Biogasanlage | Aufbau und Funktion - Einfache Erklärung

preview_player
Показать описание
Biogasanlagen erzeugen aus Biomasse Biogas, ein brennbares Gas mit hohem Methan Anteil. In den meisten Biogasanlagen wird das Biogas dann direkt in einem BHKW verbrannt und so zur Strom und Wärmeerzeugung genutzt.
In diesem Video erfahrt ihr, wie Biogasanlagen funktionieren und warum sie, obwohl ein weiterer Zubau von Anlagen in Deutschland wohl nicht sinnvoll ist, auch in Zukunft ein sehr wichtiger Bestandteil der Energiewende sein können.

Das Erstellen der Videos kostet eine Menge Zeit und bei einigen Projekten auch Geld. Wenn ihr den Kanal finanziell ein wenig unterstützen wollt, könnt ihr hier bei Patreon-Mitglied werden. Dort bekommt ihr auch die Chance mitzubestimmen, in welche Projekte euer Geld in Zukunft fließen soll.

Ihr wollt kleine Mitgliedschaft und den Kanal lieber per Einmalzahlung unterstützen? Das geht hier:

Quellen:

[1] Anteil Biogas an Gesamtstrom (berechnet aus gegebenen Zahlen)

[2] Anzahl Biogasanlagen in Deutschland

[3] Energieertrag pro Fläche

[4] Stromverbrauch Haushalt

[5 ] Biodiversität und Wildpflanzen für Biogasanlagen

Kapitel Übersicht:

00:00 Einleitung Biogasanlagen
00:50 Aufbau und Funktion von Biogasanlagen
02:20 Stromerzeugung vs Gaseinspeisung
03:21 Energie und Leistung von Biogasanlagen
04:21 Biogasanlagen für die Energiewende
05:36 persönliche Meinung
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ihr wollt den Kanal finanziell unterstützen?

_Ingenieurskunst
Автор

Super Beitrag. Ich hatte schon mehrfach in FB Kommentare zu diesem Thema geschrieben wie diesen:
Die reine flexiblere Erzeugung von Strom bei den Biogasanlagen geht nicht weit genug. Das Problem ist dann immer die Wärmenutzung. Vervielfacht man die Generatorkapazität mit der üblichen Motortechnik bei den Biogasanlagen geht viel Wärme verloren. Effizientere GUD-Anlagen bei Biogasanlagen aufzubauen rentiert sich vermutlich nicht. Sollte mal geprüft werden ob man die Anlagen so klein bauen kann.
Besser wäre, das Gas der Anlagen, wenn irgend möglich, direkt in das Gasnetz einzuspeisen. Dort ist genügend Speicher vorhanden. Hier muss vor allem das Preisgefälle zwischen
Ich würde noch viel weitere gehen.
Große Biogasanlagen haben immer einen guten Netzanschluss.
Und sie können bzw. müssen bei einer Gaseinspeisung ins Netz CO2 abscheiden.
Warum bauen wir nicht die "Elektrolyseure zu den Biogasanlagen", machen H2 aus überschüssigem Wind- und Solarstrom mit anschließender Methanisierung und speisen dieses Gas auch noch ins Gasnetz. Dann kann bei den Dunkelflauten genug Strom an geeigneter Stelle produziert werden.
Das Ganze muss halt auch bezahlt werden.

SiggiEbert
Автор

Herje, 20 MWh/(ha*a) sind ja gerade einmal 0, 22 W/m² im Jahresschnitt. Da schafft eine PV-Anlage auf der gleichen Fläche ja selbst am schlimmsten Wintertag noch ein vielfaches davon.

Wenn die Zahl stimmt, ergeben Biogasanlagen wirklich nur Sinn, wenn das Gas gesammelt und an den dunkelflautigsten Tagen im Jahr auf einen Schlag umgesetzt werden kann.

Hans-Peter-on
Автор

Wie groß kann der Fermenter in Durchmesser sein? Von - bis?

alexander
Автор

Aussage zu Reststoffen fehlt, sprich Überdüngung zu hoher Stickstoffeintrag und Schwefelgase - wohin?

uwewychlacz
Автор

Eine Frage: Erzeugt eine BGA wirklich so viel Biogas das dass BHKW konstant laufen kann ?

MKAY_Kohl
Автор

Warum werden die Abfälle in den Kläranlagen nicht zur Biogas Erzeugung herangezogen?

rudi
Автор

Man könnte so eine Bio-Gas-Anlage auch als Tankstelle für Erdgasfahrzeuge nutzen.

finis_temporis
Автор

DAs Problem bei Biogas ist, dass quasi alle Bauern extrem viel Mais verwenden! Deswegen entsteht eine Monokultur und wertvolle Ackerflächen werden für wichtigere Sachen nicht mehr genutzt!

Hansgerch
Автор

Ein Fünftel des deutschen Ackerlandes dient Produktion von Biogas und Biosprit. Nur 20% für Lebensmittel! 80% unserer Lebensmittel werden importiert. Sehe das nur ich als problematisch an?

detlefzimmermann
Автор

LOL das ist eine lächerliche Energiedichte selbst ein U-Boot Reaktor auf der Fläche von ca. 100 m² Produziert 140 Megawatt an Leistung das auf ein Jahr sind das schon 1226, 4 Megawatt Stunden.

Jasonth
join shbcf.ru