Citroen Cx Break I Jänen Classic

preview_player
Показать описание
Der Citroën CX Break ist ein klassischer Kombi, der in den 1970er und 1980er Jahren produziert wurde.Der Name geht auf den französischen Begriff für den cw-Wert (Luftwiderstandsbeiwert) zurück. Er gehört zur CX-Reihe von Citroën, die für ihre fortschrittliche Technologie und ihr einzigartiges Design bekannt ist. Der CX Break wurde erstmals 1975 vorgestellt und zeichnete sich durch seine aerodynamische Form, hydropneumatische Federung und markante Linien aus.

Zwischen Sommer 1974 und Frühjahr 1991 wurden 1.170.645 Exemplare von Berline (Limousine) und Break (Kombi) hergestellt.

Die hydropneumatische Federung war eine Besonderheit von Citroën-Fahrzeugen dieser Ära und sorgte für einen außergewöhnlich hohen Fahrkomfort. Das Fahrzeug passte die Fahrzeughöhe automatisch an die Geschwindigkeit an und konnte sogar auf drei Rädern stehen, wenn es ausgeschaltet war, dank des hydropneumatischen Systems.

Der CX Break hatte eine geräumige Ladefläche im hinteren Bereich, was ihn zu einem praktischen Kombi machte. Sein Design war futuristisch und unterschied sich stark von anderen Autos seiner Zeit.

Insgesamt wurde der Citroën CX Break bis 1991 produziert, bevor er durch den Citroën XM abgelöst wurde. Heutzutage erfreut sich der CX Break unter Oldtimer-Enthusiasten aufgrund seines einzigartigen Stils und seiner technischen Innovationen weiterhin großer Beliebtheit.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Beim Herrn Jänen haben meine Eltern damals einen GS und ein paar Jahre später eine CX Limousine erworben. Schöne Sammlung habt ihr da!

uwekall
Автор

Nach der Glasdach Story vorm Supermarkt, merke ich wie alt ich bin. Ich kann mich gut daran erinnern.

mr.vegas
Автор

mit den ZWEI Kuchenzähnen, schön ... erzählt! Meine Oma hatte mit 90 nur noch einen KuchenZahn! Und war : bissig!

francodelrio
Автор

Cx stand für den Luftwiderstand der minimiert war für die Zeit

andigerber
Автор

Mann, wassen Töften- ich bin verliebt in diese Art & Weise der Präsentation ❣ Vielen lieben Dank hierfür, das Auto liebe ich auch- ich träume immer noch von meiner DS, doch wird das unerschwinglicher, leider..für Normalo's wie mich. Liebe Grüße, Dankeschön!!!👋👋

haraldalbrecht
Автор

Konzipiert eher Ende 60er, Beginn 70er, da ab 1974 im Verkauf! ;-)

bertbroeder
Автор

Das Radio war in der Mitte recht weit hinten eingebaut, und wenn man noch etwas weiter hinten schaute, verstand man auch warum. Dort gab es (zumindest in denen, die ich fuhr) einen Anschluss für Kopfhörer, für die Passagiere im Fond. Die konnten dort Radio oder Kassette hören und selbst von hinten das Radio bedienen. Geniale Idee, finde ich, wie überhaupt so vieles in dem Auto. Wenn man ihn einmal gefahren ist, vergisst man das nie wieder!

donaldduck
Автор

3:40
Der Brenner ist ja, die Serienversion ist quasi die "kurzvervsion".
Es gab ja noch den "Loadrunner", und Tissier hat nochmal verlängerte Kombis angeboten.

Happymali
Автор

Noch eine Info zum CX. Die Lenkung DIRAVI ist ebenfalls hydraulisch. Die Steuerung sitzt direkt in der Lenksäule. Bei zunehmender Geschwindigkeit wird diese immer härter. Im Stand kann man das Lenkrad hingegen mit dem kleinen Finger drehen.

peterpfaff
Автор

CX ist französisch für Cw, den Luftwiderstandsbeiwert. Beim CX war er für die Zeit sehr niedrig. Leider weiß ich den Wert nicht mehr

hans-gerdoveresch
Автор

Diravi gab es noch erstmals im SM und zum Schluß im xm ketten v6 (zpj+zpj4)

christinajoachim
Автор

Ich hab einige Jahre einen
CX 2500 Pallas gefahren. Leider musste ich ihn verkaufen weil er oft einfach ausging und nicht mehr ansprang. Mit Vorliebe auf Bahnübergänge oder an den Mautstellen in Frankreich und Spanien. Aber nur wenn man fast durch war und nicht mehr zurück konnte. Tankstellen das gleiche Theater. Nach einer Stunde lief er wieder. Im Sommer wurden durch die geneigte Scheibe die Klöten gekocht. Als dann der Rost kam gab's einen Volvo 244.
Anderes fahren aber sehr Nervenschonend.
Auf der höchsten Stellung ist er nicht geländegängig weil er nicht mehr federt.

mbofalzer
Автор

CX steht für CW und ist der Wert der Luftwiderstand, der beim CX extrem niedrig war.
Die CX war nie als Nachfolger des DS gedacht, sondern als Mittelklassehotel darunter angesiedelt, und erst durch den Erfolg zum Nachfolger aufgestiegen (mit Technik der SM).
Kurvenlicht gab es bei der DS erst ab 1967 beim Facelift.
Die DS war das erste Auto mit hydropneumatischem Fahrwerk, auch die Bremse lief über das hydraulische System und das "Pedal" war nur ein "Pilz", was viele verunsichert hat.

XM
Автор

CX, c'est le taux de pénétration dans l'air, mein Freund (Rate des Eindringens in die Luft) ... und zwar 0, 37 zu dieser Jahr ... je ne suis pas sûr qu'on fasse mieux aujourd'hui !!!

coryhenry
Автор

Entweder Breeack wie im Deutschen oder Brack wie im Französischen. Warum englisch aussprechen?

cherry.red
Автор

Lieber Michael, im Cadillac Typ 57 von 1918 wurde das allererste Kurvenlicht verbaut. 😉

severinl
Автор

holt euch mal einen Citroen Loadrunner

marcschroder
Автор

Hallo Markus, ist das Dein Ernst, daß Du nicht weißt, wofür CX steht?

kleidenfrost
Автор

Das Hydropneumatik-System füttert übrigens auch die Bremse, daher dieses extreme "an-aus"-Bremsverhalten. Leider war das auch der Tod vieler CX und anderer HP-Citroen, denn der eine oder andere mechaniker in der Werkstatt hat selbstbewusst bremsflüssigkeit in das system gefüllt. Dann war ende mit federn UND bremsen.
Das system hat sich übrigens bis zum XM gehalten, da dann mit sechs speichern und computersteuerung.

Happymali
Автор

Na ja, so viel versteht der gute Mann wohl nicht von Citroen, wenn er nicht mal weiß wofür " CX" steht oder die DIVARI Lenkung als elektrisch bezeichnet = natürlich von der Zentralhydraulik angetrieben wie auch die Betriebsbremse mit ca. 170 Bar Druck . Bin selbst einen CX 2500 Pallas Diesel und einen GTITurbo ( Serie 1) gefahren. Mit freundl. Grüßen

gerhardwagner