Luftwasserkraftwerk

preview_player
Показать описание
Mit diesem Video möchte ich demonstrieren, dass man mit der Auftriebskraft der Luft im Wasser Energie erzeugen kann. Was bis jetzt noch nie in berücksichtigt wurde.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

fehler in deiner rechnung:

dein "kopressor" erzeugt einen überdruck von gerade einmal 0, 0312 bar.
Rechnung:
1000kg= 9810N
1 bar = 10N/cm²

Fläche kolben: (200²cm x pi) / 4 = 31415, 92cm²
Flächenpressung: 9810N / 31415, 92cm² = 0, 3122 N/cm² = 0, 031bar

um 1000 bar zu erzeugen dürfte dein kolben (also das gewicht) nur ca 1cm²  fläche haben. also einen durchmesser von 1, 1283cm.

Die idee ist nett. funktioniert aber auf keinen fall. wasser ist einfach zu schwer, und der druck am unteren ende der wassersäule ist sehr hoch.

oODerFlo
Автор

Hallo Daniel. Die Idee von solch einem Perpetuum Mobile gabs schon häufiger. Das Problem an deiner Lösung ist, dass um die Luft ganz unten in den Generatorzylinder zu bekommen, muss man mehr Energie reinstecken als man über die Generatoren bekommen könnte. Du kannst das mit einem Gartenschlauch und ner Wassertonne selbst mal ausprobieren. Versuch Blasen aus dem Gartenschlauch rauszublasen, einmal recht nah an der Oberfläche und einmal recht tief am Grund. Am Grund ist es ergeblich schwerer, denn du musst ja mit der Luft das ganze Wasser was über der Luftblase ist auch mit anheben.

Mishmaker
Автор

Hallo Daniel, um es mal in ganz einfachen Wörter zu eklären: bevor Du die Energie der im Wasser aufsteigenden Luft nutzen kannst, musst Du die Luft "unter Wasser drücken". Abgesehen von Reibungsverluste kostet es genau soviel Energie, einen mit Luft gefüllten Ballon einen Meter unter die Wasseroberfläche zu befördern, als Du beim Aufstieg des Ballons entziehen könntest. Im Fall Deiner Maschine beförderst Du die Luft nicht in einem Behälter, doch über einer Pumpe nach unten. Der Energiebedarf ändert sich dadurch nicht..

RobertTwiss
Автор

In der Stellung der Luftzylinder bei 2:58 läuft das Wasser aus dem Turm in den Luftzylinder. Wie kommst Du auf die 1000 bar?

lemndemiel
Автор

Hallo Sus7758
Der Wasserwirbelgenerator habe ich nur verwendet, weil dieser Generator mit niedriger Drehzahl Strom erzeugt.
Mir geht es mehr um die Idee und das Prinzip der Schwerkraft. Wir nutzen bis dato noch nicht den Auftrieb der Luft im Wasser. Das tolle daran ist ja das die Luft immer nach oben Steigt und immer den geringsten Wiederstand nimmt, so dass du die Energie der Luft genau dorthin Lenken kannst wo du sie brauchst.
Lg Daniel K.

dako
Автор

Hallo Daniel.

Ich bin auch so ein Tüftler, der manchmal als verrückt angesehen wird, weil ich an das gleich glaube wie du. Das perpetuum mobile.

Das ist eine richtig gute Idee.
Aber ich habe einen eventuellen Fehler entdeckt.
Je höher die Wassersäule wird, desto höher wird der Druck.
Das bedeutet die Luft muss einen höheren Druck aufweisen.

Es kann sein das die Kraft nicht ausreichen wird, um die Luft in den Behälter mit den Wasser zu pumpen.


EwieEnde
Автор

Hallo Daniel Düsentrieb. Das klingt echt interessant.
Gute Idee. Aber könnte man nicht einfach einen Kompressor für Luft
betreiben und die Luft unten reinblasen?

mfg David

Katkat
Автор

Ich möchte eine Anmerkung machen zu "nach oben hin sind unbegrenzt viele Lufträder/Generatoren anfügbar, denn die Luft steigt immer nach oben". Das stimmt nur teilweise, denn zwar können sie, sagen wir 30 Lufträder übereinander anbringen, aber die zur Verfügung stehende Luft ist begrenzt. D.h. bei 30 Lufträder ist die Luft aus dem Zylinder komplett im Wasserturm und kann nur eine begrenzte Menge sagen wir 20 Lufträder antreiben. D.h. bei den ersten fünf ist die Luft schon vorbei und bei den letzten fünf ist die Luft noch nicht angekommen. Die Luft kann nur jeweils 20 Lufträder gleichzeitig antreiben. Dehalb ist die nach oben unbegrenzte Anzahl von Lufträdern, kein Vorteil.

peterschiller
Автор

Also bei den Skizzen sind definitiv einige Fehler und die Rechnung paßt wie alle sagen bei weitem nicht aber Du verfolgst vom Grundprinzip genau die selbe Idee an der ich seit einiger Zeit arbeite. Habe da aber noch einige andere Ansätze um die Benötigte Luft bereit zu stellen und sie zu nutzen. Meld Dich doch einfach mal, vielleicht kann man die Idee ja zusammen ausbauen.

Olli
Автор

Wo kommt die Luft her wenn der Kolben aufwärts gehen soll und wie bleibt das Wasser im Bereich des Wassers ?

jo-el
Автор

Hallo David
Ja dass habe ich auch zu erst gedacht, aber im Video habe ich die zwei Luftsäulen angegeben. Zur zeit berechne ich mit einem befreundeten Wissenschaftler genauer die Funktionsweise usw:) mal sehen was dabei rauskommt. Zur Zeit nehmen wir einen Luftkompressor mit niedrigem Druck und hohem Luftvolumenstrom. Danke dass Sie die Idee Interessant finden und für das Kompliment Düsentrieb ;)

Lg Daniel

dako
Автор

Jetzt kann ich heute Nacht mal wieder nicht schlafen. Sehr interessant!

LG Jürgen M.

tigabooma
Автор

Hi Daniel, Super Sache. Hast du inzwischen mal genau messen können was reingeht und rauskommt ? Lg

hhoaggi
Автор

Hallo Joker69Face
:) ja da ist mir ein Rechenfehler unterlaufen. Dieses Video soll nur das System aufzeigen.
Gruß
Daniel

dako
Автор

hi, sehr gute Idee man kann es aber viel mehr ausreizen... komm bitte bei uns in der Forum watercar.ch melde dich an und schau unter (Luft / Wasser Kraftwerk) nach.
Dort wird darüber diskutiert.... bis dann P.Lachin

pezhy