die Reinigung unterstützen. So spart man an Putzmittel.
Weiterführenden Links
Credits:
Autorin: Babette Urban
Moderation: Maral Bazargani
Redaktion (solisTV): Sarah Weihsweiler
Redaktion (SWR): Inga Wildenburg
Bildquelle: SWR
Impressum, Netiquette und Co.
Ökochecker werden produziert vom SWR
#Oekochecker #Nachhaltigkeit #Putzen
00:00 Wie öko sind Öko-Putzmittel? Und welche Mittel und Lappen machen nachhaltig sauber?
00:43 Welches Putzmittel ist am beliebtesten?
01:46 Putzmittel selbst herstellen
05:10 Putzmittel im Test
08:45 Wie sieht‘s aus in Sachen Nachhaltigkeit?
14:07 Fazit
PUTZMITTEL SELBST MACHEN
Wer sich den Gang in den Supermarkt sparen möchte und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun möchte, ist mit selbstgemachtem Putzmittel gut beraten. Das geht schneller als gedacht und bedarf nur wenigen Schritten.
Bei der Herstellung gilt die Faustregel: Sauer hilft gegen Kalk und basisch alkalisch löst besonders gut Fett. Wer einen Allzweckreiniger anfertigen möchte, braucht lediglich Waschsoda und Wasser. Bei der Dosierung des Waschsodas ist Vorsicht geboten, da zu viel Waschsoda beim Putzen Schlieren hinterlassen kann. Hier ist also weniger mehr.
Wer kein Waschsoda zur Hand hat, kann alternativ auch zu Natron greifen. Wer kalkhaltigen Schmutz entfernen möchte, greift am besten zur Zitronensäure. Mischen sollte man Waschsoda und Zitronensäure allerdings nicht, da so ein neutrales Gemisch entsteht, welches nicht wirkt.
WELCHES PUTZMITTEL IST DIE BESTE WAHL?
Die Auswahl an Putzmitteln ist riesig und häufig greift man der Gewohnheit nach zum Markenreiniger. Im Test fällt zunächst auf, dass dieser am intensivsten duftet. Hersteller verwenden starke Duftstoffe gerne, da diese von den Verbraucher:innen meist mit Sauberkeit verbunden werden.
Im Putz-Test kann das konventionelle Putzmittel überzeugen. Genau wie das Öko-Putzmittel. Im Gegensatz zum konventionellen Reiniger trägt dieses ein Umweltsiegel und riecht weniger stark. Auch das selbst hergestellte Putzmittel kann im Test überzeugen. In Sachen Schwämmen und Co kann man guten Gewissens zum Öko-Spülschwamm bei grobem Schmutz greifen.
Nach dem Test mit dem Reinigungsexperten lässt sich also festhalten, dass Putzmittel nicht unbedingt bunt und intensiv duftend sein müssen, um einen guten Job zu machen. Übrigens müssen es nicht immer unbedingt Putzmittel sein: Eingebranntes in Töpfen kann man mit Soda und kochendem Wasser entfernen. Und schlechte Gerüche im Kühlschrank beseitigt man mit einem Schälchen Kaffeesatz – einfach ein paar Stunden drinstehen lassen.
WIE STEHTS UM DIE NACHHALTIGKEIT?
Wer auf Nachhaltigkeit beim Putzmittel setzen möchte, kann mit der Umwelt mit wenigen Schritten etwas Gutes tun. Fakt ist, dass es gesetzliche Regelungen gibt, nach denen die Tenside, die in Putzmitteln enthalten sind, biologisch abbaubar sein müssen. Die Duftstoffe und Konservierungsmittel werden in der Kläranlage allerdings schlecht oder teilweise gar nicht abgebaut. Im schlimmsten Falle landen sie in den Gewässern.
In puncto Nachhaltigkeit lohnt es sich auf Umweltsiegel zu achten. Diese verbieten Stoffe, die giftig für Wasser-Organismen sind. Allerdings sind auch Produkte mit Umweltzeichen nicht immer harmlos, sie enthalten nur weniger gefährliche Stoffe. Am besten sollte man also nicht mehr Putzmittel als nötig verwenden. Um Verpackungsmüll zu sparen, sollte man auf Reinigungskonzentrate setzen. Bei richtiger Handhabung sind Mikrofaser-Textilien die beste Wahl, da die kleinen Fasern wie Bürsten wirken und damit mechanisch die Reinigung unterstützen. So spart man an Putzmittel.
Weiterführenden Links
Credits:
Autorin: Babette Urban
Moderation: Maral Bazargani
Redaktion (solisTV): Sarah Weihsweiler
Redaktion (SWR): Inga Wildenburg
Bildquelle: SWR
Impressum, Netiquette und Co.
Ökochecker werden produziert vom SWR
#Oekochecker #Nachhaltigkeit #Putzen
Комментарии