filmov
tv
🎬📽🚨 Kurzfilm - Einzug in die neue Feuerwache Mettlach 🎬📽🚨

Показать описание
🎬📽🚨 Kurzfilm - Einzug in die neue Feuerwache Mettlach 🚨📽🎬
Es ist vollbracht! Nach ca. 2,5-jähriger Bauzeit ist das im Stil der 1950er Jahre erbaute „Industriegebäude 115“ der Villeroy & Boch AG zu einem modernen, zeitgemäßen und zukunftsfähigen Feuerwehrgerätehaus revitalisiert worden. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 4,3 Mio€.
An dieser Stelle ist unseren Kameradinnen und Kameraden des LB Mettlach ausdrücklich zu danken, denn ohne deren Engagement wäre solch ein reibungsloser Umzug nicht möglich gewesen. Für uns hat nun eine neue Zeit begonnen, mögen wir immer gesund und munter von allen Einsätzen zurückkehren und zusammen diesen Weg in die Zukunft gehen. Dankeschön!
Sobald es die Situation zulässt, wird es selbstverständlich einen gebührenden Festakt geben und die neuen Räumlichkeiten der Öffentlichkeit vorgestellt.
___________________________
Ein besonderer Dank für die Ermöglichung dieses Projektes gebührt unserem
- Bürgermeister Daniel Kiefer
- Wehrführer Thomas Jager
- Löschbezirksführer Andreas Fandel
- stv. Löschbezirksführer Johannes Schramm
sowie der Villeroy & Boch AG.
___________________________
Kurzfilm-Direktor: Jonas Hahn
Kurzfilm-Direktor Assistenten: Robin Klein, Joshua Fisch
Schnitt: Jonas Hahn
Die genannten Personen sind aktive Feuerwehrmänner der @Feuerwehr Mettlach
___________________________
Vielen Dank für die Unterstützung:
Instagram @nextlife_picture
▶️ Björn-Luca Zwer @ez400m
___________________________
Credits:
▶️ Coldplay – Viva La Vida
▶️ Bitter Sweet Symphony - Hip Hop Edit (prod. YungBrooke)
▶️ Vicetone - Nevada (ft. Cozi Zuehlsdorff)
▶️ Europe - The Final Countdown
___________________________
Revitalisierung des Gebäudes 115 der Firma Villeroy & Boch zur Feuerwache Mettlach
Ausgangslage
Die Situation im alten Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Mettlach hatte sich in den letzten Jahren dahingehend geändert, dass zum einen die Bausubstanz einen umfänglichen Sanierungsstau aufzeigte. Zum anderen war auch das Raumangebot im Hinblick auf die umfänglichen Aufgaben und insbesondere die größer werdenden Fahrzeuge an der Belastungsgrenze angelangt. Aus diesen Gründen hat die Gemeindeverwaltung im Jahr 2015 die Planungen zur Verbesserung der Situation aufgenommen.
Das alte Feuerwehrgerätehaus des Ortsteils Mettlach befindet sich zentral im Stadtumbaugebiet, östlich der Bahngleise in der Heinertstraße. Die Feuerwehr ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge und daher von grundlegendem öffentlichen Interesse. Daneben führt der schlechte bauliche Zustand des Gebäudes zu einem negativen Erscheinungsbild, welches sich auch auf das Umfeld auswirkt.
Projekt
Das Projekt dient der Revitalisierung eines in zentraler Ortslage gelegenen leer stehenden Industriegebäudes aus den 1950er Jahren, das als Feuerwehrgerätehaus für den Löschbezirk Mettlach und Betriebs-Lehrwerkstatt wieder nutzbar gemacht wurde.
Die Baumaßnahme ist wesentlicher Bestandteil des Stadtumbauprojekts „Stadtumbau Ortsmitte Mettlach“, welches die Gemeinde Mettlach und die Villeroy & Boch AG gemeinsam in einer innovativen öffentlich-privaten Partnerschaft planen und realisieren. Ziel dieses Stadtumbauprojektes ist es, die Ortsmitte von Mettlach und den Bereich der sog. „Alten Abtei“, dem traditionellen Hauptsitz der Villeroy & Boch AG, neu zu ordnen und städtebaulich und architektonisch dahingehend neu zu entwickeln, die bestehenden, bislang abgetrennten Bereiche der Fußgängerzone und der Einkaufsstraße in der Ortslage der Gemeinde Mettlach durch eine bislang gänzlich fehlende Wegeverbindung erstmals zu verknüpfen.
Das seit geraumer Zeit leer stehende Industriegebäude 115 wird einer neuen zukunftsfähigen Nachnutzung zugeführt. Es handelt sich hierbei um eine im Stil der 1950er Jahre erbaute Industriehalle, welche in Kooperation sowohl durch die Gemeinde als auch weiterhin durch die Villeroy & Boch AG genutzt wird. Die Gemeinde plante, den nördlichen Teil des Gebäudes so umzubauen, dass ein neues zeitgemäßes Feuerwehrgerätehaus einschließlich moderner Sozial- und Schulungsräume darin seinen Platz findet. Die Fassade des gesamten Gebäudes wurde durch beide Partner architektonisch hochwertig saniert, um den historischen Charakter des Gebäudes erlebbar zu machen.
Die erforderlichen Finanzmittel stammen aus den verschiedenen Förderprogrammen der EU, aus dem Bund-/Länderprogramm zur Städtebauförderung sowie aus dem kommunalen Haushalt. Die Gemeinde Mettlach musste einen Eigenanteil von ca. 800.000 € aufbringen.
Es ist vollbracht! Nach ca. 2,5-jähriger Bauzeit ist das im Stil der 1950er Jahre erbaute „Industriegebäude 115“ der Villeroy & Boch AG zu einem modernen, zeitgemäßen und zukunftsfähigen Feuerwehrgerätehaus revitalisiert worden. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 4,3 Mio€.
An dieser Stelle ist unseren Kameradinnen und Kameraden des LB Mettlach ausdrücklich zu danken, denn ohne deren Engagement wäre solch ein reibungsloser Umzug nicht möglich gewesen. Für uns hat nun eine neue Zeit begonnen, mögen wir immer gesund und munter von allen Einsätzen zurückkehren und zusammen diesen Weg in die Zukunft gehen. Dankeschön!
Sobald es die Situation zulässt, wird es selbstverständlich einen gebührenden Festakt geben und die neuen Räumlichkeiten der Öffentlichkeit vorgestellt.
___________________________
Ein besonderer Dank für die Ermöglichung dieses Projektes gebührt unserem
- Bürgermeister Daniel Kiefer
- Wehrführer Thomas Jager
- Löschbezirksführer Andreas Fandel
- stv. Löschbezirksführer Johannes Schramm
sowie der Villeroy & Boch AG.
___________________________
Kurzfilm-Direktor: Jonas Hahn
Kurzfilm-Direktor Assistenten: Robin Klein, Joshua Fisch
Schnitt: Jonas Hahn
Die genannten Personen sind aktive Feuerwehrmänner der @Feuerwehr Mettlach
___________________________
Vielen Dank für die Unterstützung:
Instagram @nextlife_picture
▶️ Björn-Luca Zwer @ez400m
___________________________
Credits:
▶️ Coldplay – Viva La Vida
▶️ Bitter Sweet Symphony - Hip Hop Edit (prod. YungBrooke)
▶️ Vicetone - Nevada (ft. Cozi Zuehlsdorff)
▶️ Europe - The Final Countdown
___________________________
Revitalisierung des Gebäudes 115 der Firma Villeroy & Boch zur Feuerwache Mettlach
Ausgangslage
Die Situation im alten Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Mettlach hatte sich in den letzten Jahren dahingehend geändert, dass zum einen die Bausubstanz einen umfänglichen Sanierungsstau aufzeigte. Zum anderen war auch das Raumangebot im Hinblick auf die umfänglichen Aufgaben und insbesondere die größer werdenden Fahrzeuge an der Belastungsgrenze angelangt. Aus diesen Gründen hat die Gemeindeverwaltung im Jahr 2015 die Planungen zur Verbesserung der Situation aufgenommen.
Das alte Feuerwehrgerätehaus des Ortsteils Mettlach befindet sich zentral im Stadtumbaugebiet, östlich der Bahngleise in der Heinertstraße. Die Feuerwehr ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge und daher von grundlegendem öffentlichen Interesse. Daneben führt der schlechte bauliche Zustand des Gebäudes zu einem negativen Erscheinungsbild, welches sich auch auf das Umfeld auswirkt.
Projekt
Das Projekt dient der Revitalisierung eines in zentraler Ortslage gelegenen leer stehenden Industriegebäudes aus den 1950er Jahren, das als Feuerwehrgerätehaus für den Löschbezirk Mettlach und Betriebs-Lehrwerkstatt wieder nutzbar gemacht wurde.
Die Baumaßnahme ist wesentlicher Bestandteil des Stadtumbauprojekts „Stadtumbau Ortsmitte Mettlach“, welches die Gemeinde Mettlach und die Villeroy & Boch AG gemeinsam in einer innovativen öffentlich-privaten Partnerschaft planen und realisieren. Ziel dieses Stadtumbauprojektes ist es, die Ortsmitte von Mettlach und den Bereich der sog. „Alten Abtei“, dem traditionellen Hauptsitz der Villeroy & Boch AG, neu zu ordnen und städtebaulich und architektonisch dahingehend neu zu entwickeln, die bestehenden, bislang abgetrennten Bereiche der Fußgängerzone und der Einkaufsstraße in der Ortslage der Gemeinde Mettlach durch eine bislang gänzlich fehlende Wegeverbindung erstmals zu verknüpfen.
Das seit geraumer Zeit leer stehende Industriegebäude 115 wird einer neuen zukunftsfähigen Nachnutzung zugeführt. Es handelt sich hierbei um eine im Stil der 1950er Jahre erbaute Industriehalle, welche in Kooperation sowohl durch die Gemeinde als auch weiterhin durch die Villeroy & Boch AG genutzt wird. Die Gemeinde plante, den nördlichen Teil des Gebäudes so umzubauen, dass ein neues zeitgemäßes Feuerwehrgerätehaus einschließlich moderner Sozial- und Schulungsräume darin seinen Platz findet. Die Fassade des gesamten Gebäudes wurde durch beide Partner architektonisch hochwertig saniert, um den historischen Charakter des Gebäudes erlebbar zu machen.
Die erforderlichen Finanzmittel stammen aus den verschiedenen Förderprogrammen der EU, aus dem Bund-/Länderprogramm zur Städtebauförderung sowie aus dem kommunalen Haushalt. Die Gemeinde Mettlach musste einen Eigenanteil von ca. 800.000 € aufbringen.
Комментарии